Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenbeleuchtung - Versuch eines Vergleichs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenbeleuchtung - Versuch eines Vergleichs

    Hallo Zusammen,

    wie viele andere hier mache auch ich mir Gedanken um die Beleuchtung der Treppe(n). Bei uns gibt es zwei, die es zu beleuchten gilt:
    • Treppe 1: EG/OG
      • Holztreppe, unten geschlossen, bis halber Höhe (Deckenhöhe EG) mit offenem Geländer zum Windfang. Nach oben begrenzt durch die 51° Dachschräge.
    • Treppe 2: EG/KG
      • Betontreppe, nach oben begrenzt durch die Holztreppe EG/OG, zur einen Seite hin Bimssteine (dahinter das Gästezimmer), zur anderen Seite hin eine Trockenbauwand die zwar mit Dämmwolle gefüllt aber wahrscheinlich offen bleiben wird.
    Die Anforderungen:
    • Die Treppenbeleuchtung soll beim Betreten von oben oder unten einschalten.
    • Die Beleuchtung soll nicht einschalten, wenn jemand im Windfang unten oder oben im OG an der Treppe vorbei läuft.
    • Die Treppenbeleuchtung soll abhängig von der Raumhelligkeit und der Tageszeit sein.
    • Im Brandfall soll die Beleuchtung eingeschaltet werden.
    Sehr interessant finde ich das System von InteractiveFurniture. Dort kann man verschiedene Steuergeräte und passende Sensoren käuflich erwerben. Das System macht auf der Website einen guten Eindruck und es ist konsistent, heißt es kommt alles aus einer Hand. Nachteil: keine echte KNX integration. Das größte Steuergerät hat potentialfreie Kontakte mit denen eingegriffen werden kann. Auch steht auf der Website geschrieben, dass ein Helligkeitssensor aus der Gebäudesteuerung eingebunden werden kann. Mangels Handbuch kann ich hierzu aber nicht mehr sagen. Es lässt sich aber ein passender Sensor anschließen.

    Bei dem System werden an beiden Enden auf 30cm Höhe Sensoren verbaut die registrieren, ob jemand die Treppe betreten hat oder nicht. Das Steuergerät wertet dies aus und schaltet die Beleuchtung entsprechend ein. Hier sind wohl auch Effekte möglich, zum Beispiel das die Stufen nach und nach eingeschaltet werden.

    Kostenpunkt (Liste): 529,90€ zzgl. Beleuchtung und Helligkeitssensor.

    Wenn man sich das Konzept zur Brust nimmt und kurz nachdenkt, kommt man auf eine zweite Lösung: oben und unten an der Treppe werden je ein MDT SCN-BWM55.01 eingebaut. Diesen so, dass der Streifen vertikal steht. Damit kann registriert werden, ob jemand die Treppe betritt oder nicht. Wenn ich das Handbuch richtig versteht, müsste so auch eine Richtungserkennung möglich sein, womit man die angrenzende Beleuchtung einschalten könnte. Die Beleuchtung selbst kann man dann über einen Dimmer zuschalten, zum Beispiel den AKD-0424R.02, damit liese sich die Treppe in vier Zonen einteilen und zum Beispiel 4x4 Stufen nach und nach hochdimmen lassen (so man das denn möchte). Oder den AKD-0324V.02 für Handlauf und Stufen.

    Vorteil: vollständige Integration in die KNX Welt.

    Kostenpunkt im obigen Beispiel (Liste): mit AKD-0424R.02 466€ bzw mit dem AKD-0324V.02 436€ zzgl. Beleuchtung und Helligkeitssensor.

    Beide Fälle brauchen eine Logikengine. In einem Fall, um die potentialfreien Kontakte zu schalten, im anderen Fall um die LED Controller Kanäle zu schalten.
    Ich tendiere zum zweiten System, da ich hier vollständig in KNX eingebunden bin, ohne Fallstricke und bastelei. Außerdem erkenne ich sicher alles von der schweren Katze bis zum Riesen, da der Bewegungsmelder einen Streifen vom Boden bis zur Decke abbildet und nicht nur eine Art Lichtschranke.


    Was meint ihr?


    #2
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    iesen so, dass der Streifen vertikal steht. Damit kann registriert werden, ob jemand die Treppe betritt oder nicht. Wenn ich das Handbuch richtig versteht, müsste so auch eine Richtungserkennung möglich sein
    Richtungserkennung wird mit senkrechtem Streifen nicht funktionieren. Zumindest nicht links-rechts
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Gerade noch mal nachgeschaut - stimmt! Der MDT strahlt zwar 15° nach Li und Re ab, aber hat nur zwei Sensoren oben und unten im Streifen. Das ändert an der Betrachtung oben aber relativ wenig

      Kommentar


        #4
        Dann musst du entscheiden zwischen Lauflicht auf jeder Stufe oder KNX interner Steuerung.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Das sage ich ja, das ist halt der Unterschied. Wenn man jede Stufe einzeln hochdimmen will ist das andere System eventuell günstiger. Dafür halt nicht eingebunden in KNX.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Sehr interessant finde ich das System von InteractiveFurniture.
            Das Video auf der Webseite zeigt den Effekt - ich find's schrecklich. Unpraktisch und irritierend. Erinnert etwas an uralte Homepages, wo auch alles an Spielkram eingebaut wurde, was HTML hergab. Nicht weil bunt blinkende Texte sinnvoll oder schön waren, sondern weil's damals neu war. So Effekte nutzten sich schnell ab.

            Kommentar


              #7
              Ein Hochdimmen mag noch Sinn machen, da genügen mir aber zwei Kanäle: Stufen und Decke. Deshalb tendiere ich zur zweiten Variante...


              Wie gesagt, ich wollte beides gegenüberstellen und diskutieren. So als zentraler Thread

              Kommentar


                #8
                Ich habe lange mit dem Gedanken gespielt dieses genannte System einzubauen.
                Am Ende wurde es ein Kanal eines Schaltaktors plus 4 kleine Skoff Lampen an der Wand und ich bin total begeistert von der Lösung.

                Vorteile:
                - sehr einfache Umsetzung, einfach alle 4-6 Stufe eine tiefe Dose in die Wand, alle untereinander der Reihe nach verbinden und in die erste Dose das Netzteil samt Lampe und die weiteren hinterher...
                - sehr günstig, 1 Aktorkanal + 20€ für Netzteil + 80€ für 4 Lampen = ca. 120€
                - sehr schönes und absolut ausreichendes Licht, was auch nachts nicht stört und insgesamt eine tolle indirekte Beleuchtung macht. Dimmen überhaupt nicht erforderlich, das die Lampen sehr verstreut leuchten.
                - sehr geringer Stromverbrauch, nur 4 Watt alle zusammen

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe eine total offene Treppe vom EG ins OG entlang einer Aussenwand. In der Aussenwand sind auch noch zwei ovale Bleigasfenster. In den Fenstern habe ich mir in die Laibung (oben) je einen 6W Voluts-Spot 60° gebaut. Ab Dämmerung sind die immer an (gedimmt) weils von aussen und innen schön ausschaut. Damit ist die Treppe und der Flur im EG auch immer in einem Grundlicht ausgeleuchtet (Laibung in weiß mat lackiert und etwas über 30cm tief, gibt zwei schöne Flurleuchten).

                  Im EG sitzt an der einen Tür (gegenüber des Treppeneinstieges EG) ein MDT SCN-BWM55.01, der Melder schaut horizontal durch den Flur. Bewegung auf dem einen Sensor dimmt das Fensterlicht hoch, weil dadurch die Treppe und der Abgang in die Treppe ins UG ordentlich ausgeleuchtet werden (da die 60° vom Spot so auch teilweise direkt nach unten in die UG-Treppe leuchten). Beim Einstieg vom OG in die Treppe gibt es keine spezielle Steuerung, da wenn der Melder neben der Türe die Füsse erkennt dimmt das Fensterlicht an und die untere Hälfte der Treppe wird hell, bis dahin ist das Deckenlicht vom OG-Flur vollkommen ausreichend für die Treppe. Beim Hochlaufen erkennt der OG-PM einen auch ab dem letzten drittel der Treppe.

                  Ja keine Massenlösung aber funzt super.

                  So animiertes Licht auf jeder Treppenstufe wäre mir auch zu anstrengend und aufwändig dafür.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Beleuchtung im Handlauf ist grad voll im Trend bei uns... Sieht saugeil aus

                    Kommentar


                      #11
                      Da würde ich jetzt gerne mal ein Beweisfoto sehen.
                      Danke.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willi82 Beitrag anzeigen
                        Da würde ich jetzt gerne mal ein Beweisfoto sehen.
                        gibt hier einige Threads und einen speziellen der sich mit dem Thema Licht im Handlauf beschäftigt. da ist gar ne bauanleitung dabei. Und natürlich reichlich Fotos.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wie ist das beim MDT Bewegungsmeldern... die Sicht zur Seite lässt sich nicht einschränken, oder? Der Treppenaufgang/Abgang (wie Mans sieht) ist genau neben der Haustür und ich habe wenig Lust das die Treppenbeleuchtung angeht, wenn jemand reinkommt oder rausgeht.

                          Würd es Sinn machen den Sensor auf circa 1,2m über der ersten Stufe zu platzieren oder sollte der eher tief, auf circa 30cm?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab den ja auch neben der Türe nähe Treppe, wenn man nicht nur durch nen Türschlitz durchgeht sieht er einen ja nur mit der einen Hälfte un diese schaltet eben Flurlicht und die andere die Treppe.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Horizontal oder vertikal verbaut?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X