Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS bei Gira X1 nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS bei Gira X1 nötig?

    Hallo,

    habe eine kurze Frage. Habe mich umentschieden und möchte gerne in mein neues Haus auf Gira X1 setzen, weil es genau das bietet was ich möchte. Gerade die iPhone und iPad App ist klasse!

    Habe mir die ganzen Videos der X1 Akademie angesehen und auch verstanden, bis auf den Anfang. Da wird einmal das System im ETS aufgebaut und danach wird mit dem Gira Projekt Assistent gearbeitet. Wieso einmal die ETS? Das verstehe ich nicht. Ist das ein Muss oder sollte das nur zeigen, dass das auch geht?
    Also ich habe mir virtuell nur im GPA mein ganzes Haus definiert mit Räumen etc. Das ging bis jetzt alles. Wofür brauche ich genau die ETS5 am Anfang, kann mir das bitte wer erklären?
    Danke!

    #2
    Ets ist ein Muss. Punkt.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Na die X1 App allein ist ziemlich dumm, so ohne Gruppenadressen.
      Woher soll der X1 wissen, was er wie schalten, steuern, regeln soll.

      Bus arbeitet immer mit Adressen. Diese müssen ja auch irgendwie in die Geräte rein.
      Dafür ist die ETS. Das sollte aus dem Video auch hervorgehen.

      Nun mal was, wofür Du Dich nicht schämen musst.

      Da KNX schon komplexer ist, werden Videos allein, dass Verständnis um die Materie auch nicht erhellen.
      Einziger sinnvoller Ansatz üben, üben, üben und auch mal Hardware in die Hand nehmen und damit versuchen was gescheites anzufangen.
      Vielleicht gibt es ja dazu auch ein paar Videos?
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Naja wenn dir ein SI die ganze KNX Parametrisierung macht und dir eine Liste aller Gruppenadressen gibt (bzw. die Projektdatei - die kann vom GPA eingelesen werden) kannst du Logiken erstellen, die Visualisierung personalisieren und Zeitschaltuhren ändern. Dafür benötigst du nicht immer eine ETS-Lizenz.
        Willst du aber Datenpunkte vom X1 mit anderen Geräten auslesen können (GroupValueRead) oder neue GAs benutzen kommst du nicht um eine ETS-Lizenz oder du rufst deinen SI an.

        Was du ohne ETS-Lizenz auf jeden Fall brauchst ist eine fertige, funktionierende KNX Installation.

        Kommentar


          #5
          Beim X1 kann man zwar die GA im Gira Projektassisten eingeben (ohne ETS) aber das X1 selbst bekommt seine eigene physikalische Adresse und einige Konfigurationsparameter über die ETS.

          Danach arbeitet man normalerweise im GPA, an der ETS vorbei. Ausnahme wie von meti beschrieben: wenn man möchte, so kann ein X1 auch zusätzliche Kommunikationsobjekte über die ETS verwalten. Das sind dann in der Liste die "Geräte Datenpunkte", im Gegensatz zu den vom GPA verwalteten "Gruppenadress-Datenpunkten".

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Beim X1 kann man zwar die GA im Gira Projektassisten eingeben (ohne ETS) aber das X1 selbst bekommt seine eigene physikalische Adresse und einige Konfigurationsparameter über die ETS.

            Danach arbeitet man normalerweise im GPA, an der ETS vorbei. Ausnahme wie von meti beschrieben: wenn man möchte, so kann ein X1 auch zusätzliche Kommunikationsobjekte über die ETS verwalten. Das sind dann in der Liste die "Geräte Datenpunkte", im Gegensatz zu den vom GPA verwalteten "Gruppenadress-Datenpunkten".
            Das hilft mir weiter! Danke! Dann verstehe ich wieso die das einmal kurz gezeigt haben. ????????

            Kommentar


              #7
              Jetzt habe ich nochmal eine Frage. Mit dem GIRA Projekt Assistenten komme ich super klar bis jetzt. Nun bin ich an dem Schritt, wo ich die .knxproj Datei importieren soll. Ich habe nun ETS5 Free installiert, den Katalog mit meinem X1 versehen und auf Linie 1.1 testweise gesetzt. Das sieht aus meiner Sicht alles gut aus. Habe dann probeweise noch eine ABB Schaltaktor hinzugefügt (1.1.6) und wollte es nun exportieren, damit ich es in GPA wieder importieren kann. Beim Import in den GIRA Projekt Assistenten sagt er immer "Keine importierbaren Daten vorhanden". Die Datei ist auch immer gleich groß, egal wie ich es bestücke und dann exportiere.

              Was mache ich falsch?! Habe mal Bilder angehangen, vielleicht sieht jemand meinen Fehler. So haben die das im Video von Gira auch gemacht. Den Export haben die aber nicht gezeigt...

