Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herstellerwahl: Hager easy oder doch Vollsystem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Herstellerwahl: Hager easy oder doch Vollsystem?

    Hallo KNX-Gemeinde,

    wir sind gerade dabei uns er Familien-Domizil zu planen, und da spielt das Thema Automatisierung / Smart Home natürlich auch eine Rolle. Wir planen ein Niedrig-Energiehaus (KfW 40+) mit PV-Anlage und viel Glas. Folgende Punkte stehen da dann jetzt erst einmal zwecks Automatisierung zur Diskussion:
    • Die Beschattung wird vollständig über Raffstores gemacht und es macht meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn bei der Bauweise diese nach Tageszeit, Wind, Lichtstärke, Innen- und Außentemperatur etc. zu steuern
    • Heizung: Wir sind uns noch nicht sicher ob die Fussbodenheizung wirklich pro Raum individuell regelbar sein soll, aber wenigstens einzelne Bereiche (Schlafzimmer, Wohnbereich, Keller) sollten individuell regelbar sein
    • Licht: Eher sparsam, vielleicht Bewegungsmelder im Aussenbereich und im Flur / Treppenhaus, aber es muss nicht jede einzelne Lampe im Haus programmierbar sein. Zur Not kann man da auch auf Hue & Co zurück greifen oder man nutzt für sowas eine KNX-Funkerweiterung.
    Unsere Baufirma hat jetzt das KNXeasy System von Hager / Berker ins Spiel gebracht. Auf den ersten Blick wirkt das für mich erst einmal recht interessant, vor Allem weil es explizit zur Erweiterung und Programmierung durch den Kunden explizit vorgesehen ist. Das wäre mir persönlich recht wichtig, ich bin selbst studierter Informatiker mit vielen Jahren Erfahrung in der Industrie-Automatisierung (Profibus, LIN) und brauche auch ganz einfach ein Bastelprojekt ;-) Das System sollte ja auch über ein IP-Gateway mit HomeAssistant, ioBroker etc. verbunden werden können wenn ich mich richtig informiert habe.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach Meinungen zu dem System (funktional, preislich, Zukunftssicherheit, Kompatibilität mit anderen Herstellern usw.). Ist das System empfehlenswert oder greift man dann doch lieber gleich zu einem vollen ETS-System und kauft sich eben die ETS-Lizenz zur Programmierung? Es gibt ja auch mittlerweile ETS inside für 160€, wobei ich mir da den Unterschied zur Voll-Version noch nicht im Detail angeschaut habe.

    So ich hoffe jemand hat bis zum Ende gelesen und gibt mir Input ;-)

    - Christian







    #2
    Wieso macht die Baufirma KNX - bauen die keine Häuser mehr? Ich würde KNX immer empfehlen, aber immer in deiner genannten "Vollversion"...

    Kommentar


      #3
      Ja du hast natürlich Recht, nicht die Baufirma baut das System ein sondern der Elektriker ;-)

      Kommentar


        #4
        Hager Easy st schon ne tolle Sache, weil man als Bauherr das auch allen hinbekommt, wenn jemand die Planung und die Verkabelung der Aktoren und Sensore
        macht.
        Allerdings war bisher, bei meinen geplanten Objekten, die Temperatursteuerung mittels Raumtemp.regler das Knock.-Out-Kriterium.
        Die Dinger sind bei Hager nicht günstig und wenn Du in jedem Raum einen brauchst, steigt die Investition erheblich.

        Jetzt hat es aber auch Hager endlich begriffen und sie haben einen Heizungsaktor rausgebracht, der zum einen mehr als 6 Kanläe kann (nämlich 8) und
        der die Regelung integriert hat, so dass jetzt die Tastsensormodule nur noch die Ist-Temp liefern und man keinen Raumtemp.regler mehr braucht.
        Auch wird es anfang 2019 eine neue und weiterentwickelte Domovea (Visualisierungsserver) geben.
        Dort ist im Domovea Easy dann die Visualisierung und der Konfigurationsserver für das Easy-System integriert.

        So ist es nur noch eine Frage der Dimensionierung, den Wünschen des Bauherren und einer guten Planung um festzustellen, welcher Weg der günstigere ist.
        Und keine Angst, die Easy-Komponenten sind auch für das Voll-KNX nutzbar und du musst nicht alles neu kaufen. Du brauchst nichtmal alles umverkabeln.
        Du kannst sogar deine Easy-Konfiguration in die ETS-Pro importieren und dann Dein System auch mit anderen Herstellern erweitern.
        Freilich bist Du dann aus der Easy-Nummer raus und der Konfigurationsserver ist nicht mehr notwendig. Auch der Visualisierungsserver muss dann
        manuell konfiguriert werden. Das ist aber kein Thema, wenn man nicht zwei linke Pfoten am Rechner hat.

