Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir sollten an der Stelle aber r3vO's Thread nicht weiter missbrauchen.
@r3vO: ich hoffe dir hat der kurze Exkurs nicht missfallen
Nein alles Toppi! Thema Lichvoute interessiert mich auch, aber ich wollte nicht so viel thematisch mischen. Ich persönlich bin nur sehr unentschlossen ob ich das so umsetzen soll wie hier gezeichnet....
Darf ich mal nach deiner Einschätzung fragen, ob die Menge/Anzahl eurer Spots für die geplanten Flächen passen?
Klar. Planst Du mit den 30938? Du wirst im Flur/Treppenhaus ordentlich Licht haben. Auch werden sich die Lichtkegel gut überschneiden. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann es gar nicht hell genug sein.Dimmen kann man ja immer. Ab ca. 40 Jahren setzt ein biologischer Prozess ein. Du benötigst für gutes sehen deutlich höhere Beleuchtungsstärken. Ich merke das extrem in Restaurants. Ich kann z.B. in der L´osteria bei schwacher Beleuchtung die Karte nicht mehr lesen und muss die Handy Taschenlampe einschalten.
Eigentlich hatte ich die CONSTALED 31346 im Kopf. Die werden auch für die Küche auf alle Fälle bleiben. Für die Flure könnte ich mich aus Kostengründen auch auf die 30938 einstellen. Da wird man die Lichtfarbe ja selten verändern, denke ich.
Eigentlich hatte ich die CONSTALED 31346 im Kopf. Die werden auch für die Küche auf alle Fälle bleiben. Für die Flure könnte ich mich aus Kostengründen auch auf die 30938 einstellen. Da wird man die Lichtfarbe ja selten verändern, denke ich.
ah sorry. Ging aus dem Titel hervor. Mit 31346 ist es (DT8 Betrieb (also 50%min PWM über beide Kanäle)vorausgesetzt) ist es richtig dimensioniert (nicht zu hell). Mehr Licht bekommst Du aus dem 31346, wenn Du den Farbspielraum einschränkst.
Ich habe einen Flur mit 1.3m Breite und 8m Länge mittels Aluprofil in der abgehängten Decke und 6 Metern TW Strip beleuchtet.
Hallo Lonie,
sieht klasse aus! So möchte ich das auch in unserem Neubau auch umsetzen.
Welches Alu-Profil und welche Stripes hast Du genommen und wie befestigst Du die Profile in der abgehängten Decke?
sieht klasse aus! So möchte ich das auch in unserem Neubau auch umsetzen.
Welches Alu-Profil und welche Stripes hast Du genommen und wie befestigst Du die Profile in der abgehängten Decke?
Für die Profile habe ich nach dem beplanken und spachteln mit einem Multitool eine Nut in den GK geschnitten welcher die Breite des Profils hat. Dadurch dass das Profil nur 8mm tief ist stören auch die darunter liegenden CD-Profile nicht. Man sollte nur danach eventuell noch ein paar Trockenbauschrauben platzieren, ich habe bei mir einige dabei "weggeschnitten". Nachdem dann tapeziert und gemalert war hab ich das Profil reingedrückt. Wenn man ordentlich gearbeitet hat klemmt das so gut dass man nichtmal kleben muss. Es ist aber eine undankbare Arbeit, ein Bäcker hat eine gesundere Gesichtsfarbe als ich danach
Nein alles Toppi! Thema Lichvoute interessiert mich auch, aber ich wollte nicht so viel thematisch mischen. Ich persönlich bin nur sehr unentschlossen ob ich das so umsetzen soll wie hier gezeichnet....
Ich bin mir nicht sicher ob man es auf den beiden Bildern gut erkennt, Handybilder sind immer nicht so aussagekräftig was Beleuchtung angeht, aber da sieht man ungefähr die unterschiedliche Stimmung zwischen vollflächiger Lichtvoutenbeleuchtung und Spots. Bitte dem Rest des Raumes keine Beachtung schenken, da ist noch Baustelle IMG_6136.JPGIMG_6135.JPG
Dann wird der Murks mit der Leitung auf den Heizungsrohren noch ausgebessert?
Das nächste Mal mach ichs wie Regierungsorganisationen und schwärze Die bleibt dort wo sie ist. Ich habe eine maximale Vorlauftemperatur von 50°, die Leitung ist mit einem B6 Automat abgesichert und versorgt die Stellantriebe. Aber du hast natürlich Recht, es ist Murks
Ich bin mir nicht sicher ob man es auf den beiden Bildern gut erkennt, Handybilder sind immer nicht so aussagekräftig was Beleuchtung angeht, aber da sieht man ungefähr die unterschiedliche Stimmung zwischen vollflächiger Lichtvoutenbeleuchtung und Spots.
Gefällt mir wirklich gut, aber ich verstehe nicht ganz wie die Spots da eingebaut sind.
Welche Profile und Spots hast du verbaut?
Für die Spots musste ich etwas zaubern. Die originale Decke ist eine F90 Brandschutzdecke. als Akzent habe ich die anthrazitfarbene Gipskartonplatte an die Decke geklebt und dort die drin die Spots montiert. Die original Decke hat eine total bröselige Konsistenz => deswegen der Klimzug.
Für die Vouten habe ich im Kreis die Decke auf 50cm Wandabstand mit Schnellabhängern versehen und an der unteren Platte das Profil befestigt.
Wow, sehr schön. Danke dir für Bilder und Links. Wegen der Voute muss ich nochmal mit der Frau ins Gefecht. Der gefällt das nach Innen offene gar nicht. Dann will sie lieber so eine Insel und die Beleuchtung rundherum. Das gefällt mir aber nicht so.
Mal noch eine andere Frage. Ich habe jetzt mal in meinem Plan nur die Präsenzmelder drinne. Sind die richtig platziert oder gibts verbesserungsbedarf an einer Stelle?
Zur Funktion:
Die PMs in den Fluren (1xEG, 2xOG) sollen sowohl die Spots als auch die Wandlampen an der Treppe schalten.
Ich will nicht, dass sich das Flurlicht anschaltet, wenn ich von Küche ins Wohnzimmer (oder umgekehrt) spaziere
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar