Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anlage Fragen zur Parametrierung bei Busspannungsausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Anlage Fragen zur Parametrierung bei Busspannungsausfall

    Hallo, ich habe mal eine Frage wie ihr "eure" Anlagen so parametriert bei Busspannungsausfall. Habe für gewöhnlich Schaltaktoren (REG) von MDT welche aber den in meinen Augen großen Nachteil besitzen dass man sie manuell ohne KNX Busspannungs nicht bedienen kann. Bei Jal-Aktoren (REG) stellt das für mich sogar ein klares Nogo da weil ich so bei einem Busspannungsausfall, oder wenn irgendwo aus welchen Gründen auch immer mal der Bus kurz geschlossen auch ne Markise nicht mehr eingefahren bekomme. Rolladen für paar Tage unten oder oben ist auch doof.
    Klar werden viele da wieder kein wirkliches Problem sehen weil Knx Busspannung "fällt ja nie aus" usw. aber ich mag es dennoch nicht.

    Macht es da Sinn zumindest ein paar Lichter pro Raum welche an Schaltaktoren hängen und die Heizung bei Ausfall generell auf "Ein" zu schalten? So könnte man zumindest noch über den LSS manuell schalten vorrübergehend?

    Viele mögen ja genau das Verhalten bei Dali nicht dass es sich einschaltet wenn der Bus weg ist, aber im Dunkeln zu stehen ist irgendwie recht uncool und auch wenn die ganzen Aktoren in der Verteilung dann nichtmal manuell bedienbar sind.

    Oder wärs nicht für die Hersteller auch sinnvoll wenn die Hilfsspannung dafür benutz werden könnte dass die Aktoren manuell bedienbar bleiben? Also ne 24VDC Backup Versorgung über weiß/gelb in der Verteilung?
    Zuletzt geändert von ewfwd; 04.07.2018, 20:36.

    #2
    Mein einziger PlanB ist ne Taschenlampe griffbereit zu haben. Mein Bus (weder KNX noch DMX) hat in den letzten 4 Jahre kein einziges Problem gehabt.

    Ich für meine Zwecke sehe bein Einsatz im EFH keine Gründe hier irgendwelche Notfall-Pläne vorzusehen.
    ​​​​​​
    Im Äußersten würde ich die Markise über ein Relais anschließen, so dass ich im Fehlerfall mit nem normalen Schalter noch einfahren kann. Das ist aber auch das Höchste der Gefühle.

    Kommentar


      #3
      Redundante KNX Spannungsversorgung MDT oder ne zweite als.Reserve im Karton. Oder eine USV für die sensiblen Teile der Technik +KNX Bus.

      Gibt genügend Threads die die Lösungen beschreiben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Bei Jal-Aktoren (REG) stellt das für mich sogar ein klares Nogo da weil ich so bei einem Busspannungsausfall, oder wenn irgendwo aus welchen Gründen auch immer mal der Bus kurz geschlossen auch ne Markise nicht mehr eingefahren bekomme.
        Ist das so? Haben die JAL in REG-Version nicht 230V als Hilfsspannung? Sind sie trotzdem nur mit Busspannung bedienbar?

        Kommentar


          #5
          Naja gbglace das sind aber im Grunde nur Workarrounds. Es kann ja nicht nur die Spannungsversorgung defekt sein, Fehler kann ja auch ganz woanders liegen, zumal mal "der Frau" vielleicht noch sagen kann welchen Schalter sie bedienen muss am Kasten, aber sicherlich nicht aus der Ferne erklären will wie man das PSU benutzt.
          Von daher ersetzt das autarke Aktoren in meinen Augen jetzt nicht die ohne Busspannungs auch manuell bedienbar sind.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Ist das so? Haben die JAL in REG-Version nicht 230V als Hilfsspannung? Sind sie trotzdem nur mit Busspannung bedienbar?
            Die 4er und 8er sind bedienbar ohne Busspannung, alle anderen also der 2er REG nicht ebenso die UP nicht. Die Schaltaktoren von MDT haben alle keine Hilfsspannung so wie ich das sehe, egal welche Größe.
            Jal-Aktor REG ohne Hilfsspannung würde ich definitv mir nicht kaufen aus dem Grund. Finde den 2er daher irgendwie unnötig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Die Schaltaktoren von MDT haben alle keine Hilfsspannung so wie ich das sehe, egal welche Größe.
              Ja, aktuell ist das wohl so. Bei meinem Universalaktor der .01 Serie gibt's noch 230V Hilfsspannung.