        Mach mal nen Raumbuch und lass das durch einen Planer durchspielen und sehen, was Du brauchst und wo du preislich liegst.
        Dann kannst Du immernoch entscheiden, was du umsetzt.

        Ach ja und Hue & Co, sowie andere proprietäre System willst Du nicht mal "zur Not" mit einbinden.
        Aber auch das würde mit dem IoT-Gateway von Hager funktionieren. Mein Fall ist es nicht, aber ich bin auch nicht ganz Deutschland.
        Hager Quick ist die Funkerweiterung für das Easysytem und es sollen thoeretisch 255 Geräte möglich sein.
        Fraglich ist auch, wenn Deine Hausbaufirma das so vorschlägt, die auch auf dem neuesten Stand mit der Hagertechnologie sind oder ob ihr Kenntnisstand
        schon etwas älter ist und du nur den alten Kram angeboten bekommst.

        Im allgemeinen scheint es mir so, als wüsstest du nicht was du wirklich willst?
        Deine Aussage, dass nicht alle Lampen im Haus programmierbar sein müssen und Bewegungsmelder nur draussen und im Flur/Treppenhaus vielleicht
        zum Einsatz kommen, zeugt von wenig Wissen über Hausautomation.

        Ich will Dich nicht bekehren oder zu irgendwas überreden, es ist Deine Entscheidung. Aber man kann soviel sagen, Entweder-oder, aber nicht beides.
        Es macht keinen Sinn, Licht einmal konventionelle zu betreiben und andere Lampen mit KNX anzusteuern.
        Es muss sicher nicht überall Bewegungs-/Präsenzmelder verbaut werden, die machen in Durchgangsbereichen Sinn, aber nicht im Schlaf-, Wohn- oder
        Kinderzimmer. Das Licht lässt sich auch über Taster oder die Visualisierung bedienen. Dafür müssen sie schon über einen Aktorkanal geführt werden.

        Es ist müssig sich darüber weiter zu unterhalten. Ohne Raumbuch, Grundriss und dergleichen, raten wir hier nur ins blaue.

        Also dann, überleg was Du brauchst/willst und mach ein Raumbuch. Dann kann man weitersehen.

        Beste Grüße
        Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte eine ähnliche Ausgangssituation, wie Du (Informatiker, "Spieltrieb") ;-)

          Was mich ganz massiv an KNXeasy gestört hat, ist der Vendor-Lock, jedenfalls im ersten Schritt. Gerade die Option, verschiedene Hersteller zu kombinieren und die Produkte einzusetzen, die perfekt zur jeweiligen Aufgabe passen, macht für mich einen entscheidenden Vorteil von KNX aus.
          Bei Easy bist Du natürlich gezwungen, die kompatiblen Komponenten von Hager (bzw. ggf. Berker) zu nutzen und das ist nichtmal deren komplettes Portfolio. Andere Herstellerkomponenten kannst Du damit nicht programmieren.

          Zusätzlich benötigst Du auch noch den Konfigurationsserver, jedenfalls wenn Du nach Inbetriebnahme Änderungen vornehmen willst. Der schlägt auch mit rund 400€ zu Buche.

          Die Frage ist aus meiner Sicht eher: traust Du Dir die Einarbeitung in die ETS zu? Oder brauchst Du eine vereinfachte Abstraktion in Form von Easy und kannst mit den Limitierungen leben? Das musst primär Du entscheiden.

          Für Visualisierungen benötigst Du ein IP-Gateway oder Router. Das hängt von den Details ab (Gira G1/HS brauchen einen Multicast-Router). Ob Du die Gruppenadressen einfach aus der Easy-Konfigurationssoftware auslesen kannst, weiß ich nicht. Features wie den Import aus der ETS (wie ihn Edomi und der Gira HS z.B. haben), wird es damit sicherlich nicht geben.

          Zum Thema ETS Pro vs. Inside wurde hier schon viel geschrieben, im Detail kenne ich die Unterschiede auch nicht. Da meine Frau aber unbedingt Gira Tastsensor 3+ haben wollte, blieb nur die ETS Pro. Die Inside unterstützt keine Plugins, welche der TS3+ allerdings zur Konfiguration benötigt. Damit war die Entscheidung schnell gefällt.


