Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist, sage ich kurz "Hallo".
Wir werden innerhalb des nächsten Jahres ein Fertighaus in Holzständerbauweise mit Okal verbauen. Dort wird eine Hausautomation von myGEKKO verbaut werden.
Nun bin ich kein Freund von propritären Anlagen und habe mich in KNX verliebt und mein Testaufbau steht vor mir, ein KNX, DALI, 1-Wire Büchelein liegt vor mir und ich habe schlaflose Nächte, wie ich das Haus in der Bauphase für die Zukunft umrüsten kann, damit ich ohne weiteres auf KNX und Co. umsteigen kann.
Einige werden sicher sagen: Nimm myGEKKO raus, nimm eine Fachfirma her und mach es richtig, da es eh viel zu teuer ist erst auf etwas anderes zu setzen. Das haben wir nicht vor, da es Dinge komplizieren würde - irgendwie zumindest.
Ich mache mir gerade Gedanken um die Verkabelung und ich hoffe, dass ich sie in der Bemusterung oder beim Elektriker in sternförmig mit zusätzlichen Adern erweitern kann.
Jetzt konkret meine Frage (davon werde ich sicher noch einige haben):
Es werden SMI Rollladenmotoren mit zentraler Steuerung verlegt. Nach den Anschlussskizzen nehme ich an, dass sie parallel verlegt werden und nur die Steuerleitungen in den Technikraum gelegt werden, um dann dort mit einem SMI Gateway verbunden zu werden.
Wenn ich nun dieses Gateway durch eine KNX Komponente ersetzen möchte, habe ich gefühlt ein Problem. Bei MDT, ABB und ein paar anderen finde ich ausschließlich Jalousieaktoren, die auf Einzelkanälen funktionieren und auch nur so parametriert werden können.
Habt ihr da eine Alternative für mich, oder muss ich die Leute knebeln (und bezahlen) mir die Kabel in den Technikraum zu legen?
Danke und viele Grüße
Björn
da dies mein erster Beitrag ist, sage ich kurz "Hallo".
Wir werden innerhalb des nächsten Jahres ein Fertighaus in Holzständerbauweise mit Okal verbauen. Dort wird eine Hausautomation von myGEKKO verbaut werden.
Nun bin ich kein Freund von propritären Anlagen und habe mich in KNX verliebt und mein Testaufbau steht vor mir, ein KNX, DALI, 1-Wire Büchelein liegt vor mir und ich habe schlaflose Nächte, wie ich das Haus in der Bauphase für die Zukunft umrüsten kann, damit ich ohne weiteres auf KNX und Co. umsteigen kann.
Einige werden sicher sagen: Nimm myGEKKO raus, nimm eine Fachfirma her und mach es richtig, da es eh viel zu teuer ist erst auf etwas anderes zu setzen. Das haben wir nicht vor, da es Dinge komplizieren würde - irgendwie zumindest.
Ich mache mir gerade Gedanken um die Verkabelung und ich hoffe, dass ich sie in der Bemusterung oder beim Elektriker in sternförmig mit zusätzlichen Adern erweitern kann.
Jetzt konkret meine Frage (davon werde ich sicher noch einige haben):
Es werden SMI Rollladenmotoren mit zentraler Steuerung verlegt. Nach den Anschlussskizzen nehme ich an, dass sie parallel verlegt werden und nur die Steuerleitungen in den Technikraum gelegt werden, um dann dort mit einem SMI Gateway verbunden zu werden.
Wenn ich nun dieses Gateway durch eine KNX Komponente ersetzen möchte, habe ich gefühlt ein Problem. Bei MDT, ABB und ein paar anderen finde ich ausschließlich Jalousieaktoren, die auf Einzelkanälen funktionieren und auch nur so parametriert werden können.
Habt ihr da eine Alternative für mich, oder muss ich die Leute knebeln (und bezahlen) mir die Kabel in den Technikraum zu legen?
Danke und viele Grüße
Björn
Kommentar