              Bei ABB gibt's Schaltaktoren mit mechanischer Handbetätigung.

              Kommentar


                #8
                Jap, nur komisch dass es wirklich keiner hat, auch die in der "Industrieausführung" nichtmal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Jap, nur komisch dass es wirklich keiner hat, auch die in der "Industrieausführung" nichtmal.
                  Vielleicht weil man in der Regel nicht damit rechnet, dass der Bus ungeplant länger ausfällt?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja kann dennoch passieren, was machste wenne net zuhause bist? Und vielleicht ist es nicht das PSU sondern irgendein anderes Gerät was den Defekt verursacht. Der Frau oder wen auch immer dann am Telefon erklären was sie zu machen hat?
                    Ne Markise und Raffstores mögen es auch nicht wenn die bei Wind ausgefahren sind da kannste auch nicht warten in meinen Augen bis man nach Stunden den Fehler behoben hat.
                    Also kann man sich dann bei Schaltaktoren zB nur so behelfen dass man sie einschaltet bei Busspannungsausfall, zB die Dinger die man umbedingt benötigt, Licht, Heizung usw.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gesagt, ich hatte in 4 Jahren kein einziges Zucken auf dem Bus, daher bin ich da Recht entspannt.

                      Wenn Du hier wirklich Bedenken hast musst aber noch viele Schritte weiter gehen wenn du einen wirklich konsequenten Notfallplan haben möchtest:

                      Was machst du wenn der Aktor kaputt geht( IMO wesentlich wahrscheinlicher als irgend ne ominöse Störung auf dem Bus)
                      Oder was machst du bei einem Stromausfall?
                      Wie sicherst du eine defekte Wetterstation ab die deine Rollos im Sturmfall automatisch hoch fährt?
                      Wie überwachst du einen ausgelösten LSS oder FI?
                      Was machst du wenn dein Motor der Markise den Geist aufgibt?
                      ​​​
                      Zuletzt geändert von ITler; 04.07.2018, 21:49.

                      Kommentar


                        #12
                        Seh ich anders, möchte Schaltaktoren und dazu zählen Jal-Aktoren im weiteren Sinne ja auch, manuell bedienen können am liebsten. Alternative bei den MDTs ist wie schon dagelegt dann nur das Verhalten einzustellen bei Busspannungsausfall, daher die Frage wie ihr hier was parametriert habt.

                        Von daher btt, nach einem konsequenten Notfallplan der weitere Dinge mit einschließt wurde ja auch nicht gefragt...

                        Kommentar


                          #13
                          Dann kauft euch doch Aktoren, die von Hand geschaltet werden können. Aber dann schimpft nicht, dass die mehr kosten.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Seh ich anders, möchte Schaltaktoren und dazu zählen Jal-Aktoren im weiteren Sinne ja auch, manuell bedienen können am liebsten.
                            Der Gedanke ist ja nicht verkehrt. Wenn dir das wichtig ist, dann such die Aktoren einfach passend aus.

                            Ich überlege gerade, ob ich den Aktor für Licht im Technikraum so ändere, daß er bei Busspannungsausfall einschaltet. Danke für den Gedankenanstoss!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Dann kauft euch doch Aktoren, die von Hand geschaltet werden können. Aber dann schimpft nicht, dass die mehr kosten.

                              Gruß Florian
                              Die von MDT KÖNNEN von Hand geschaltet werden aber eben nur bei Busspannung, lies doch mal die Fragestellung Über den Preis hat auch noch keiner hier überhaupt ein Wort verloren lol.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X