Hast Du deine IP Schnittstelle jetzt mal manuell in der ETS eingefügt? Irgendwie klionht es nach einer nicht sehr stabilen Verbindung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einstellungssache ?
Einklappen
X
-
Ja habe ich gemacht.Wie oben von wt beschrieben.Nix. Und nundas nächste Problem.Beim Aufbau der VPN Verbindung scheint der Aufbauversuch eingefroren zu sein.Ich kann nichts machen.Selbst wenn ich den Pc neu starte.Es geht nix mehr.
So dieses Problem gelöst.Einfach den vpnuser neu importieren. Danach konnte ich wieder einwählen. Aber das anpingen geht wieder nicht.Zuletzt geändert von HX 81; 10.10.2018, 21:50.
Kommentar
-
Zitat von HX 81 Beitrag anzeigenMoin.
Also das anpingen über 1 h hat nix gezeigt.
Obwohl wie gesagt die FB einen Tunnel anzeigte.
Ich habe irgendwo heute gelesen das Win 10 in verbindung mit Fritz Fernzugriff nicht richtig funzt.Kann das so jemand bestätigen.??
MfG
Fritz Box 7490 + 7590
Kommentar
-
Hi,
wenn der ping nicht klappt, dann steht auch das VPN nicht.
Zitat von HX 81 Beitrag anzeigenWoran liegt es?- Hast Du denn mal auf der FB unter System ins Log geschaut?
- Mal von einem anderen Ort als aus dem Hotel aus versucht (Handy mit Tethering ist normalerweise ein super Test)?
- Bist Du sicher, dass Dein Rechner im Hotel nicht die 192.168.178.x als IP zugewiesen bekommt?
- Vielleicht lässt das Hotel keine VPN-Verbindungen zu (Firewall)
- Laut AVM für Fernzugang: Richten Sie die Firewall so ein, dass sie ein- und ausgehende Verbindungen für die UDP-Ports 53 (DNS), 500 (ISAKMP) und 4500 (NAT-Traversal) und Verbindungen für das IP-Protokoll ESP ("Encapsulated Security Payload"; IP-Protokollnummer 50) zulässt.
Kommentar
-
Moin Leute.
Also ich habe keine Idee mehr.
Laptop ist über meine Handy mit der FB verbunden.( VPN )
LED in der FB leuchtet unter Fernzugang.
Anpingen der FB funzt auch. Verlust 0%
Wenn ich VPN unterbreche und dann anpinge habe ich 100% Verlust.
Was muss ich noch machen.Ich weiß mir am ***** keinen Rat mehr.Gibbet in der FB noch eine besondere funktion?
MfG
PS: Es ist ein FB7590.Sollte aber Egal sein.
Kommentar
-
Hi,
da ich Fritz-VPN nicht mehr nutze, kann ich Dir leider keine weiteren Tipps geben. Ich habe aber gesehen, dass es beim FritzBox Benutzer noch ein VPN-Haken gibt. Sollte aber bei dem Setup der VPN-Verbindung beschrieben sein, dass man einen Benutzer mit VPN-Berechtigung braucht.
Mehr fällt mir zumindest nicht ein.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Für mich schaut das so aus, als ob der VPN-Tunnel selber OK wäre und du so auch die FB pingen kannst, aber dann die VPN-Verbindung nicht weitergeleitet wird ins interne Netz oder umgekehrt.
Entweder musst du bei der FB noch eine NAT oder irgendwas aktivieren (habe aber selber keine FB) oder du musst bei den Geräten in Heimnetzwerk den Standardgateway angeben (falls die IP-Adressen dort fix vergeben wurden und nicht über DHCP), in der Annahme dass du über das VPN in einem anderen Netzbereich bist als das Heimnetz.mfg
Wolfgang
Kommentar
-
Vielleicht solltest du mal ein paar Daten posten. Wie z.B. IP-Adresse der FB, deines PC's usw. Vielleicht kann man auch aus den LOG-Dateien der Box etwas entnehmen.
Welchen VPN-Client nimmst du? Ich nutze z.B. den Shrew Soft VPN Client, funktioniert perfekt.Gruß Ingolf
Kommentar
-
Ich denke das bringt im Moment alles eher wenig.
Du solltest erst einmal versuchen das System in einer "kontrollierten" Umgebung zum laufen zu bringen.
Richte es zuerst in deinem lokal Netz mit manuell konfigurierter Schnittstelle in der ETS ein.
Wenn es dort läuft beginne es mit VPN zu testen.
Kommentar
-
Zitat von wt89 Beitrag anzeigenIch denke das bringt im Moment alles eher wenig.
Du solltest erst einmal versuchen das System in einer "kontrollierten" Umgebung zum laufen zu bringen.
Richte es zuerst in deinem lokal Netz mit manuell konfigurierter Schnittstelle in der ETS ein.
Wenn es dort läuft beginne es mit VPN zu testen.
Wenn es intern auch nicht geht, so haben wir hier zwei Baustellen: 1. Zugriff intern auf die IP-Schnittstelle, 2. VPN zur FritzboxGruß Ingolf
Kommentar
Kommentar