Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor mit e14 LED Leuchtmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor mit e14 LED Leuchtmittel

    Hallo Leute,

    ich lese hier schon eine weile mit und hab mir auch schon den einen oder anderen Tip abgegriffen.

    so nun zu meiner schlechten lösung welche einer besseren verlangt.

    Wir haben auf wunsch unserer Tochter eine Lampe mit 5 e 14 Fassungen gekauft.
    Da wir energiebewust sind haben wir Leuchtmittel der Fa. Philips p48 6w warmglow bestellt und ich habe diese eingebunden mit halblogerithmischer Dimmkurve und Testweise mit Phasenanschnit und Phasenabschnitt Steuerung. leider muste ich feststellen das die Lampen bei ca 50 % einen Helligkeitssprung machen und brummen wenn sie gedimmt werden. Nach Rücksprache mit einem sehr freundlichen Mittarbeiter von MDT habe ich herausgefunden, das es leider bei unterschiedlichen herstellern zu diesem Phenomen kommen kann! (was mir fast klar war, da sich verschiedene Bauteile in der Lampe aufschwingen können).

    Nun suche ich eine Lösung meines Problems.

    Lösung 1 = wir Kaufen Halogenlampen, dimmen die bis max 95 %, leben mit den Mehkosten der Energie und erfreuen uns des schönen natürlichen lichtes und der somit gewonnenen Zusatzheizung bei unserer Tochter im Zimmer.

    Lösung 2 = Jemand hat schon erfahrung mit LED e14 Leuchtmitteln welche man dimmen kann ( idealerweise DIM To WARM) die nicht brummen in verbindung mit MDT Dimmaktoren und keinen lichtsprung haben.

    Bevorzugt wird von uns die 2te Lösung.

    Vorab schon mal vielen dank für die vielen Rückmeldungen und das rege interesse an meiner Frage.

    Gruß Marco

    PS.:leider ist es schon spät und mir könnte der eine oder andere rechtschreibfehler unterlaufen sein. Seid gnädig und überlest diese. Vielen Dank!

    #2
    Tja Lösung 3a beim Händler Deines Vertrauens mal von allen möglichen Herstellern die in Frage kommenden Birnchen zu 1 oder 2 Stück bestellen und probieren. In GU10 und E27 gibt es hier im Forum schon einige Erfahrungswerte, bei diesen Modellen Mal mit dem Bestellen beginnen. Es ist bei Retrofitleuchtmittel leider so daß ein Modell in der anderen Bauform dann doch wieder Probleme bereiten kann.

    Lösung 3b: findet sich kein brauchbares Leuchtmittel den ganzen Testaufbau nocheinmal durchlaufen diesmal mit dem hier im Forum öfters erwähnten Theben Dimmer.

    Am Ende die Kombination nehmen mit dem besten Dimmverhalten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo, wir haben exakt das gleiche Problem, vielleicht kann jemand mittlerweile gut dimmbare e14 Leuchtmittel für den MDT Dimmaktor (AKD-0401.02) empfehlen?

      Besten Dank.

      Kommentar


        #4
        Probier mal diese:
        https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

        Wie haben eine Leuchte wo 4 Stück davon verbaut sind, das dimmt am AKD der ersten Generation ordentlich und ohne Geräusche. Ob es mit deinem Dimmer einen Helligkeitssprung gibt kann ich aber nicht sagen, bei uns wird das über Lichtszenen gesteuert und nicht manuell gedimmt.

        Dimmethode: Phasenabschnitt
        Dimmkurve: halblogarithmisch
        Zuletzt geändert von Gast1961; 09.01.2021, 19:35.

        Kommentar


          #5
          Wow, danke für die schnelle Rückmeldung!

          Hast du auch einen Tipp für ein e14 Leuchtmittel in matt?

          Kommentar

          Lädt...
          X