Hallo KNX-Gemeinde,
wir sind gerade dabei uns er Familien-Domizil zu planen, und da spielt das Thema Automatisierung / Smart Home natürlich auch eine Rolle. Wir planen ein Niedrig-Energiehaus (KfW 40+) mit PV-Anlage und viel Glas. Folgende Punkte stehen da dann jetzt erst einmal zwecks Automatisierung zur Diskussion:
Jetzt bin ich auf der Suche nach Meinungen zu dem System (funktional, preislich, Zukunftssicherheit, Kompatibilität mit anderen Herstellern usw.). Ist das System empfehlenswert oder greift man dann doch lieber gleich zu einem vollen ETS-System und kauft sich eben die ETS-Lizenz zur Programmierung? Es gibt ja auch mittlerweile ETS inside für 160€, wobei ich mir da den Unterschied zur Voll-Version noch nicht im Detail angeschaut habe.
So ich hoffe jemand hat bis zum Ende gelesen und gibt mir Input ;-)
- Christian
wir sind gerade dabei uns er Familien-Domizil zu planen, und da spielt das Thema Automatisierung / Smart Home natürlich auch eine Rolle. Wir planen ein Niedrig-Energiehaus (KfW 40+) mit PV-Anlage und viel Glas. Folgende Punkte stehen da dann jetzt erst einmal zwecks Automatisierung zur Diskussion:
- Die Beschattung wird vollständig über Raffstores gemacht und es macht meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn bei der Bauweise diese nach Tageszeit, Wind, Lichtstärke, Innen- und Außentemperatur etc. zu steuern
- Heizung: Wir sind uns noch nicht sicher ob die Fussbodenheizung wirklich pro Raum individuell regelbar sein soll, aber wenigstens einzelne Bereiche (Schlafzimmer, Wohnbereich, Keller) sollten individuell regelbar sein
- Licht: Eher sparsam, vielleicht Bewegungsmelder im Aussenbereich und im Flur / Treppenhaus, aber es muss nicht jede einzelne Lampe im Haus programmierbar sein. Zur Not kann man da auch auf Hue & Co zurück greifen oder man nutzt für sowas eine KNX-Funkerweiterung.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Meinungen zu dem System (funktional, preislich, Zukunftssicherheit, Kompatibilität mit anderen Herstellern usw.). Ist das System empfehlenswert oder greift man dann doch lieber gleich zu einem vollen ETS-System und kauft sich eben die ETS-Lizenz zur Programmierung? Es gibt ja auch mittlerweile ETS inside für 160€, wobei ich mir da den Unterschied zur Voll-Version noch nicht im Detail angeschaut habe.
So ich hoffe jemand hat bis zum Ende gelesen und gibt mir Input ;-)
- Christian
Kommentar