              DANKE!
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                #8
                Es werden keine Geräte eingelesen sondern nur Gruppenadressen - und hier nur die Namen und Datenpunkte - wenn es extra Adressen für den Status gibt musst du das manuell ändern. Mit dem Import ist nicht viel gewonnen - man ist nicht wesentlich langsamer wenn man die Datenpunkte von Hand hinzufügt.

                Du zäumst das Pferd von hinten auf. Wenn du die Installation selbst machen willst beschäftige dich erst mit der Funktionsweise von KNX und ETS und wenn das klappt kannst du mit einer Visu rumspielen.
                Kurzum: Du brauchst ein funktionierendes System das X1 dann mitbenutzt.

                Kommentar


                  #9
                  Also brauche ich ETS5 nun doch nicht?! Verstehe gerade einfach nicht den Zusammenhang.
                  In dem GIRA Akademie Video zeigen sie es ja mit. Und genau so mache ich es nach. Oder brauche ich zwingend die Hardware dazu? Die habe ich natürlich noch nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Du brauchst ein fertiges KNX Projekt. Das machst du mit ETS - also Geräte parametrisieren, Gruppenadressen erstellen und Kommunikationsobjekte verknüpfen.
                    Bis dahin brauchst du GPA nicht.

                    Ich versteh irgendwie nicht ganz was du eigentlich machen willst. Hast du einen SI beauftragt oder willst du dein Projekt alleine machen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich selbst bin Systemintegrator und möchte mich mit KNX beschäftigen und einfach mal eine simple Schaltung machen. In Zukunft möchte ich gerne ein Haus damit ausstatten, wo die Stromverteilung erneuert wird.

                      hatte mir Loxone angesehen und bin dann aber auf GIRA X1 gestoßen. Das bietet mir gerade für iPad und iPhone super Grundlagen. Nur verstehe ich halt nicht so recht was ich da falsch mache. Gruppenadresse haben die doch bekommen mit 1.1.0-1.1.6. grundlegend verstehe ich das System ja

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dennis1993 Beitrag anzeigen
                        grundlegend verstehe ich das System ja
                        Sorry aber das muss ich verneinen. 1.1.x sind Physikalische Adressen.

                        Schau dir zB. mal den Grundkurs hier an: https://www2.knx.org/knx-de/schulung...mpus/index.php

                        Kommentar


                          #13
                          Moin, also muss man alles vorher schon in der ETS machen, PA vergeben, Gruppenadressen erstellen, Ko's verknüpfen und dann normal Projekt Exportieren und die jeweiligen Datenpunkte im GPA einfügen richtig? Lg David

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dennis1993 Beitrag anzeigen
                            hatte mir Loxone angesehen und bin dann aber auf GIRA X1 gestoßen.
                            Also ich bin ja auch totaler Einsteiger, aber wie oben schon geschrieben: Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf.
                            Du brauchst eine funktionierende KNX Installation! Also 1. die physische Struktur und 2. die logische Struktur durch die ETS. GAs sind Adressen zusammenhängender TLN. Lies dir einfach erstmal den Wikipedia-Eintrag zu KNX durch...

                            Wenn deine ganze Installation läuft, dann kannst du dir Gedanken über Logiken machen. Der X1 ist "nur" ein Logikmodul. Eine Grundinstallation kann man damit nicht erstellen.
                            Für viele Dinge brauchst du im Übrigen überhaupt kein Logikmodul. Einen Taster so zu parametrieren, dass er alle Lichter ausmacht (z.B.), ist auch in der ETS möglich...

                            Edit: Wenn du ein ganzes Haus damit erneuern möchtest, solltest du es vllt. in Erwägung ziehen, einen ELI oder SI zu suchen, der sich schon auskennt. Du vermischt hier volkommen unterschiedliche Dinge miteinander... (Nicht böse gemeint).
                            Zuletzt geändert von Coma40; 27.08.2019, 00:26.
                            Grüße
                            Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dennis1993 Beitrag anzeigen
                              Das ging bis jetzt alles. Wofür brauche ich genau die ETS5 am Anfang, kann mir das bitte wer erklären?
                              Hallo Dennis,

                              Dein Gedanke ist absolut richtig und aktuell der größte Roadblock für den KNX im „Spaßgetriebenen Smarthome“. Deshalb haben Systeme wie Loxwürg oder Homematic solch einen durchschlagenden Erfolg.

                              Die ETS Inside soll dieses Manko beheben. Es wundert mich doch sehr, dass hier kein einziger mal die ETS Inside erwähnt. Mit einer ETS Inside (Lizenz Listenpreis 160€) und einem X1 hast Du praktisch keine Grenzen im EFH mehr.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X