          Wenn Du wie von spassbird vorgeschlagen, ein Raumbuch erstellst und Dir Klarheit über die notwendigen Funktionen verschafft hast, kannst Du schauen, welche Sensoren und Aktoren Du benötigst. Vermutlich wirst Du durch die breitere Auswahl auch da nochmal deutliches Einsparpotential gegenüber Hager haben und der Aufpreis für die ETS Pro ist dann gar nicht mehr so groß.
          Zuletzt geändert von s01iD; 25.06.2018, 07:59.

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian, dann erst einmal ein herzliches willkommen im KNX Forum.

            Vom Konzept her ist KNX für die Installation durch den Fachelektriker ausgelegt, die Planung und Programmierung erfolgt durch Systemintegratoren oder den interessierten Elektriker. Hager wollte zum einen dem Elektriker die Arbeit erleichtern, den Zeitaufwand reduzieren und gleichzeitig natürlich die Kundschaft an sich binden und möglichst komplett versorgen. Mit der Domovea als Logik-Engine und Visualisierungsserver und dem IOT Gateway haben sie das System ziemlich gut abgerundet, so dass dir der Elektriker alles aus einer Hand anbieten kann und nicht überfordert ist (leider gibt es auch genügend schlecht programmierte Easy Systeme), trotzdem ist die Technik dahinter reines KNX. Eine Visualisierung für die Domovea aus einem Easy Projekt ist in 5 Minuten erledigt, einschließlich Zentralfunktionen für Räume, Stockwerke und das ganze Haus. Dafür ist die Flexibilität wesentlich geringer, viele Kunden brauchen das nicht (u.a. Weil sie nicht wissen, was möglich ist).

            KNX versucht mit dem Inside Konzept in die gleiche Richtung zu gehen, aber universell für alle KNX Hersteller, aktuelle Geräte sind zum größten Teil abgedeckt. Selbst von Roman BadSmiley kommen gelgentlich positive Bermerkungen

            Ich glaube, dass die ETS Pro für viele Projekte nicht mehr zwingend notwendig ist und für den, der selber an der Anlage Änderungen machen will, eine deutliche Preisreduzierung entstanden ist. Aber es hängt alles von deinen Wünschen ab, was nachher der richtige Weg sein wird.

            Viel Spaß dabei,
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo, ich würde Herstellerunabhängig planen, die Parametrierung evtl. mit deinem Elektriker oder SI gemeinsam machen.... Schaue in der Bucht evtl. bekommst du dort eine ETS 5 mit Lizenz gebraucht, die wer verkauft. . Dann kannst später selbst Änderungen vornehmen.

              Kommentar


                #8
                Hallo miteinander,

                vielen Dank erst einmal für die ausführlichen und ehrlichen Antworten. spassbird hat den Nagel glaube ich auf den Kopf getroffen, ich weiß von der Funktionalität her noch nicht genau was ich will und ich werde mich jetzt erst einmal mit dem Raumbuch befassen um mir darüber klar zu werden.

                In Bezug auf den Hersteller habt ihr mich eigentlich bestärkt, lieber unabhängig zu planen. Zumal Hager easy preislich auch eher etwas teurer als der Rest wirkt und meine Frau dort noch keinen Taster gefunden hat der ihr gefällt ;-)

                - Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                  .... Schaue in der Bucht evtl. bekommst du dort eine ETS 5 mit Lizenz gebraucht, die wer verkauft. .
                  In der Bucht, da bin ich ja mal gespannt ob es da was gibt.
                  Der Markt für gebrauchte Lizenzen existiert nicht und kaum einer wird seine ETS Pro für weniger als Neupreis zu verkaufen.
                  Selbst wenn er sie rabattiert bekommen hat. (Lizenzübertrag muss auch beantragt werden bei der Konnex)
                  Die Software nutzt sich nicht ab und warum sollte ich meine Lizenz verschenken?
                  Andererseits warum sollte man es nicht versuchen, es wird ja jeden Tag ein Dummer geboren.
                  Vielleicht ist ja doch einer dabei der nur die Hälfte will?

