Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie über Lunatone Dali Jalousie Aktor ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie über Lunatone Dali Jalousie Aktor ansprechen

    Hallo, ich stehe wieder einmal vor einer persönlichen Herausforderung: Wir haben eine neue Markise mit dimmbarer LED. Da wir aber nur 5 Kabel außen haben, wollte ich die Schaltung (nach Ratschlag von Voltus) über einen Lunatone DALI Jalousie EVG und einen DALI EVG realisieren. Soweit so gut - jetzt scheitere ich aber irgendwie daran, dass ich nicht viel lesbares zur Umsetzung der Befehle für die Markise finden kann.
    Ich habe einen MDT 64Kanal DALI Gateway.
    Bei Lunatone finde ich zu dem DALI Jalousieaktor den Befehl RECALL MAX / RECALL MIN. Ich finde auch das EVG und konnte es über das Webinterface aktivieren, verstehe aber aktuell nicht wirklich, wie ich den Befehl übertragen kann. Wir übertrage ich den Befehl an das entsprechende Lunatone EVG. Ich habe dazu bei Lunatone nichts hilfreiches gefunden. Die Software, die Lunatone anbietet, um den DALI Bus direkt anzusteuern kann ich leider nicht nutzen. Aber es müsste doch auch so gehen …. Wäre für einen sinnvollen Hinweis sehr dankbar. Merci Jochen

    #2
    "Emulieren" die EVGs dann eine Beleuchtung oder wie funktioniert das? Oder gibt es da eigene Geräetypen falls dem so ist könnte das Gateway einem dann nen Strich durch die Rechnung machen wieder wenn es diesen Gerätetyp nicht kennt...

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank schon einmal - auch wenn das extrem bitter wäre: Ich benutze dieses Gerät: DALI Jalousie von Lunatone (http://www.lunatone.com/produkt/dali-jalousie/) und von MDT MDT SCN-DALI64.02 DaliControl IP Gateway. MDT kennt natürlich den Lunatone nicht. Ich dachte jedoch, dass die Tatsache beides sei DALI basiert ausreichend ist. Verstehe ich das dann richtig, dass der Lunatone DALI Jalousie nur hinter einem Lunatone DALI Gateway funktioniert? Kann ich mir ja eigentlich fast nicht vorstellen. merci anyway

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch Dali Bewegungsmelder von Siemens, die als Master und als Slave laufen können, aber nur am Siemens KNX-Dali GW, an keinem anderen Gateway. Lunatone hat kein KNX-Gateway. Das ein anderes Gateway die Jalousieaktoren erkennt mag ich irgendwie bezweifeln..habe gerade mal bei MDT/IPAS und Gira geschaut.. hm, Siemens und ABB könnte man noch gucken, wäre aber speziell.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hmm, danke - aber wie steuern die denn dann ihren eigenen DALI Jalousieaktor an? Oder kann ich über den Homeserver irgendwie den Befehl senden?

          Kommentar


            #6
            Die haben dafür passende Dali Master und Lunatone kann nur Dali, also machen die sich keine Gedanken für Gateways die wiederum Befehle von Dali zu KNX übersetzen. Evtl. kann man den Rollo auch als Dimmbare Lampe ansteuern? an/aus ist rauf/runter und 0-100% würde der Position entsprechen. Aber ist nur geraten, ich habe noch nie so einen Aktor verwendet. Wenn ich mir die Anleitung aber durchlese, scheint es so zu sein. Findet dein Dali-GW das EVG? Dann kannst du es als Dimmbare Lampe einmal hinzufügen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Kann eigentlich nicht gehen, da der Jalousieaktor ja durch Umpolung das Rauf/Runter poduziert während das Dimmen ja letztlich nur mehr oder weniger Stromstärke ist (bei LED)...Gibt es eigentlich für Unterputz einen Jalousieaktor der zusätzlich einen dimmbaren Kanal für LED hat? Dann könnte ich statt mit DALI mit KNX rausgehen

