Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichkeiten AMS/AMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Möglichkeiten AMS/AMI

    Hi,

    bei mir steht die Verkabelung an und da wollte ich mal fragen was man für Möglichkeiten mit den AMS/AMI hat ?

    Heraus gelesen habe ich schon:

    Wama/Trockner fertig Meldung
    TV Szene schalten
    als Fensterkontakt im Verbund mit Ofen-Abzug

    Habt ihr noch weitere Ideen bei euch umgesetzt ?

    Eine andere Frage wäre noch ob ihr Schaltaktorkanäle als Reserve direkt mit verbauen würdet ? wie viele ?

    Grüße

    #2
    Ich habe noch:

    - Außensteckdose bei nicht Nutzung abschalten
    - Klimaanlagen-Aussengerät abschalten
    - personalisierte Toastzeiten am Toaster
    - Rechner in Kinderzimmern - Einhaltung der Bildschirmzeit
    - Kühlschrank/Gefrierschrank alarm bei Lastunterschreitung

    Gruß Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      - Klimaanlagen-Aussengerät abschalten
      Und wie schaltet sich die wieder ein?

      Kommentar


        #4
        Im nächsten Sommer
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          Und wie schaltet sich die wieder ein?
          Ganz normal über knx (wie denn sonst ​​​​​​).

          Auf Wunsch über Taster oder eben automatisiert.

          Gruß Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Ganz normal über knx (wie denn sonst ​​​​​​).

            Auf Wunsch über Taster oder eben automatisiert.
            Ja schon klar - nur warum schaltet dann die Steckdose nicht mit der gleichen Logik, sondern gehst den Umweg über Stromerkennung? Da mich das gerade wegen bevorstehender Klima-Installation betrifft, wäre ich dir super dankbar wenn du mir das etwas näher erläutern könntest, wie das bei dir integriert ist. Ich nehme an deine Klima ist eingebunden in KNX, das wäre bei mir auch der Fall. Aussensteckdose schaltbar ist auch vorbereitet.

            Kommentar


              #7
              Meine Lösung sieht so aus: split, 3 Innengeräte an einem Außengerät. Die Innengeräte sind über knx gesteuert und schalten normalerweise das Außengerät selbst. Die Abschaltung ist also nur um standby zu vermeiden.
              ​​​​​​
              Ich habe festgestellt, dass das Außengerät immer eine Nachlaufzeit hat, auch wenn alle Innengeräte aus sind. Diese Zeit ist nicht konstant. Deswegen über Strommessung. Es ginge auch eine Ausschaltverzögerung. Hätte sowieso nur AMI Kanäle frei ...

              Gruß Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Warum die Außensteckdosen über Strommessung ?
                Gleiches Frage ich mich bei den Kinderechnern.
                Beides schaltbar, das habe ich auch vorgesehen. Aber Messbar ?

                Kann einer was über den Delay sagen ?
                Habe in einem alten Post was von 8 Sekunden gelesen. Ich hoffe das ist nicht mehr so...

                Kommentar


                  #9
                  Naja Kindercomputerzeit kann man ja so gestalten:
                  In einem Zeitfenster von x Stunden darf Kind y Stunden den auch benutzen wobei y < x. Damit ist per Logik in dem Fenster x Strom auf der Dose aber nur wenn der rechner an ist, verbraucht sich auch die Zeit y und schaltet dann irgendwann ab. Von daher macht da ein Strommessaktor Sinn, um das zu automatisieren (Schwellwertschalter nach y Betriebsstunden mit tgl. reset).
                  Man könnte natürlich auch über Umwege schauen wieviel Zeit ist denn der Kinder-PC im LAN online. Aber das wäre dann eine Logik außerhalb von KNX-Bordmitteln.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Super erklärt. Gute Sache !

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Man könnte natürlich auch über Umwege schauen wieviel Zeit ist denn der Kinder-PC im LAN online. Aber das wäre dann eine Logik außerhalb von KNX-Bordmitteln.
                      Man könnte es auch einfach mit Erziehung und Vertrauen probieren?! Aber wie altmodisch, ich weiß... man sollte unsere Kinder schon früh an Überwachung, Clouddienste und Bevormundung gewöhnen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Aussensteckdose: Schaltet sich bei nicht Nutzung ab. Ist eine Frage der Automatisierung. Muss man ja nicht, man kann aber...

                        Die AMS/AMI reagieren inzwischen unter 1 Sekunde.

                        Gruß Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Man könnte es auch einfach mit Erziehung und Vertrauen probieren?!
                          Die KNX-Lösung gibt den Kindern einen echten Anreiz, sich möglichst früh mit der Technik allgemein und insbesondere KNX Programmierung zu beschäftigen.

                          Kommentar


                            #14
                            BadSmiley: Roman, glaube mir, ich habe es mit Vertrauen versucht... Inzwischen will ich nur noch wissen, wie oft ich angelogen werde.

                            Gruß Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Naja Kindercomputerzeit kann man ja so gestalten:
                              In einem Zeitfenster von x Stunden darf Kind y Stunden den auch benutzen wobei y < x. Damit ist per Logik in dem Fenster x Strom auf der Dose aber nur wenn der rechner an ist, verbraucht sich auch die Zeit y und schaltet dann irgendwann ab. Von daher macht da ein Strommessaktor Sinn, um das zu automatisieren (Schwellwertschalter nach y Betriebsstunden mit tgl. reset).
                              Und Deine Kiddies kommen dann nicht auf die Idee, sich eine andere Steckdose zu suchen? Zur Not noch ein Verlängerungskabel?
                              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X