Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMI parallel angeschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMI parallel angeschlossen

    Hallo zusammen,

    da dies mein erster Beitrag ist, sage ich kurz "Hallo".

    Wir werden innerhalb des nächsten Jahres ein Fertighaus in Holzständerbauweise mit Okal verbauen. Dort wird eine Hausautomation von myGEKKO verbaut werden.
    Nun bin ich kein Freund von propritären Anlagen und habe mich in KNX verliebt und mein Testaufbau steht vor mir, ein KNX, DALI, 1-Wire Büchelein liegt vor mir und ich habe schlaflose Nächte, wie ich das Haus in der Bauphase für die Zukunft umrüsten kann, damit ich ohne weiteres auf KNX und Co. umsteigen kann.

    Einige werden sicher sagen: Nimm myGEKKO raus, nimm eine Fachfirma her und mach es richtig, da es eh viel zu teuer ist erst auf etwas anderes zu setzen. Das haben wir nicht vor, da es Dinge komplizieren würde - irgendwie zumindest.

    Ich mache mir gerade Gedanken um die Verkabelung und ich hoffe, dass ich sie in der Bemusterung oder beim Elektriker in sternförmig mit zusätzlichen Adern erweitern kann.

    Jetzt konkret meine Frage (davon werde ich sicher noch einige haben):
    Es werden SMI Rollladenmotoren mit zentraler Steuerung verlegt. Nach den Anschlussskizzen nehme ich an, dass sie parallel verlegt werden und nur die Steuerleitungen in den Technikraum gelegt werden, um dann dort mit einem SMI Gateway verbunden zu werden.
    Wenn ich nun dieses Gateway durch eine KNX Komponente ersetzen möchte, habe ich gefühlt ein Problem. Bei MDT, ABB und ein paar anderen finde ich ausschließlich Jalousieaktoren, die auf Einzelkanälen funktionieren und auch nur so parametriert werden können.

    Habt ihr da eine Alternative für mich, oder muss ich die Leute knebeln (und bezahlen) mir die Kabel in den Technikraum zu legen?

    Danke und viele Grüße
    Björn

    #2
    den BMS Aktor gibt es anscheinend nicht mehr, dann bleibt nicht mehr so viel übrig. Abb hat noch einen: https://new.abb.com/products/de/2CDG...tor-man-4f-smi
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi BadSmiley,

      danke für deine Antwort. Der von ABB hat mich heute Morgen schon angelacht. Nachteil ist, dass es er vier Gruppe á vier Teilnehmern übernehmen kann, aber nicht einmal acht oder einmal 16.
      Ich habe einen von Becker gefunden
      https://www.becker-antriebe.com/prod...g-knx-smi.html

      Den ich allerdings nirgends kaufen kann und der auch "nur" acht Stück unterstützt - ich muss wohl davon ausgehen, dass die myGEKKO Konstruktion, die 12 Motoren auf ein Gateway packt.

      Noch eine Idee?
      Danke und Grüße
      Björn

      Kommentar


        #4
        Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
        Noch eine Idee?
        Ja

        Becker bringt in Kürze das neue SMI-Gateway für 16 Motore auf dem Markt. Die SMI-Motore im Ring mit 5x1.5mm² anschließen und warten bis das GW da ist. Dann anschließen, adressieren und Spass haben.

        Kommentar


          #5
          Kann der ABB nicht nur 4 Gruppen (also 4 Antriebe gleichzeitig) ansteuern, ohne echte Adressierung?
          Mir war so...
          SMI Support für KNX ist es echt mau.

          Kommentar


            #6
            BMS sollte auch noch einen sehr feinen SMI Aktor im Prtfolio haben (nicht das Standard SMI Group Teil) das ist leider echt sehr simpel. Ich empfehle da einfach mal den zuständigen Fachpartner anzurufen.

            Ansonsten: jeden Motor einzeln auf das Gatewa und dann die Gruppierung über die KNX Ga lösen. Ich hab selber 2x den Becker Aktor

            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              MyGekko und KNX schliessen sich nicht aus. MyGekko wird oft als SPS aufgesetzt. Es gibt aber auch u. a. eine KNX-Schnittstelle, ebenso Schnittstellen zu den meisten anderen Systemen. Daher verhält sich die MyGekko dann wie eine Visualisierung mit Server. Ich finde die Lösung charmant und sie sieht gut aus.

              Du kannst also am Ende beides realisieren - zusammen statt entweder oder.

              https://www.my-gekko.com/so-funktion...ationssysteme/

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                Danke für eure Antworten. Toller Tipp mit dem neuen Becker Gateway. Falls ich es nicht schaffen sollte die Kabel in den Technikraum legen zu lassen, habe ich jetzt wenigstens eine gewisse Hoffung.

                Ich gebe zu, dass myGekko nicht unattraktiv ist. Es wird im Technikraum auch als SPS aufgelegt, aber der (hochtrabend) Raumbus sind standard KNX Komponenten mit entsprechender Verkabelung. Sollte das Ding als abfackeln, kann ich alles leicht selber ersetzen.
                Leider kann ich auf deinen Link nicht zugreifen, da ich dort nur als Kunde, aber nicht als Integrator registriert bin. Das ist ein weiterer Nachteil vom Gekko. Die Community ist übersichtlich und es ist schwer an aktuelle Infos zu kommen. Schade eigentlich.

                Danke nochmal und viele Grüße
                Björn

                Kommentar

                Lädt...
                X