Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauteil Einbau im laufenden Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #17
      ok, aber dann müsst ihr euch bis morgen gedulden.

      Kommentar


        #18
        Entweder LSA plus Leisten bei denen jedes Kabel seinen eigenen Platz bekommt oder Phoenix PTTBS 1,5/S (die verwende ich und viele andere hier) mit Steckbrücken.

        Kommentar


          #19
          So wird es auch häufiger gemacht: https://peterpanch.wordpress.com/201...mmte-buskabel/
          Oder Weidmüller Potentialverteiler http://catalog.weidmueller.com/catal...tID=1301620000 kriegt man nur nicht soooo einfach.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Oder so was. Phönix.JPG
            Zuletzt geändert von Tom0101; 14.06.2018, 12:15.
            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Danke für die Antworten. Ich dachte mir schon, dass es "schönere" Lösungen gibt, als die die ich zu Hause habe. Das gewünschte Foto habe ich schlicht vergessen, wird aber nachgereicht. Versprochen. Ich denke die Profis werden wissen wie so eine Doppelstockklemme aussieht.

              Ich habe gestern also meine "Lüsterklemme" für den Bus in der UV nochmal genauer unter die Lupe genommen, aber ich konnte keine verrutschten oder kontaktlosen Litzen entdecken.

              Jetzt habe ich aber noch ein Problem. Jetzt ist ein Lichtschalter ohne Funktion. Über den Busmonitor weiß ich, dass er Nichts sendet. Aber das Orientierungslicht ist immernoch an?? Der Aktor wird von anderen Lichtschaltern weiterhin korrekt angesteuert.

              Stehe vor einem Rätzel:

              Das habe ich bisher getan:
              1) IP-Schnitstelle angeschlossen (besagte "Lüsterklemme")
              2) ETS installiert und IP eingerichtet
              3) Busmonitor benutzt
              4) Markiesenaktor bleibt ohne Funktion, Sensortaster sendet aber noch
              nächster Tag
              5) "Lüsterklemme" kontrolliert
              6) ETSgestartet
              7) Lichtschalter ohne Sendeleistung (Orientierungslicht an, Aktor OK)

              Wenn mir jetzt jeden Tag ein Bauteil ausfällt, ist es in 10 Tagen zappenduster....

              Ich habe keine Kurzschlüsse verursacht, verpolt oder sonst was. Ich fang ja gerade erst an??

              Kann die ETS beim schüffeln irgenetwas verstellen??

              Kommentar


                #22
                Bei unsauberen Kontakten komt halt nicht immer alles richtig an. Nur weil die ETS startet und man auf Diagnose stellt wird kein Gerät umprogrammiert.

                Grobe Vermutung, die Status-Meldungen vom Aktor kommen nicht richtig am Taster an.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                  Oder so was. Phönix.JPG
                  Für knx? Ja?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Danke, auf eine klare Antwort habe ich gewartet! Also, geisterhafte Programmierung scheidet aus.

                    Bleibt meine gelößte und später festgezurrte Busverbindung in der UV. Ich habe also blöder Weise Bus auf , Bus zu gemacht. Wie kriege ich jetzt meine Schalterfunktion zurück?

                    Kommentar


                      #25
                      Huh, jetzt gehts durcheinander mein post war gedacht für gbglace

                      Kommentar


                        #26
                        Am PC gilt: Wenn nix tut hilft Reboot.
                        Vielleicht reicht es auch bei deiner verwirrten Installation, durch Neustart alle Geräte in einen definierten Zustand zu bringen.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 14.06.2018, 13:31.

                        Kommentar


                          #27
                          oder ein paar Buskabel haben an Deiner "Lüsterklemme" eben doch einen Wackelkontakt!

                          Hast Du nicht wenigstens noch genug von den kleinen 4er EIB-Klemmen rum liegen? Also die, die an jedes Gerät kommen? Dann könntest Du darüber alle Kabel (kaskadiert) verbinden. (also temporäre Notlösung...)
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            Gast1961 Hah,gute Idee. Wie mache ich den Neustart? Nur Bus-Spannungsversorgung abschalten? Oder alle Siecherungen aus oder FI....

                            Uwe! Habe keine, aber das ist eine gute Lösung. Die schöne Lösung kann ich verwenden wenn alles läuft. Also Klemmen kaufen...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Busch83301 Beitrag anzeigen
                              Wie mache ich den Neustart? Nur Bus-Spannungsversorgung abschalten?
                              Ja, das reicht.

                              Kommentar


                                #30
                                Mach ich, melde morgen wie es gelaufen ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X