Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Lösung für Sonos und Siri integration?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Lösung für Sonos und Siri integration?

    Hallo,

    ich bin noch auf der Suche nach einer guten und günstigen Lösung für die Integration von Sonos und und Siri in mein KNX. Aktuell befindet sich alles noch im Aufbau.
    Visu ist ebenfalls noch nicht vorhanden.
    Mein Elektriker ist ein Fan von Loxone, ich eher weniger. Unter anderem aus dem Grund, dass ich nicht so viel mischen möchte und Loxone proprietär ist.

    Ich dachte für die Visu an sich an OpenHAB auf nem RPI3, damit ist ja auch HomeKit und Sonos integration möglich, richtig? Die ganzen Gateways sind zwar nett, aber auch teuer. Wo wären da zB die Vorteile? Die machen ja im Endeffekt auch nicht viel anders, oder?

    Allerdings gibt es ja viele Visus und die Entscheidung ist schwer.

    Über Loxone sollte eigentlich auch ein Fensterkontakt gehen (wg. Abzugshaube), allerdings dafür 700 Euro auszugeben? Welche Lösungen gibt es über Funk für KNX? Ggf auch über den RPi?
    Ich plane außerdem einen Server bei mir im Netzwerk, theoretisch könnte ich die Visu auch auf diesem laufen lassen, statt auf dem RPi. Ist nur die Frage wie es da mit der Ausfallwahrscheinlichkeit aussieht. Oder falls der Server mal heruntergefahren werden muss.

    Ideen, Vorschläge, Tipps?

    #2
    Tach,

    definiere "günstige Lösung"!

    kurz, knapp und gut: proServ mit realKNX Server. Hat alles was du brauchst/willst.
    Hier.

    LG
    Guido

    p.s.: Ich glaub Loxone is hier nicht so beliebt
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Günstige Lösung wäre ggf. etwas wie ich schon geschrieben habe mit nem Server oder RPi - ggf bisschen selbst basteln.

      1000 Euro sind schon wieder eine Stange Geld, wobei die Geräte immer Geld kosten. Drauf gestoßen bin ich auch schon. Ich hab zwar dann irgendwie alles, aber ist eben auch viel Geld. Sind der ProServ und RealKNX zwei Geräte? Gibt es da was um das ganze zu Vergleichen?

      Wie sieht es denn mit der Lösung bzgl des Fensterkontaktes aus?

      Ich weiß, bin ich auch kein Fan von.

      Kommentar


        #4
        Jo das sind 2 Geräte. Der proServ, eben das IP-Interface mit einer Visu und schon sehr vielen Programiermöglichkeiten und dann der realKNX Server ( ein Industrie-RP) der die neben der Integration von Siri, Alexa, GoggleHome, eine autarke Sprachsteuerung, Node-Red (als Engine um alles mögliche anzubinden / steuern) auch nochmal eine webbasierte Visu bietet.

        Was vergleichbares kenne ich im Moment nicht. Klar sind 1000€ nicht wenig aber der Funktionalität und den Möglichkeiten gleichwertig. Muss jeder selber wissen, ich wüsste nicht wie ich das "zusammengebastelt" bekommen würde, allerdings könnte ich das auch nicht ;-) Grüsse Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Ist halt immer mit dem gebastelt, das Kost wenig € für HW aber viel Freizeit und Lernzeit. Muss jeder für sich selbst wissen. In Sachen Anbindung der Sprachwanzen usw. Ist die oben genannte Lösung in meinen Augen aber derzeit die beste Lösung weil eben auch sehr viel allein aus der ETS ohne vieles Geklicke funktioniert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
            Ich dachte für die Visu an sich an OpenHAB auf nem RPI3, damit ist ja auch HomeKit und Sonos integration möglich, richtig? Die ganzen Gateways sind zwar nett, aber auch teuer. Wo wären da zB die Vorteile? Die machen ja im Endeffekt auch nicht viel anders, oder?
            Wenn du etwas programierkentnisse hast dann ist das eine gute Lösung. Kostet allerdings viel Zeit. Ich werde auch alles mit Openhab machen gerade weil man so noch einiges zusätzlich anbinden kann. Ich will bei mir mein Yamaha AVR. Logitech Harmony und Philips Hue noch mit einbinden. Dazu nutze ich OH um den Anwesenheitsstatus über unsere Handys zu erfassen. Ich wüsste noch nicht mal ob sowas alles der realKNX Server könnte.

            Dazu bin ich ein Fan von selbstbasteln Ist mein Hobby und macht mir Spaß

            Kommentar


              #7
              Der RealKNX Server integriert solche Sachen über NodeRed, dort gibt es auch eine Community die entsprechende Bausteine entwickelt an denen man sich bedienen kann oder schreibt sich das selbst. Also auch so wie bei OH.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hager IOT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
                  Hager IOT
                  zu unflexibel und zu langsam im Nachzug von Updates der angebundenen Systeme.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace
                    Ja da hast du natürlich recht, da wird wohl viel Zeit draufgehen, aber ich mag es aus auszuprobieren das sind ja keine "Lebenswichtigen" funktionen - Wobei das ganze über die ETS schon interessant klingt. Ich finde leider auch auf YouTube nichts vernünftiges in deutsch oder englisch dazu. Hätte mir das gerne mal genauer anzusehen. Ist oftmals besser als nur lesen.

                    Julian0o
                    Programmierkenntnisse "geht so" kommt ganz drauf an. Kenne allerdings ein paar die es können und mache mich auch gerne selbst was schlauer. Ist jedenfalls nicht so, als hätte ich noch nie Code gesehen.
                    Jetzt wo du es sagst.. Ich habe ja ebenfalls noch einen AVR (Denon) den ich mit einbinden wollte. Hast du dein System schon am laufen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Julian0o Beitrag anzeigen
                      Ich wüsste noch nicht mal ob sowas alles der realKNX Server könnte.
                      Jep kanner... hier
                      Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
                      einen AVR (Denon) den ich mit einbinden wollte
                      kanner auch... hier

                      und noch viel mehr.

                      Gruss
                      Guido
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
                        Hätte mir das gerne mal genauer anzusehen. Ist oftmals besser als nur lesen.
                        Alles was auf der ETS geht kann man sich ja auch ohne Gerät anschauen in dem man sich einfach die Applikation lädt.

                        Testweises Interagieren geht da natürlich nicht.

                        ich dachte aber mal gesehen zu haben das es auf der hompage eine zugängliche DemoVisu gibt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Alles was auf der ETS geht kann man sich ja auch ohne Gerät anschauen in dem man sich einfach die Applikation lädt.
                          Das kann ich nur empfehlen. Hätte ich auch mal ein paar Stunden für opfern sollen, dann hätte es die ein oder andere Ernüchterung bei Inbetriebnahme nicht gegeben und ich hätte ein besser passendes Konkurrenzprodukt gewählt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
                            Programmierkenntnisse "geht so" kommt ganz drauf an.
                            Du musst auch bei openHAB nix "programmieren" (außer du willst deine ganz eigenen Erweiterungen schreiben), sondern Geräte und Regeln über eine eigene "Sprache" konfigurieren. Also wenn dir klar ist, was ein if-then-else ist, bist du schon im Vorteil. Einarbeitungszeit kostet's aber auf jeden Fall.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

                              Das kann ich nur empfehlen. Hätte ich auch mal ein paar Stunden für opfern sollen, dann hätte es die ein oder andere Ernüchterung bei Inbetriebnahme nicht gegeben und ich hätte ein besser passendes Konkurrenzprodukt gewählt.
                              Homematic Wired oder Loxone?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X