Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene Dimmaktor BJ 6197 - Aktorgruppe - Lichtszenennummer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene Dimmaktor BJ 6197 - Aktorgruppe - Lichtszenennummer

    Moin,
    ich brauche einen Schubs in die richtige Richtung. Ich muss gerade „trocken“ ohne den Aktor zur VErfügung zu haben eine Szene programmieren.

    Bei allen mdt finde ich die BEschreibung Eindeutig, leider hab ich einen BJ dabei. Hier gibt es unter „Allgemeine Funktionen“ verschiedene Kanäle zur Lichtszenensteuerung.

    Mein Ansatz (bitte um Korrektur wenn falsch):
    Ich erzeuge einen Kanal1
    Dem sage ich dass er 5 Szenen unterscheiden soll
    Dann stelle ich ein dass alle Aktorgruppen (A-H) 1 Byte Dimmwerte (0-100%) bekommen

    Dann kommt Konfiguration der Szene 1
    Dort kann ich für jede Aktorgruppe einen Wert zuweisen oder sie deaktivieren
    Beispiel für Gruppe A - 40%

    gleiches für weitere Szenen.

    Jetzt kommts:

    Ich habe dann unter Kanal 1 folgendes Bild
    -Kanal_1
    - 0 - Lichtszenennummer
    - 1 - Aktorgruppe A
    - 2 - Aktorgruppe B
    ...
    - 8 - Aktrogruppe H

    Muss ich jetzt unter den Reiter „Aktorgruppe A“ alle Gruppenadressen hinzufügen die einen Dimmwert von 40% erwarten. Betonung liegt auf ALLE oder MEHRERE Gruppenadressen?

    Ich hab mal ein Bild angefügt:
    dimmerszene.jpg
    Zuletzt geändert von wanni; 30.07.2018, 11:31.

    #2
    Wenn ich den Text link oben richtig deute bist du an einer falschen Stelle in der Konfiguration. Du möchtest die Reaktion eines Aktorkanals auf einen Szenenaufruf einrichten. Der Dialog sieht aber nach den Parametern für einen Szenencontroller aus, der die Szenenverwaltung für zu 8 externe Aktoren steuert.

    Edit: Nach Blick in die Applikation des 6197/xx-101 finde ich auch keine "einfache" Parametrierung als Szenenteilnehmer, dann wird dein Weg über einen Szenencontroller erforderlich sein. Nach meinem Verständnis benötigst du pro Aktorgruppe (also pro unabhängig verwaltetem Dimmwert einer Szene) genau eine GA für den Dimmwert und - sofern der Szenenwert per langem Tastendruck (ohne ETS) einlernbar sein soll - genau eine GA für die Rückmeldung.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.07.2018, 13:54.

    Kommentar


      #3
      Der Dimmaktor hat in seiner eigenen Applikation diesen Szenencontroller drin.

      Würdest du für die Szenen jeden Aktorkanal mit einer Extragruppenadresse versorgen? Bis dator hab ich ja nur eine GA pro Aktorkanal.

      Hat vielleicht jemand eine Beispielkonfiguration? Das gibt es bei BJ oder ABB ja in mehreren Aktoren so umständlich.

      wanni
      Zuletzt geändert von wanni; 30.07.2018, 14:06.

      Kommentar


        #4
        Zitat von wanni Beitrag anzeigen
        Würdest du für die Szenen jeden Aktorkanal mit einer Extragruppenadresse versorgen?
        Wenn in der einzeln zu steuernden Gruppe mehr als ein Aktor ist: eine neue GA für die Gruppe. Das geht nicht anders, weil auch vom Szenencontroller nur auf einer GA gesendet wird.

        Für die Rückmeldung, also zum Einlernen des Wertes, musst du dich entscheiden welchen Aktorstatus aus der Gruppe du nimmst. Die sollten innerhalb derselben Gruppe ja theoretisch alle gleich sein.

        Beispiel habe ich leider keines. Ich habe diese ABB/BJ Szenencontroller bisher nur genutzt, um auf Umwegen non-KNX-Geräte in meine KNX Szenen einzubinden.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 30.07.2018, 14:27.

        Kommentar


          #5
          Es hat so funktioniert, danke für die Unterstützung

          wanni

          Kommentar

          Lädt...
          X