Hallo Community,
ich bin für dieses Forum, den Austausch und die Beiträge sehr dankbar
Laut Forum werden immer wieder zwei KNX-Dimmaktoren angepriesen:
a) MDT AKD-0401.01
und wenn dieser "zicken" bei einigen Leuchten macht vorzugweise lieber b)
b)THEBEN DM-8-2-T-KNX
In zahlreichen Threads wird immer wieder propagiert, dass die KNX-Dimmaktoren einer DALI-Konfiguration (in Maßen) in nichts nachstehen soll.
Dennoch ergeben sich bei mir einige Fragen und ich hoffe hier auf Antworten.
Mir geht es darum, dass wir in unserem EFH Neubau uns Lichtkonzept realisieren wollen. Dieses sieht vor, dass wir LED-Stripes, LED-Spots, normale 230V Lampen (Decke/Wand) dimmen wollen.
Dies erhoffe ich mir mit dem Dimmaktor von bspw. THEBEN ohne in ein 2. BUS-System wie DALI investieren zu müssen. Außer dies verspricht viele und deutliche Vorteile bzw. mein Vorhaben durch "normale" Dimmaktoren nicht anständig zu realisieren sei.
Ich bin für alle hilfreichen Antworten dankbar.
Vielen Dank
freundliche Grüße
ich bin für dieses Forum, den Austausch und die Beiträge sehr dankbar
Laut Forum werden immer wieder zwei KNX-Dimmaktoren angepriesen:
a) MDT AKD-0401.01
und wenn dieser "zicken" bei einigen Leuchten macht vorzugweise lieber b)
b)THEBEN DM-8-2-T-KNX
In zahlreichen Threads wird immer wieder propagiert, dass die KNX-Dimmaktoren einer DALI-Konfiguration (in Maßen) in nichts nachstehen soll.
Dennoch ergeben sich bei mir einige Fragen und ich hoffe hier auf Antworten.
- Ist bei diesen Dimmaktoren (vorzugsweise der THEBEN) eine stufenlose Dimmung von 1% bis 100% ohne Beeinträchtigung (surren, flackern, glimmern, nachleuchten) möglich?
- Muss eine Lampe als dimmbar gekennzeichnet sein oder gilt das "nur" für das Leuchtmittel? Bzw. geht jede x-beliebige 230V Lampe mit dimmbaren LED-Leuchtmitteln?
- Können an diesem Dimmaktor auch LED-Stripes (warmweiß+kaltweiß ohne RGW) und LED-Spots betrieben werden oder brauche ich dazu andere/ergänzende Technik? Wenn ja welche?
Mir geht es darum, dass wir in unserem EFH Neubau uns Lichtkonzept realisieren wollen. Dieses sieht vor, dass wir LED-Stripes, LED-Spots, normale 230V Lampen (Decke/Wand) dimmen wollen.
Dies erhoffe ich mir mit dem Dimmaktor von bspw. THEBEN ohne in ein 2. BUS-System wie DALI investieren zu müssen. Außer dies verspricht viele und deutliche Vorteile bzw. mein Vorhaben durch "normale" Dimmaktoren nicht anständig zu realisieren sei.
Ich bin für alle hilfreichen Antworten dankbar.
Vielen Dank
freundliche Grüße
Kommentar