Hallo, ich habe mal eine Frage wie ihr "eure" Anlagen so parametriert bei Busspannungsausfall. Habe für gewöhnlich Schaltaktoren (REG) von MDT welche aber den in meinen Augen großen Nachteil besitzen dass man sie manuell ohne KNX Busspannungs nicht bedienen kann. Bei Jal-Aktoren (REG) stellt das für mich sogar ein klares Nogo da weil ich so bei einem Busspannungsausfall, oder wenn irgendwo aus welchen Gründen auch immer mal der Bus kurz geschlossen auch ne Markise nicht mehr eingefahren bekomme. Rolladen für paar Tage unten oder oben ist auch doof.
Klar werden viele da wieder kein wirkliches Problem sehen weil Knx Busspannung "fällt ja nie aus" usw. aber ich mag es dennoch nicht.
Macht es da Sinn zumindest ein paar Lichter pro Raum welche an Schaltaktoren hängen und die Heizung bei Ausfall generell auf "Ein" zu schalten? So könnte man zumindest noch über den LSS manuell schalten vorrübergehend?
Viele mögen ja genau das Verhalten bei Dali nicht dass es sich einschaltet wenn der Bus weg ist, aber im Dunkeln zu stehen ist irgendwie recht uncool und auch wenn die ganzen Aktoren in der Verteilung dann nichtmal manuell bedienbar sind.
Oder wärs nicht für die Hersteller auch sinnvoll wenn die Hilfsspannung dafür benutz werden könnte dass die Aktoren manuell bedienbar bleiben? Also ne 24VDC Backup Versorgung über weiß/gelb in der Verteilung?
Klar werden viele da wieder kein wirkliches Problem sehen weil Knx Busspannung "fällt ja nie aus" usw. aber ich mag es dennoch nicht.
Macht es da Sinn zumindest ein paar Lichter pro Raum welche an Schaltaktoren hängen und die Heizung bei Ausfall generell auf "Ein" zu schalten? So könnte man zumindest noch über den LSS manuell schalten vorrübergehend?
Viele mögen ja genau das Verhalten bei Dali nicht dass es sich einschaltet wenn der Bus weg ist, aber im Dunkeln zu stehen ist irgendwie recht uncool und auch wenn die ganzen Aktoren in der Verteilung dann nichtmal manuell bedienbar sind.
Oder wärs nicht für die Hersteller auch sinnvoll wenn die Hilfsspannung dafür benutz werden könnte dass die Aktoren manuell bedienbar bleiben? Also ne 24VDC Backup Versorgung über weiß/gelb in der Verteilung?
Kommentar