Hallo zusammen!
Vor meinem nächsten Gespräch mit dem Elektriker, habe ich mir eine grobe Aufteilung des Verteilerschranks überlegt. Aktuell soll es ein neun Reihen, vier Felder von Hager werden. Den Zähler, SLS usw. würde ich in einen separaten Schrank packen.
Hätte man wahrscheinlich vorher wissen können, aber es ist doch weniger Platz übrig als gedacht. Wohl auch weil ich relativ viele Steckdosen schaltbar bzw. mit einer eigenen Leitung anfahre. Und natürlich die Netzteile für die LEDs.
Was haltet ihr von dem Entwurf?
RCD/RCBOs wie folgt:
Vielen Dank im Voraus!
Sven
Vor meinem nächsten Gespräch mit dem Elektriker, habe ich mir eine grobe Aufteilung des Verteilerschranks überlegt. Aktuell soll es ein neun Reihen, vier Felder von Hager werden. Den Zähler, SLS usw. würde ich in einen separaten Schrank packen.
Hätte man wahrscheinlich vorher wissen können, aber es ist doch weniger Platz übrig als gedacht. Wohl auch weil ich relativ viele Steckdosen schaltbar bzw. mit einer eigenen Leitung anfahre. Und natürlich die Netzteile für die LEDs.
Was haltet ihr von dem Entwurf?
RCD/RCBOs wie folgt:
Type | Pole | Benennung | |
RCD01 | RCD | 4 | Strom EG |
RCD02 | RCD | 4 | Strom Küche |
RCD03 | RCD | 4 | Küchengeräte |
RCD04 | RCD | 4 | Kochfeld |
RCD05 | RCD | 4 | Strom OG |
RCBO06 | RCBO | 1+N | KNX Geräte |
RCBO07 | RCBO | 1+N | Licht Nord |
RCBO08 | RCBO | 1+N | Licht Süd |
RCD09 | RCD | 4 | Jalousien |
RCD10 | RCD | 4 | Strom Keller |
RCD11 | RCD | 4 | Außen |
RCD12 | RCD | 4 | Hobby |
RCBO13 | RCBO | 1+N | Verteilersteckdose |
Vielen Dank im Voraus!
Sven
Kommentar