Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten AKD-0424V.02 RGBW warum Kanal auf Dauer on

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verhalten AKD-0424V.02 RGBW warum Kanal auf Dauer on

    Ich habe den AKD-0424V.02 RGBW Kanal 1 parametriert zusammen mit dem MDT Glastaster 2 .
    beim zuordnen zu den Gruppenadressen mit den Geräten , ist mir ein Fehler unterlaufen d.h. ich habe aus versehen
    den Kanal 2 Ein Aus falsch zugeordnet. Dies fürte dazu, das der angeschlossene LED Spot angefangen hat zu leuchten.
    Jetzt habe ich die Zuordnung gelöscht Applikation neu geladen die Lampe ging nicht aus. Gerät zurückgesetz, Gerät entladen,
    Gerät physikalische Adresse und Applikation entladen. Die Lampe ging nicht mehr aus.Erst als ich den Stecker vom KNX Kabel entfernt und wieder angeschlossen hatte war und blieb die LED aus. Wie kommt so etwas zustande? Momentan habe ich ein Testbrett also kein Problem mit Stecker ziehen Aber nacher sitzt das Teil in der Decke.
    Warum ist das passiert und wie bekomme ich solche Fehler weg ohne den KNX Stecker ziehen zu müssen.
    Kann das an Loxone als IP Schnittstelle liegen?
    Viele Grüße
    Jürgen

    #2
    So wie du es beschreibst finde ich das konsequent: Du hast zunächst unbeabsichtigt ein EIN gesendet. Solange du dem Kanal kein AUS sendest bleibt er eingeschaltet.
    Oder habe ich dein Szenario missverstanden?

    Um alles auszuschalten kannst du eine entsprechende Ein/Aus GA anlegen und mit der zentralen Schalt-GA des Aktors verknüpfen. In jedem Kanal kann man dann wählen, ob der Kanal auf die zentrale Objekte reagieren soll.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 11.07.2018, 17:31.

    Kommentar


      #3
      Das Verhalten ist vollkommen richtig, so wie du es beschreibst. Du hättest den Kanal mit eine 0 ausschalten müssen.
      Ja, die Loxone IP - Schnittstelle ist für Probleme leider bekannt. War hier aber wohl nicht dier Ursache.

      Kommentar


        #4
        Ok Vielen Dank für die Antworten .
        Was passiert den beim entladen?
        Gibt es kein Werksreset bei den Geräten?
        Warum bleibt die eins so hartnäckig im Gerät?

        Kommentar


          #5
          Mit der Übertragung oder dem Zurücksetzen der Applikation änderst du ja erstmal nur das Softwareverhalten des Gerätes, aber nicht die aktuellen Schaltzustände. Das ist ein durchaus normales und teilweise parametrierbares Verhalten von KNX Geräten, so daß die nach einem Neustart genau dort weitermachen wo sie gestoppt wurden.

          Wie gesagt: wenn du bewusst zentral ausschalten möchtest ist das möglich, muß man dann so parametrieren.

          Vielleicht gibt's ja auch den Szene 0 Bug der ersten Version noch, der mich damals geärgert hatte: Beim Senden von Szene 0 gingen damals alle Kanäle aus, weil in der Applikation per Default alle Szenenparameter mit Szene 0, Wert 0 belegt waren
          Zuletzt geändert von Gast1961; 11.07.2018, 17:57.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gluehbirne Beitrag anzeigen
            Ok Vielen Dank für die Antworten .
            Was passiert den beim entladen?
            Gibt es kein Werksreset bei den Geräten?
            Warum bleibt die eins so hartnäckig im Gerät?
            Entladen ist eine unnötige Funktion. Da wird nichts in Werkszustand gesetzt. Lediglich die PA und die GA werden gelöscht.
            Die Parameter bleiben unverändert.
            Der Schaltzustand bleibt natürlich erhalten. Wie sonst sollte man in einem Hotel oder Einkaufszentrum tagsüber Änderungen vornehmen?

            Kommentar


              #7
              OK hjk gibt es dann so etwas wie ein Werksreset?
              Oder mache ich das über Standardparameter und Applikationsprogramm ?
              Viele Grüße
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gluehbirne Beitrag anzeigen
                OK hjk gibt es dann so etwas wie ein Werksreset?
                Oder mache ich das über Standardparameter und Applikationsprogramm ?
                Viele Grüße
                Jürgen
                leere Applikation aufspielen?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gluehbirne Beitrag anzeigen
                  so etwas wie ein Werksreset?
                  Was soll der denn tun, Jürgen? Was möchtest du erreichen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Was soll der denn tun, Jürgen? Was möchtest du erreichen?
                    Na alles auf Anfang alle Parameter Standard und Schaltzustände auf Werkseinstellung
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    leere Applikation aufspielen?
                    Die Schaltzustände bleiben glaube ich da auch erhalten.
                    Ich hatte das auch versucht LED war danach trozdem an.

                    Kommentar


                      #11
                      Hat der sowas wie Handbedienung? klick und aus.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Gluehbirne Beitrag anzeigen
                        Die Schaltzustände bleiben glaube ich da auch erhalten.
                        Ich hatte das auch versucht LED war danach trozdem an.
                        Hast versucht, kurz die Versorgung zu trennen? Achso, der Dimmer wird ja über KNX versorgt und läuft auch ohne 24V weiter. Dann war das "vom Bus trennen" in diesem Sinne also der gesuchte Reset.

                        Du solltest die Logik von KNX akzeptieren, sonst wird alles mühsam. Es gibt hier noch einen Mitstreiter, der oft sehr komplizierte Wege geht, weil er unbedingt KNX nach seiner persönlichen Logik betreiben möchte anstatt die Gegebenheiten von KNX zu akzeptieren.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 12.07.2018, 07:16.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Einmal kurz stromlos machen und dann solltest du den gewünschten Zustand haben.
                          Leider nicht, Strom aus und wieder an bringt nicht den gewünschten Erfolg,

                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Entladen ist eine unnötige Funktion. Da wird nichts in Werkszustand gesetzt. Lediglich die PA und die GA werden gelöscht.
                          Die Parameter bleiben unverändert.
                          Der Schaltzustand bleibt natürlich erhalten. Wie sonst sollte man in einem Hotel oder Einkaufszentrum tagsüber Änderungen vornehmen?
                          Wie bekommt man dann das Gerät in einen definierten Zustand? Ich hatte ja ein Applikationsprogramm ohne jegliche Verknüpfungen aufgespielt und trozdem war der Schaltzustand erhalten also die LED brannte. Dann habe ich KNX Stecker gezogen die LED ging aus.
                          Danach habe ich Kanal 1 wieder (richtig) konfiguriert. LED 1 und "2" ging wieder an.
                          Erst als ich definitiv ein Aus mit einer GA auf den Aktor geschickt habe war das Phänomen beendet.
                          Jetzt frage ich mich aber wie stelle ich fest ob ein Aktor sich im Auslieferungszustand also z.B. Kanäle alle auf aus befindet?
                          Bzw. Wie bringe ich den Aktor dazu alle Parameter in den Auslieferungszustand zu versetzen wenn Entladen nichts bringt?

                          Kommentar


                            #14
                            Das Verhalten ist doch vollkommen richtig. Genau so soll es sein.
                            Der Schaltzustand kann durch Ein/Aus oder einer Handbedienung geändert werden.
                            Dein Gerät hat allerdings keine Handbedienung, sodass es hier nur über Ein/Aus geht.
                            Im Werk werden die Kanäle nach dem Test ausgeschaltet, die PA und die GA gelöscht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X