Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - Projektvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also um zu sparen ja PM's ggf noch weglassen aber unbedingt Dosen und KNX-Leitungen in der Decke passend vorbereiten.
    Die komische Angst einiger menschen vor dem kontrollverlust muss man wohl akzeptieren. Aber mit einer Planung und Inbetriebnahme die man professionell begleitet stellen sich auch nicht so kleine Fehler ein die zu nervenden Argumenten wie hab ich doch gesagt führen. Als Autodidakt muss man das halt aushalten.

    Und sowie so sind das eben PM's und nicht nur Lichtschalter an der Decke. Wenn die Automatisierung erstmal weitergeht dann ist das wichtigste für alles Sensorik, davon kann man dann nie genug haben.

    Das mit den Steckdosen halte ich auch für den falschen Sparansatz.
    An den notendigen Stellen wo man das jetzt schon weis das es gebraucht wird immer passend für die notwendige Gruppierung NYM-leitungen direkt in den Verteiler ziehen. Das wird in CU nicht wirklich teuerer als neben dem NYM noch eine Busleitung zu ziehen und überall mit Elektronikdosen statt normaler Unterputzdosen zu hantieren. Das was Dir der Verteilerschrank etwas mehr kostet wegen mehr Platz in Sachen Reihenklemmen sparst durch die Nutzung von REG-Aktoren vs der dezentralen in jeder Steckdose. Und so Argumente wie ach dann nutzen wir eben zuerst so Zeitschaltuhrzwischestecker bis da mal nen Aktor in der LAibungsdose nachgerüstet wird wäre auch ein absolut falscher Ansatz einmal weil das unnütze Zusatzausgaben sind und es auch total unsmart ist und blöd ausschaut wenn auf der fensterbank da so dicke Stckerapparaturen rumirren.
    Ich habe mittlerweile alle Zuleitungen zu dem Dekokrams passend gekürzt. Schwippbogen >> Strippe >> Steckdose und sonst leer auf der Fensterbank, keine Kabelkneuel usw.

    Haus fertig im Oktober und jetzt beginnen KNX zu planen ist aber schon sehr sportlich. Da solltest auch überlegen neben dem Elektriker einen versierteren Kollegen zu bekommen. Da der Eli ja grundsätzlich mit KNX umgehen kann ist es dann für ihn auch einfach nach den Vorgaben die Installation vorzunehmen.
    Ich denke halt das die Planungsphase einfach zu kurz ist, als dass Du das alleine in gut und zukunftsweisend hinbekommst.

    Tja auch das mit dem licht, ja wenn man wohnliches haben möchte ist es mittlerweile halt etwas komplexer geworden.
    Der einfache Deckenauslas mit ner 100W Heizbirne und Schrim drum rum ist nun nicht mehr das was man sich darunter vorstellt.
    Dimmen wird immer beliebter auch indirekte beleuchtungen haben Ihre Anhänger. Mit LEDs lassen sich auch zunehmend sehr interessante lichteffekte herstellen. Nur braucht es eben auch eine gewisse Vorüberlegung dazu wie was wo sein soll. Je nach Menge und Technologie braucht es auch unterschiedlichste HW auf der KNX-Seite um das zu Steuern.

    Aber auch hierzu gibt es bereits sehr viele threads im Forum, das mag zwar erst alles verwirren, weil es ist wirklich ne menge Stoff. Aber es wird auch nicht weniger wenn alles in dem thread wiederholt wird.
    Und wieder der Hinweis gehe zu einem Si / Lichtplaner und lass dich da nochmal beraten. Nicht jeder Elektohandwerker ist die Schritte der Entwicklung in diesen bereich in dem Tempo mitgelaufen um da ein kompetenter Ansprechpartner zu sein. Ein guter spezialist gibt dann aber eine Planung raus aus der auch der Eelktriker noch lernen kann und in deinem Projekt "einfach" nur Umsetzen eben Handwerken soll. Und das wiederum sollte er den Normen entsprechend leisten können.

    Es ist wie immer. Es kostet entweder Geld oder Zeit. Priorisieren musst Du, aber bedenke frusten könnte sehr lange andauern wenns nur halbgar umgesetzt wurde.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Was jetzt noch nicht ganz raus ist: Wer soll das parametrisieren? Du selbst, dein Elektriker oder ein Dritter?

      Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
      Hier würde ich mich auf Anregungen von euch freuen das ich Ansatzpunkte habe welche Alternativen auch gehen würden.
      Da du vorhast ein vollwertiges KNX-System zu bauen gehen alle Alternativen. Ist halt Preis- und Geschmackssache - lad dir Applikationen ins ETS und spiel bisserl damit rum dann siehst du vielleicht das für dich irgendwo das eine oder andere Feature fehlt. Alternativ dazu kannst du auch Datenblätter und Technische Handbücher wälzen.

      Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
      Zu dem Punkt [Beleuchtung] würde mich dann noch interessieren welche KNX Hardware ich im Verteilerschrank verwenden sollte. [...] Mit dem Thema Lampen/LED komme ich aktuell noch nicht so ganz klar.
      Das reicht von gar keine, also Dezentral liegende Geräte in zB. einer abgehängten Decke, bis eine ganze Menge... 230V Dimmaktoren oder 24V Netzteile + LED-Controller oder Dali Gateway + Dali Aktoren dezentral...
      Dazu gibt es jedenfalls massenweise gute Threads hier im Forum.

      Kommentar


        #18
        Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
        Hier würde ich mich auf Anregungen von euch freuen das ich Ansatzpunkte habe welche Alternativen auch gehen würden.
        Da gibt es leider soviele Ansätze die man so nicht alle aufzählen kann.
        Die HW Auswahl funktions- und preisoptimiert durchzuführen ist quasi eine Aufgabe eines guten SI. Damit er das aber tun kann benötigt er Angaben was in dem Projekt sofort oder später mal funktionieren soll.
        Als Vorbereitung braucht es daher ein detailliertes Raumbuch in dem Du einfach mal niederschreibst was in einem für Dich optimal automatisierten, integrierten Haus alles wie funktioneren soll. Über Kennzeichnungen der prio der Funktionen lassen sich da HW-Komponenten sinnvoll aussuchen.

        Für Phantasielosigkeit geht natürlich fast jedwedes Gerät. MDT hat ein allgemein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und in Teilen schon sehr interessante Features in den Applikationen direkt integriert. Leider sind viel Raumbücher die man hier im Forum findet nicht wirklich aussagefähig. x Steckdosen 2 Lampen dimmen, sind eben noch keine Funktionswunschbeschreibung.
        Bei der Planung zuerst in Funktionen denken danach in HW-Komponenten. Viele planen aber meist andersrum.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X