Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung: Neubau EFH im Münsterland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektvorstellung: Neubau EFH im Münsterland

    Hallo liebe KNX-Freunde,

    ich möchte euch auch gerne den Stand meiner aktuellen Planungen unseres Einfamilienhauses zeigen.
    Es wird ein massives Fertighaus gebaut, d.h. der Planungsaufwand ist leider entsprechend höher. Daher lieber ein paar Leerdosen zu viel als zu wenig
    Insgesamt werden es 165m² (EG+DG) + Spitzboden + Großraumgarage.
    Dies ist der Erstentwurf, kleinere Änderungen sind gerade in Arbeit. Sobald die Änderungen eingearbeitet sind mache ich mich an die detaillierte Elektroplanung und werde die Ergebnisse hier posten

    Vorab möchte ich schon mal auflisten was verbaut werden soll:
    Anzahl
    Spannungsversorgung Welche?
    2 MDT Binäreingang 16-fach Winkhaus Fenster Kontakte werden vom Fensterbauer eingebaut und aufgeschaltet
    2 MDT Jalousieaktor 8-fach Für Rollladen und 2 Raffstores
    1 MDT Jalousieaktor 4-fach s.o.
    3 MDT Schaltaktor 16-fach
    Dimmaktor Es sollen LED-Stripes, LED Spots und Hänge-/Wandleuchten verbaut werden, welche Dimmaktorik benötige ich?
    2 MDT Heizungsaktor 6-fach
    1 MDT IP Schnittstelle
    9 GIRA Präsenzmelder Mini Küche, Diele, Büro, Garage, HWR EG/OG, Flur, Ankleide, Bad,
    1 GIRA Präsenzmelder Mini Komfort Essen-/Wohnzimmer
    2 MDT Bewegungsmelder jeweils auf jede Seite am Elternbett
    15 MDT Taster Smart 86 Zum Testen habe ich den Glastaster SMART 2, auf welchen sollte man setzen?
    8 Triax Antennendose EDS 322 F
    20 Metz C6Amod-2UPk-270rw Netwerkdose
    180 GIRA Schuko mit Kinderschutz
    1 ASTRO digi Sat 12 Teilnehmer
    1 Theben Wetterstation KNX 140s
    14 GIRA Rauchwarnmelder Dual Q
    2 GIRA Relaismodul Dual Können die Rauchwarnmelder auch über den KNX Bus ausgelöst werden, z.B. bei Einbruchsalarm?
    1 2N IP Verso Basismodul
    1 2N IP Verso Unterputzkasten
    1 2N IP Verso Abdeckplatte
    1 2N IP Verso RFID Kartenleser
    1 IBB Garagenaktor
    Visualisierung und Logik soll über openhab realisiert werden.
    Habt ihr noch Ideen, fehlt etwas oder soll ich ggf. über einen Wechsel eines Produktes nachdenken?
    Sollte auf jeden Fall eine separate Außenlinie installiert werden, wenn z.b. das umprogrammieren über ein MDT Sicherheitsmodul verhindert werden könnte?
    Danke für euer Feedback
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von japhias; 23.05.2018, 15:50.

    #2
    Zitat von japhias Beitrag anzeigen
    Zum Testen habe ich den Glastaster SMART 2, auf welchen sollte man setzen?
    ich habe den Smart 2 zu Hause auch zum testen und den 86 habe ich auf der L&B angefasst. Ist zwar etwas mehr Plastik aber gute Druckpunkte und haptischer. Ich würde auf den 86 gehen.

    Generell ziemlich ähnliche Aufstellung wie ich es auch machen würde. Inkl Garagentor.

    Kommentar


      #3
      Hi, separate Außenlinie hat den Vorteil der galvanischen Trennung, wenn es z.B. durch Feuchtigkeit zu einem Kurzschluss auf der Außenlinie kommen sollte, funktioniert der Rest noch.
      GT3 / 86 hier empfehle ich dir, beide vorher zu testen (auch um den WAF zu bestimmen). Ich finde den GT2 schicker - aber Glastaster habe durch die rein kapazitive Bedienung auch erheblich Nachteile - du kannst z.B. im Dunkeln den richtigen Taster nicht erfühlen. Überall, wo du einen Taster blind bedienen möchtest würde ich zu dem 86er raten.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Die Gira PM sind sehr gut in der Erkennung aber schlecht in der Zonentrennung. Da Du viel mit Dimmung machen möchtest würde ich dabei immer den Gira Mini- Komfort benutzen. Der Standard taugt in diesem Sinne nur für einen Slavemelder, da ihm die Funktionsblöcke fehlen und somit keine Tag/Nacht Unterscheidung möglich ist. Möchtest die Lichtsteuerung aber zentral auf einer Logikengine laufen lassen, dann ist es auch egal und es kann der Standard sein, dann genügt ja die Info, es ist wer da oder nicht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo mal wieder,

          wie es leider wohl bei vielen so ist, hat sich unser Bau ganz schön verzögert. Jedoch steht nun endlich das EG und nächste Woche wird das DG gestellt. 650m Leerrohr haben wir bereits in der Zwischendecke verbaut und die ersten Kabel sind gezogen.
          Ich möchte euch gern auf dem Laufenden halten und fange nun zunächst mit der Vorstellung meiner eigenen Beleuchtungsplanung des EGs an. In den nächsten Tagen folgt dann die Lichtplanung DG, Steckdosen- und Komponentenplanung.

          Lichtplanung EG:
          Die Zwischendecke ist eine 20cm Filigran-/Betondecke. Dort wurden im Werk 8 Halox Dosen mit Mineralfaserplatte von Kaiser verbaut, 6 für die Präsenzmelder, 2 für die Spots im Gäste WC. Die Decke soll nicht vollständig abgehangen werden, nur auf der Nordseite des Wohnzimmers soll das Stück bündig von der Ecke des Anbaus abgehangen werden (dort wird die Lichtvoute und Schattenfuge platziert). Auf den angehängten Bildern habe ich mein Vorhaben versucht zu visualisieren und für die bessere Vermittlung meiner Vorstellung nach Bildern mit ähnlicher Installation gesucht. Eine Vorauswahl an Leuchtmitteln habe ich bereits getroffen (Voltus lastig) habe aber auch noch ein Beratungstermin in einem Shop.

          Ich freue mich auf eure Anregungen und Meinungen.



          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 6 photos.

          Kommentar


            #6
            japhias Bin auch zur Zeit am überlegen wie ich die PM´s setzen soll, hast du eine Skizze worauf die Positionen der Halox Dosen erkennbar sind?
            Gruß
            Martin

            Kommentar


              #7
              Zitat von Martin W Beitrag anzeigen
              japhias Bin auch zur Zeit am überlegen wie ich die PM´s setzen soll, hast du eine Skizze worauf die Positionen der Halox Dosen erkennbar sind?
              Gruß
              Martin
              Ich habe mal die Zeichnung angehangen die ich meinen Bauträger übermittelt habe. Dort sind sowohl die Halox Dosen positioniert als auch die Aussparungen für die Lüftungsanlage.
              Auf der anderen Zeichnung habe ich mal versucht den Erkennungsradius der PM darzustellen, um die optimale Position zu finden
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar

              Lädt...
              X