Zitat von Doctor Snuggles
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Möglichkeiten AMS/AMI
Einklappen
X
-
Ich habe dafür die e vorhandenen Kontakte in der Saugdose auf Binäreingänge gelegt. (ein/ausschalten erfolgt über Funkfernbedinung am Saugschlauch.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenGute Idee und da der Sauger nen Zentralsauger ist, muss ich mir nur noch überlegen wie ich den Status der jeweiligen Saugdose ausgewertet bekomme
Der Sauger bekommt erst Strom wenn der Schlauch überhaupt in einer Dose steckt (unbeabsichtigtes einschalten zB beim Schlauch versorgen wird verhindert) Wenn Sauger dann effektiv läuft (Strom) kann Putzbeleuchtung einschalten.
Kommentar
-
Naja, das sollte doch wohl das geringste Problem sein in einem smartem Home?Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Moin, ich bin's, der Staubsaugernutzer. Bin ich der einzige, der den Sauger zwischendurch auch mal mal kurz ausschaltet? Also muß ich den Sauger einschalten, um (Putz-)Licht zu haben? Nicht sehr smart, wenn der Nutzer sein Verhalten nach dem "smarten" Haus ausrichten muß.
Mit einer Nachlaufverzögerung kannst du den Sauger auch mal kurz ausschalten und nur zum Putzen kann man das Licht doch am Taster Dimmen, zumindest bei uns kann man so etwas.
VG,
Doc
Kommentar
-
Lass es mich so sagen: eine Spielerei wie die Kopplung des Putzlichts an eine Staubsaugererkennung fände ich eher lästig als hilfreich. Für mich wäre das ein Fall für einen Taster, auch wenn's langweilig klingt.Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigenNaja, das sollte doch wohl das geringste Problem sein in einem smartem Home?
Kommentar
-
Ich denke ja. Du kannst natürlich an den Ausgang des AMI noch eine BE anschließen und das Vorhandensein der 230V überwachen.Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigenZu sehr an den Haaren herbei gezogen?
Die Frage ist halt, wo hört man auf.
Kommentar
-
Der AMI hat doch wie viele andere Aktoren bistabile Relais, die auch spannungslos ihre Position halten. Solange der Kanal nicht aktiv abgeschaltet wird sollte eigentlich nix passieren.Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigenKühlschrank über AMI angeschlossen,
AMI fällt aus / Störung,
Kühlschrank bekommt keine 230V
- Likes 1
Kommentar
-
Wenn der Aktor "tot umfällt" mag das stimmen. Wir reden hier ja über Fehlerfälle. Und es sind durchaus Fehlerfälle denkbar, bei denen das Relais von der Elektronik aktiv abgeschaltet wird.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDer AMI hat doch wie viele andere Aktoren bistabile Relais, die auch spannungslos ihre Position halten. Solange der Kanal nicht aktiv abgeschaltet wird sollte eigentlich nix passieren.
Kommentar
-
Richtig, wobei ich menschliche Blödheit bei der Parametrierung als ähnlich wahrscheinlich (oder wahrscheinlicher) ansehe als einen Elektronikausfall, der das Relais aktiv abschaltet. Bei mir werden die Kühlgeräte deshalb nicht über einen Aktor betrieben sondern nur die 230V-Versorgung der Kühlgeräte überwacht. Ich trau mir selbst nicht ;-)Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenWenn der Aktor "tot umfällt" mag das stimmen. Wir reden hier ja über Fehlerfälle. Und es sind durchaus Fehlerfälle denkbar, bei denen das Relais von der Elektronik aktiv abgeschaltet wird.Zuletzt geändert von Gast1961; 12.06.2018, 11:00.
Kommentar
-
Dann bekommst du aber nicht mit, wenn der Kühlschrank selbst defekt ist. Die Frage ist eben, wo hört man auf. Man kann immer mehr Aufwand treiben um die Sicherheit noch ein kleines bisschen zu erhöhen.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenBei mir werden die Kühlgeräte deshalb nicht über einen Aktor betrieben sondern nur die 230V-Versorgung der Kühlgeräte überwacht.
Vielleicht ist auch ein Temperatursensor im Kühlschrank gar nicht sooo blöd. :-)
Kommentar
-
Gute Idee, habe ich auch schon überlegt. Nur wie bekommt man den da rein, ohne den Kühlschrank anzubohren? Wir haben auch so einen Side-by-Side Kühlschrank, der hat sicherlich nochmal mehr Wand als so ein normaler (wo man ggf. vielleicht durch die Rückseite bohren könnte oder irgendwo durch die Stromkabel-Einführung für die Lampe gehen könnte).Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenVielleicht ist auch ein Temperatursensor im Kühlschrank gar nicht sooo blöd. :-)
- Likes 1
Kommentar
-
Habs nicht ausprobiert, aber die haben doch idr einen KondenswasserablaufZitat von marpre Beitrag anzeigenNur wie bekommt man den da rein
Kommentar


Kommentar