Hallo zusammen,
auch ich möchte hier in der "elitären" Runde mal unser aktuelles Projekt vorstellen und erhoffe mir durch diesen Beitrag ein Feedback zu den offenen Fragen und natürlich auch Hinweise auf Planungsfehler oder ähnliches
Wir bauen eine DHH mit ca 220qm auf 3 Geschossen. Ein Keller wird nur feucht, daher gibt es diesen nicht
Dafür aber eine Doppelgarage mit Werkstatt. Aktuell rollen die Bagger an und die Bauphase beginnt.
Mein KNX Background ist ziemlich überschaubar, wobei ich mir bereits das "Heinle"-Buch gekauft habe und das Forum fleißig durchstöbere. Beruflich komme ich aus dem IT-Bereich und erhoffe mir hierdurch die Parametrisierung selbst durchführen zu können (wird sicherlich nocht spannend...)
Zur geplanten KNX Ausstattung:
Kurzfristig interessiert mich, ob die Präsenzmelder sowie Spotbeleuchtung im Innenbereich ordentlich positioniert sind, da die Betondecke bald in Produktion gehen soll und dazu die Deckendosen geplant sein müssen. Allerdings sind auch jegliche Kommentare und Verbesserungsvorschläge zur Gesamtplanung herzlich Willkommen und gern gesehen.
Beste Grüße
Anhänge einmal als JPG zur schnellen Übersicht und dann als PDF, weil man die Schrift sonst nicht mehr lesen kann
auch ich möchte hier in der "elitären" Runde mal unser aktuelles Projekt vorstellen und erhoffe mir durch diesen Beitrag ein Feedback zu den offenen Fragen und natürlich auch Hinweise auf Planungsfehler oder ähnliches
Wir bauen eine DHH mit ca 220qm auf 3 Geschossen. Ein Keller wird nur feucht, daher gibt es diesen nicht

Mein KNX Background ist ziemlich überschaubar, wobei ich mir bereits das "Heinle"-Buch gekauft habe und das Forum fleißig durchstöbere. Beruflich komme ich aus dem IT-Bereich und erhoffe mir hierdurch die Parametrisierung selbst durchführen zu können (wird sicherlich nocht spannend...)
Zur geplanten KNX Ausstattung:
- Alle Rolläden sollen elektrisch ausgestattet werden (Motor und Aktor sind noch offen)
- Alle Fenster sollen mit Kontaken ausgestattet werden.(Ich versuche im Gewerk Fenster das bereits zu berücksichtigen, sodass nachträglich kein Montageaufwand mehr entsteht)
- Einzelraumregelung der Fussbodenheizung, sehr wahrscheinlich über MDT Smart 86 Glastaster. Vereinzelt wurden Räume nicht mit einem Glastaster ausgestattet, da kein Rolladen und/oder keine Temperatur zu steuern ist.
- EInsatz von BWM und PM im Innen und Außenbereich.
- Wetterstation soll aufs Dach.
- Steckdosen, CAT und SAT Dosen wurden nach bestem Wissen und gewissen platziert. (Teilweise keine genaue Darstellung im Plan möglich, weil sonst Objekte übereinander liegen würden).
- Für die Beschallung hatte ich anfangs Deckenlautsprecher in Wohnzimmer und Küche geplant, bin aber dann doch dazu umgeschwenkt lieber flexibel in der zukünftigen Raumgestaltung zu bleiben und deshalb erstmal auf Sonos zu setzen. Das Problem mit den richtigen Deckendosen (die ausreichend Volumen und auch bezahlbar sind) für so Lautsprecher wollte ich mir nicht auch noch ans Bein binden...
- Rauchwarnmelder werden wohl nicht als KNX-Form installiert sondern klassisch autark.
- Visu steht nach ersten recherchen erstmal ganz hinten an, allerdings plane ich bereits jetzt die Positionierung von Bildschirmen und die notwendigen Anschlüsse dafür.
Kurzfristig interessiert mich, ob die Präsenzmelder sowie Spotbeleuchtung im Innenbereich ordentlich positioniert sind, da die Betondecke bald in Produktion gehen soll und dazu die Deckendosen geplant sein müssen. Allerdings sind auch jegliche Kommentare und Verbesserungsvorschläge zur Gesamtplanung herzlich Willkommen und gern gesehen.
Beste Grüße
Anhänge einmal als JPG zur schnellen Übersicht und dann als PDF, weil man die Schrift sonst nicht mehr lesen kann

Kommentar