Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauteil Einbau im laufenden Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bauteil Einbau im laufenden Betrieb

    Guten Morgen Alle Zusammen,

    ich meine irgendwie aufgeschnappt zu haben, dass es nicht nötig ist den Bus stromlos zu schalten um einen neuen Busteilnehmer in die Verteilung einzusetzen. Ich meine natürlich Bauteile die NUR vom Bus mit Strom versorgt werden. Konkret: Hager TYF120 IP-Schnittstelle. Geht das?

    #2
    Mach ich immer so ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      Definitiv kein Problem.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Danke, ich leg los.

        Kommentar


          #5
          Halt aber keinen Kurzschluss zw. Rot Schwarz produzieren, also das Stück Anschlussleitung fertig konfektionieren.
          Nur die Busklemme aufstecken ist kein Problem.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Halt aber keinen Kurzschluss zw. Rot Schwarz produzieren
            Warum?!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Weil dann genauso hättest vorher abschalten können

              Kommentar


                #8
                Der Bus ist Kurzschluss fest und fährt dann sofort wieder hoch.. Ja mei.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  weder dem Bus noch den Teilnehmern noch der Spannungsversorgung tut das weh.
                  Jo, absichtlicher Kurzschluss muss nicht sein, aber wenn es doch mal passiert, ist das auch völlig egal.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Kurzschluss ist eine gültige Reset Methode für den Bus. Was anderes macht die Reset Taste an manchen SV oder alten Drosseln auch nicht.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ahh na das doch mal ne interessante Information. rot an schwarz ist nicht optimal, schadet aber auch nicht unbedingt nachhaltig den Bus.

                      Hilft aber nicht wenn der TE einen Reset unbedingt vermeiden wollte, da er ja auch die SV nicht spannungsfrei schalten wollte.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich verwende mal meinen alten thread, weil ich mit dem Thema doch noch nicht ganz durch bin. Sollte jemand der Meinung sein, es wäre besser einen Neuen aufzumachen, bitte verschieben!

                        Ich habe wie empfohlen einen Hager TYF120 in den Bus geklemmt. "Geklemmt" heißt hier, das in meiner Verteilung alle einlaufenden Buskabel mit einer Klemme (kenne den Fachbegriff für dieses Teil nicht. Wie eine große Lüsterklemme auf einer Schiene montiert) verbunden werden. Um den TYF anzuschließen habe ich also im laufenden Betrieb die Klemmen gelockert, um das jeweils rote und schwarze Kabel mit einzustecken. Ich habe kein Kabelbündel zerteilt, sondern nur soweit gelockert, sodaß die neue Busleitung hineingleiten konnte.
                        Dann erst Schnittstelle mit Netzteil in Betrieb genommen. Funktioniert soweit in der ETS auch wie gedacht.......Aber:

                        Seit diesem Tag fährt der Aktor unsere Markiese nicht mehr aus. Der Sensor sendet Pakete zum Ausfahren, aber der Aktor tut nichts. Sonst auch keine Fehlermeldung auf dem Bus.

                        Frage ist es möglich, durch eine Busunterbrechung die Programmierung des Aktors zu stören? Oder ist es eher warscheinlich das eins dieser ca.15 Kabeln in der Klemme jetzt keinen Buskontakt mehr hat?

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Eher das Zweite ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            15 Kabel in einer Klemme?

                            wenn du Mutig bist, mach mal ein Foto davon

                            Kommentar


                              #15
                              Welches Bauteil wird denn normaler Weise verwendet, wenn man so viele Kabel anschließen möchte damit es sauberen Kontakt gibt?

                              lt Google dürfte es sich um eine Doppelstockdurchgangsklemme handeln... eine für Blau/eine für Schwarz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X