                  Kann es sein, dass Ebay und Amazon schon sowas wie ein Reflex ist, wenn es darum geht irgendetwas zu kaufen?
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    Jetzt hat es aber auch Hager endlich begriffen und sie haben einen Heizungsaktor rausgebracht, der zum einen mehr als 6 Kanläe kann (nämlich 8) und
                    der die Regelung integriert hat, so dass jetzt die Tastsensormodule nur noch die Ist-Temp liefern und man keinen Raumtemp.regler mehr braucht.
                    Guten Morgen!
                    Hast Du hierzu ggf. mehr Infos? Auf der Hager Seite habe ich nichts gefunden (was aber sicher an mir liegt ;-) )

                    Kommentar


                      #11
                      Auf der Messe und letztens bei einem Thekentag beim Großhändler wurde sowohl der Heizungsaktor als auch der neue Domoveaserver vorgestellt.

                      Ich muss mal nochmal beim AD nach der Bezeichnung fragen und wann der verfügbar sein soll.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                        In der Bucht, da bin ich ja mal gespannt ob es da was gibt.
                        Der Markt für gebrauchte Lizenzen existiert nicht und kaum einer wird seine ETS Pro für weniger als Neupreis zu verkaufen.
                        Selbst wenn er sie rabattiert bekommen hat. (Lizenzübertrag muss auch beantragt werden bei der Konnex)
                        Die Software nutzt sich nicht ab und warum sollte ich meine Lizenz verschenken?
                        Andererseits warum sollte man es nicht versuchen, es wird ja jeden Tag ein Dummer geboren.
                        Vielleicht ist ja doch einer dabei der nur die Hälfte will?

                        Kann es sein, dass Ebay und Amazon schon sowas wie ein Reflex ist, wenn es darum geht irgendetwas zu kaufen?
                        Naja, auch ich habe meine Ets 5 hier im Marktplatz gefunden für einen fairen Preis... Es ist alles möglich.

                        P.S. Deutschland ist ausgeschieden...
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2018, 17:16.

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Tag in die Runde,

                          mich interessiert die Frage nach dem KNX Easy von Hager, die bereits vor einem Jahr gestellt wurde...

                          Wir sind derzeit ebenfalls in der Bauphase und der Elektriker ist noch in den Kinderschuhen, was "Smart Home" angeht. Wir hatten nun neulich einen gemeinsamen Termin mit einem Vertreter der Firma Hager und grundsätzlich klang das Konzept von Hager sehr gut.

                          Unsere Anforderungen sind recht simpel und es sind keine großen Spielereien aus heutiger Sicht geplant. Für uns steht im Fordergrund die Steuerung der Rollläden, die Fussbodenheizung, das Licht im Haus und besonders das Licht im Außenbereich.
                          Im Außenbereich haben wir etwa 8000m2 Fläche, die ich in Zukunft smart schalten möchte und Schaltgruppen erstellen möchte.


                          Mein Elektriker hat nun eine Kostenaufstellung für mich gemacht und die zusätzlichen Kosten in Relation zu einer herkömmlichen Installation betragen ca. 5000€.
                          Ein für uns gutes Argument war Preis/Leistung und die Tatsache, dass man auch für die kommenden Jahre mit KNX offen für Veränderungen bzw. Anpassungen ist. Das Easy System mit der neuen App machte zudem einen sehr soliden Eindruck und ließ im ersten Eindruck keine Wünsche offen...

                          Ich würde mich freuen wenn ein "erfahrener Hase" mir etwas mit Know-How unter die arme greift und ein paar Denkanstöße gibt:
                          Ist Hager ein vernünftiges System? Ist Preis/Leistung gegeben? Wie ist es mit der Einbindung von anderen Systemen? Woran sollte man denken, bzw. was gibt es für Alternativen?

                          Besten Dank,
                          Sebastian

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            wenn es um
                            Zitat von Seebass Beitrag anzeigen
                            Preis/Leistung
                            geht dann schau dir mal die KNX Komponenten von MDT technologies https://www.mdt.de/Start.html
                            an. Das ist ein KNX Vollsystem und kein Abgespecktes KNX System
                            .... und Tschüs Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Hager Easy ist grundsätzlich ordentlich, der größte Vorteil ist, dass es richtiges KNX im Hintergrund hat. De Programmierung ist einfacher und schneller, da du aber nur Hager/Berker Geräte nehmen kannst, nicht unbedingt günstiger. Wenn du z.B. andere Taster nehmen möchtest (beliebt ist der MDT GT2) dann geht das nicht. Allerdings kann man inzwischen eine Easy Programmierung in ein ETS Programmierung umwandeln, so dass du mit Hager dir nichts verbaust. Von Free@Home würde ich dir abraten

                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X