              Kommentar


                #8
                der polt nichts um. der schaltet relais rauf oder schaltet relais ab. Es gibt kein 24V Dali Jalousieaktor. Also musst du einen 230V Jalousieaktor haben und der kann sich so verhalten wie ich es beschreibe. Alles eine Frage der "Übersetzung". Hast du es schon probiert oder vermutest du nur?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jochenk Beitrag anzeigen
                  Wir haben eine neue Markise mit dimmbarer LED
                  Wie sehen denn die Anschlüsse aus? Ich nehme mal an es soll nicht 5 Kabel sondern 5 Adern heißen. Passt doch, die Markise brauch 2 Außenleiter, die Beleuchtung einen. Wenn die Markise dimmbare Beleuchtung integriert hat wird das doch eh Phasenschnitt oder ne Funkgeschichte sein?

                  Kommentar


                    #10
                    Badsmiley: Markise sagt nichts... habe gerade mal den DALI Aktor angesprochen und auf an geschaltet. Leider tut sich nichts (könnte jetzt mal die beiden Phasen drehen...). Der Jalousieaktor bekommt die 230V und soll dann über DALI geschaltet werden. Für die LED hatte ich ein eigenes EVG vorgesehen für 230V auf 24V.
                    ewfwd: 5 Adern - du hast vollkommen recht. Ich brauche für die Markise: rein/raus / N / PE - 230V. Die LED verlangt 24 V DC, dafür ist ein Trafo eingebaut, der die 24V DC bereitstellt und der über 1-10V dimmt. Optimal wären also 4 Adern, um die Markise über den normalen Jalousieaktor (im Keller) zu steuern und mind. drei weitere Adern (2x für DALI Protokoll und einmal für 230V permanent (N dann für beide) - als insgesamt 7 Adern wären optimal gewesen. Alles andere dann nur über Unterputzschaltung. Da ich DALI schon hatte, wollte ich die LED auch darüber steuern und die Markise natürlich am einfachsten über den Jalousieaktor - so meine Theorie...

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht mal das Datenblatt der kompletten Markise einfügen. Man könnte das EVG in der Markise eventuell gegen eines austauschen dass nicht 1-10V entgegen nimmt sondern direkt Phasenschnitt kann. Alternativ sich damit begnügen das Licht an der Markise nur zu schalten und nicht zu dimmen.

                      Ansonsten halt schauen ob du ein gateway findest dass die Entsprechenden Dali Befehle die in der Beschreibung zum Aktor stehen absetzen kann
                      Vielleicht muss man hier statt ein/aus auch Absolutwerte schicken wie 255 und 1 für rauf/runter und 0 für Stopp.
                      Willst du den Komfort eines KNX Jal Aktors haben wirst du um externe Logik um das nachzubilden wohl nicht herumkommen wie Markise reinfahren und sperren bei Regen oder Sturm usw.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 22.07.2018, 20:35.

                      Kommentar


                        #12
                        Anliegend die vorgesehen Beschaltung der Markise. Dort wird ersichtlich, wie sich der eingebaute LED Trafo die 230V holt. Meine Alternative wäre, ich nutze L/N/PE und über die 2
                        verbliebenen hole ich KNX. Dann nehme ich einen KNX-
                        Unterputzjalousieaktor und einen KNX Dimmer für die LED. Wäre das machbar? Mir fällt nichts ein, was dagegen spricht - außer der Kosten.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Nö, KNX und 230V in einem Kabel ist nicht! KNX ist SELV! Jetzt wäre der Punkt gekommen, wo Du nicht mehr an deiner Elektrischen Anlage rumpfuschen solltest!

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm, dachte mir, dass ich da pfuschen könnte....irgendwie muss ich ja zu einer Lösung kommen...

                            Kommentar


                              #15
                              Ist nicht nur Pfusch ist
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X