Hallo zusammen,
ich traue mich dann jetzt auch mal nachdem ich hier schon länger lese
Nachdem wir Gespräche mit 2 unterschiedlichen Elektroinstallateuren hatten wollte ich euch gerne einmal mein Projekt vorstellen. Nach den Gesprächen habe ich unseren Plan von den handschriftlichen Zeichnungen nach Visio übertragen und würde gerne eure Einschätzung hören. Ich bin für jede Idee/Frage offen.
Wir werden auf meinem Elterngrundstück einen Anbau mit Holzständerbauweise bauen. Der Bau wird ca. 144m² groß und erhält EG + OG.
Die doppelte Netzwerkdose mit den 4 Steckdosen im Wohnzimmer (mitten im Raum) liegen da, falls eine weitere Wand eingezogen wird um einen weiteren Raum einzurichten. Es ist in der Ecke vom Wohnzimmer ein weiterer Heizkreis geplant falls ein 3tes Kind kommen sollte. Geplant sind erst einmal nur 2 ;-)
Visualisierung möchte ich gerne selber vornehmen. Ich beschäftige mich jetzt seit ca. einem Jahr immer wieder mit HomeAssistant und probiere Sachen in der Wohnung aus und komme dadurch recht gut damit zurecht und habe zuhause bereits ein Dashboard im Einsatz.
Parametrisierung wollte ich ebenfalls selbst übernehmen, auch wenn es viel/anstrengend wird. Meine Frau weiß, dass es mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Ihr reicht jedoch erst einmal, wenn das Licht an und ausgehen kann.
Im Anhang noch der Grundriss inkl. meiner Planung. Hat jemand Ideen/Verbesserungsvorschläge oder fällt jemandem etwas auf wo es grobe Fehler gibt? Oder ist alles so perfekt? ;-)
Gerne spreche ich das System noch einmal mit einem SI durch. Das mir aktuell vorliegende Angebot vom Elektroinstallateur stellt mich noch nicht wirklich zufrieden ;-)
Liebe Grüße
Julian
ich traue mich dann jetzt auch mal nachdem ich hier schon länger lese

Nachdem wir Gespräche mit 2 unterschiedlichen Elektroinstallateuren hatten wollte ich euch gerne einmal mein Projekt vorstellen. Nach den Gesprächen habe ich unseren Plan von den handschriftlichen Zeichnungen nach Visio übertragen und würde gerne eure Einschätzung hören. Ich bin für jede Idee/Frage offen.
Wir werden auf meinem Elterngrundstück einen Anbau mit Holzständerbauweise bauen. Der Bau wird ca. 144m² groß und erhält EG + OG.
- Beleuchtung
- In Nebenräumen (HWR, Gästebad und Wäscheraum), dem Eingangsbereich und Flur OG wird per BWM oder PWM das Licht an/ausgeschaltet. Im OG soll das Licht in Abhängigkeit zur Helligkeit/Tageszeit (muss ich mir noch genau überlegen) entsprechend gedimmt werden.
- Dimmbare Beleuchtung ist in den beiden Kinderzimmern, dem Elternschlafzimmer, Flur OG, auf der Treppe und im Ess-/Wohnbereich geplant.
- Restliche Beleuchtung soll nicht dimmbar sein.
- Generell soll Beleuchtung über Taster oder PWM/BWM (wo es sinnvoll ist) gesteuert werden.
- Beschattung
- Raffstore sind an den 3 Fenstern im Wohn/Essbereich geplant. Die Kinderzimmern und Elternschlafzimmer bekommen Rollos. Die Tür oberhalb der Küche ist durch einen Balkon von meinem Bruder überdacht. Dadurch müssen an der Seite keine Rolladen/Jalousien.
- Die restlichen Fenster werden mit Milchglas/Plissee verdunkelt.
- Heizung
- Es wird Fußbodenheizung verwendet.
- Wenn ich es richtig im Kopf/gelesen habe muss je Raum eine eigene Regelung möglich sein (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).
- Die Regelung wollte ich gerne über einen Temperatursensor mit zentralem Heizungsaktor steuern.
- Steckdosen
- Nur ein paar schaltbar für Stehlampen o.ä.. Gefällt der Frau aktuell gut in der Wohnung und würde ich gerne so wieder übernehmen.
- Öffnungskontakte
- Jedes Fenster/Tür wird mit einem Reed-Kontakt versehen. Es soll nur geguckt werden ob offen/zu.
- Reed-Kontakte sollen mit in die Logik zur Heizungssteuerung verwendet werden.
- Haustür ggfs. Motorgesteuert inkl. Kamera
Die doppelte Netzwerkdose mit den 4 Steckdosen im Wohnzimmer (mitten im Raum) liegen da, falls eine weitere Wand eingezogen wird um einen weiteren Raum einzurichten. Es ist in der Ecke vom Wohnzimmer ein weiterer Heizkreis geplant falls ein 3tes Kind kommen sollte. Geplant sind erst einmal nur 2 ;-)
Visualisierung möchte ich gerne selber vornehmen. Ich beschäftige mich jetzt seit ca. einem Jahr immer wieder mit HomeAssistant und probiere Sachen in der Wohnung aus und komme dadurch recht gut damit zurecht und habe zuhause bereits ein Dashboard im Einsatz.
Parametrisierung wollte ich ebenfalls selbst übernehmen, auch wenn es viel/anstrengend wird. Meine Frau weiß, dass es mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Ihr reicht jedoch erst einmal, wenn das Licht an und ausgehen kann.
Im Anhang noch der Grundriss inkl. meiner Planung. Hat jemand Ideen/Verbesserungsvorschläge oder fällt jemandem etwas auf wo es grobe Fehler gibt? Oder ist alles so perfekt? ;-)
Gerne spreche ich das System noch einmal mit einem SI durch. Das mir aktuell vorliegende Angebot vom Elektroinstallateur stellt mich noch nicht wirklich zufrieden ;-)
Liebe Grüße
Julian
Kommentar