Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen mit 30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen mit 30

    Hallo,

    habe 2 Siemens Regler RMH und RMB in einer Anlage verbaut. Jetzt steht in der Anleitung das die Systemzeit und Störungsinformation mit der Gruppenadressen 30/3/254 und 39/3/250 belegt werden sollen. Mann kann dies in der Windows Registry einstellen Adressen größer 15. Kann mir jemand helfen wo man dies machen kann?

    Gruß Christopher

    #2
    Aus welchem Jahrhundert stammt denn diese Anleitung? Seit der ETS4 kannst Du Hauptgruppen von 0-31 anlegen. Die 39 ist sicher ein Tippfehler von Dir oder?

    Kommentar


      #3
      Die Anleitung bzw. der Hinweis stammt aus Zeiten der ETS3 und war im Produkthandbuch der Fa. Siemens zu den Syncoreglern zu finden.
      Die 39 ist definitiv ein Tippfehler.

      Es ist aber gar nicht nötig, diese Adressen so zu benutzen - man kann auch normale Gruppenadressen verwenden.

      Da gibt's auch nen alten Forumsbeitrag hierzu - klickerklacker
      Zuletzt geändert von GLT; 18.07.2018, 19:53. Grund: Link
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        ja, ist ein Tippfehler. Danke für die Info. Wollte dann die PA und die Applikation aufspielen. Applikation ging nicht, Fehler war Gerät Antwortet nicht in angemesser Zeit, dann war Fehler sie versuchen in einem nicht gesicherten Speicher zu schreiben. In der ETS zeigt er mir an, daß er die Adresse angennommen hat Adresse wäre 3.2.85 aber im Gerät ist immer die 0.2.85. Kennt jemand diesen Fehler.

        Gruß Christopher

        Kommentar


          #5
          Zitat von CBGun Beitrag anzeigen
          In der ETS zeigt er mir an, daß er die Adresse angennommen hat Adresse wäre 3.2.85 aber im Gerät ist immer die 0.2.85.
          Die ETS "nimmt nichts an" - sie verwendet das, was man einträgt.
          Wenn man die PA ändern möchte, muss man neu adressieren - dann die Applikation aufspielen.

          Fehlermeldung ala "Gerät antwortet nicht in..." - kann verschiedene Gründe haben, z.B. auch fehlerhafte Topologie.

          vlt. erzählst ein wenig mehr zu der Geschichte, weil momentan liest sich das, wie Gebrauchtgeräte integrieren (die könnte ja "auch einen weg" haben)

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo Glt,

            das ist eine Schulgebäude. Der Heizungsbauer hat einen neuen Schaltschrank gelifert für die Steuerung. Es ist ein RMH 760 B (bei diesem konnte ich die Adresse und die Applikation übertragen). Das andere Gerät ist ein RMS 705B. Da wollte ich zuerst die PA Adresse übertragen was auch in der ETS angezeigt wurde. Dann danach die Applikation übertargen. Geht aber nicht. Wie schon zuvor beschrieben hat er aber die Adresse 3.2.85 nicht übernommen. Im gerät ist immmer 0.2.85. Die Geräte sind auf der gleichen Linie sowie noch 30 Geräte die sich problemlos ansprechen lassen. Dann kamm noch die Fehlermeldung beim Applikation übertargen, Sie wollen in einen geschützen Speicher schreiben. Also bei Siemens mal angerufen. Sie haben das auch noch nicht gehabt, und ob ich die Adressen für Systemzeit und Störungsinformation angelegt haben, das sei notwendig. Jetzt hat laut Aussage das Gerät seinen kommpletten Speicher verloren, da der Synco Regler der am Gerät angeschlossen ist auch eine Fehlermeldung.

            Gruß Christopher

            Kommentar


              #7
              Die Fehlermeldung klingt nach einer falschen Applikation. Nur mal so nebenbei: versuchst Du deine Texte auch selbst zu lesen?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                habe bei Siemens schon nachgefragt wegen der Applikation. Sie meinten, dass müsste die richtige sein. Sorry, wegen der Rechtschreibfehler und Satzbauweise. Die Woche war rechts stressig. Habe das immer so zwischen den Terminen schnell geschrieben.

                Gruß Christopher

                Kommentar


                  #9
                  Die ETS ist eine 3.0f ?

                  Befindet sich in dem Projekt Linienkoppler oder ist es nur diese eine Linie?
                  Standard ist Bereich 0 u. Linie 2 - nur die Geräteadresse selbst wird geändert, d.h. 0.2. wäre mal gar nicht so unüblich.
                  Du solltest mal Seite 9 der APB ansehen - Siemens APB.pdf

                  Es könnte also sein,das die Geräteadressierung fehl schlug u. Du die Applikation somit in eine anderes "falsches" Gerät einspielen wolltest.


                  BTW - weil ich grad dran war - der Passus hatte damals für Diskussionen geführt - vor allem mit dem Siemenssupport, der völlig ahnungslos war.
                  Eine bestimmte Person dürfte sich da auch noch an unser Gespräch damals erinnern

                  Auszug aus der verlinkten Siemens-APB

                  Siemens_Käse.png


                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Das gab es in der ETS4... in der ETS5 kann ich einfach die Hauptgruppe 30 erzeugen...
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Seit der 4er ist es ja nicht mehr das Thema - aber damals gab es diese ja noch nicht

                      Meine 3er war/ist auch "aufgebohrt" u. HG >15 anlegen zu können u. wenn man weiß, was man tut, konnte man das ja auch machen, aber, wie mit der freien Struktur - alles auf eigene Gefahr.
                      Zuletzt geändert von GLT; 21.07.2018, 08:59.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Dann frage ich mich was Christopher da tut und was er für eine ets hat.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Da er im Eingangspost schon wegen der Möglichkeit >15 anfrägt, gehe ich mal von einer 3er aus - denn sonst würde sich DIESE Frage ja nicht stellen, weil er es ohnehin gekonnt hätte.

                          Die andere Problematik betrifft weitere Eigenheiten der Syncoregler.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe die ETS 5. Nur war ich gedanklich noch bei der ETS 3 da es da nicht möglich war größer 15. Hätte es einfach probieren sollen, dann hätte ich die Frage nicht gestellt. In dem Projekt befinden sich Linienkoppler und IP Router. Habe mich aber direkt mit der USB Schnittstelle auf den Regler geklemmt. Jetzt warte ich mal auf den Heizungsbauer das er den Regler wieder in Gang bringt und dann nochmal mit Siemens telefonieren. Danke nochmals für eure Hilfe und Antworten.

                            Gruß Christopher

                            Kommentar


                              #15
                              Dann würd ich mal die Topologie des Projektes prüfen, ob da wirklich alles ok ist.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X