Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarze Kabel für KNX ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe Sensorik (Komponenten und Platzierung) geplant. Die Planung der Verkabelung dazu macht der Elektriker (im Rahmen meiner Vorgabe welche Steckdosen ich als Leitungsgruppe - 5 adrig - zusammen gefasst haben möchte). Diese Planung habe ich aber noch nicht gesehen, der er im Verzug ist (...Entschuldigung...Auftragslage...)

    Im Angebot (und meiner Planung) sind aber neben den Auslässen für die Sensorik „KNX Busvorbereitung“ auch Anschlüsse/Verkabelung an Fenster, Rollos, zum HKV etc. aufgeführt und berücksichtigt.

    Zusammen mit seiner finalen Planung kommt dann auch das finale Angebot. Nur wenn das zusammenpasst, nehme ich dieses dann auch an.

    Gemäß seiner Referenzen macht er auch komplette KNX Projekte, sollte also wissen worum es geht.

    Den Eli konnte ich mir nicht aussuchen, da über Hausbaufirma. Er hat etwas die Ruhe weg, da er eigentlich für die weiteren Installationen noch Zeit hat. Allerdings musste er jetzt schon die Deckenauslässe legen, da sonst die Decke nicht betoniert werden kann.

    Kommentar


      #32
      Aber Deckenauslässe ohne Dosen?
      Entschuldigt bitte aber Kabel in Beton ohne Rohr ist für mich Murks, auch wenn es nicht verboten ist. Telefonleitung als KNX Kabel, na ja. Mein damaliger Meister (vor 30 Jahren) hätte die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Wo bleibt da die Berufsehre ?
      Qualität am Bau scheint nur über die sichtbaren Dinge beurteilt zu werden, die unsichtbaren sind scheinbar völlig egal.

      Wenn das die einzigen Leitungen bleiben die in der Betondecke verlegt werden, wie werden dann alle anderen Leitungen verlegt ?
      Keine Deckenleuchten ?
      Wo ist eigentlich das Problem anstatt der paar Leitungen einfach Leerrohre zu verlegen und dann die richtigen Kabel einzuziehen.
      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Ja leider, und unser Haus ist nur eines von vielen nach diesem Schema. Und ich bin wohl einer der Wenigen an der E-Installation interessierten Hausherren. Die wenigsten Fragen überhaupt nach Deckendosen.

        Leider haben wir im gesamten Hausbauprojekt immer wieder feststellen müssen, dass machbare Optionen (von Treppe über Fenster...) eher versucht wurden auszureden. Nur mit viel Energie und Behaglichkeit haben wir einiges durchgesetzt - mega anstrengend.

        Leider geht es zur Zeit in unserer Region nur über Hausbaufirmen. Losgelöst mal eine passende Baulücke zu finden ist wie nen Lottogewinn.

        Aber das soll hier nicht Thema sein.

        Kommentar


          #34
          Wieder so ne komische Nummer!
          Also es gibt noch keine echte Beauftragung, noch keine echte Planung, aber da legt schon jemand (eventuell) das falsche Kabel in die Deckenplatte....
          Das ist Bauen2018!

          Überleg dir doch mal bitte ob da nicht vielleicht irgendwas schief läuft!

          Kommentar


            #35
            Das Ganze ist echt etwas strange.
            Vielleicht postest du mal deine Planung, dann kann man das etwas besser einschätzen.

            Denn wenn ich mir dein zweites Deckenbild anschaue, dann hast du auf einer Fläche von geschätzten 50qm genau zwei Deckenauslässe. Einmal PM und einmal Licht? Wie soll das mal funktionieren?

            Kommentar


              #36
              Hallo Zusammen,

              jetzt habe ich endlich eine Rückmeldung vom Elektriker erhalten. Grundsätzlich schreibt er, dass er zertifiziert ist und somit weiß was er tut.

              Zudem verweist er auf die KNX Grundlagen und da ist auch A-2Y(L)2Y als empfehlenswerte Busleitungen aufgeführt, zudem passt auch die Verlegung (Abstände) zwischen 230V und Buskabel:

              https://www.knx.org/wAssets/docs/dow...-Basics_de.pdf

              Bilder unten sind entsprechende Screenshots von S.16 (Quelle: KNX.org).

              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #37
                BadSmiley Das wollte ich dich auch schon fragen, giillt die KNX Leitung denn als IT Leitung, dann würden ja die ganzen KNX Spezifikationen der VDE widersprechen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #38
                  Dann schauen wir uns die Grundlagen doch noch mal an (Wenn er schon so darauf pocht) YCYM 2x2x0,8 zur Verlegung im Gebäude, A-2Y(L)Y zur verlegung im Freien. Wie ist denn dein Haus zu bewerten?

                  Kommentar


                    #39
                    Dann sag dem zertifizierten Kollegen, das die Näherungstabelle auf die 4kV gemessene, grüne! Busleitung bezug nimmt und NICHT! auf das ebenfalls zugelassene A-2Y(L)2Y . Das A-2Y(L)2Y ist für die Verlegung in der Erde zugelassen, Beton fehlt ihm wohl, wie wir oben bereits gelernt haben. Ein A-2Y(L)2Yist nicht 4kV geprüft und ist damit keine grüne Leitung. A-2Y(L)2Y darf in der Erde als Busleitung verwendet werden, auch ein Y(St)Y-J darf als Busleitung verwendet werden, dann aber ohne Näherung zu 230V. Ist eben so, kann ich auch nichts für. Jetzt hier nicht anfangen YCYM und A-2Y(L)2Y zu vertauschen. Nur YCYM darf sich an 230V kuscheln.

                    Edit: Nachtrag: ich bin auch zertifiziert und habe trotzdem häufig keine Ahnung!
                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 31.07.2018, 20:02.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Edit: Nachtrag: ich bin auch zertifiziert und habe trotzdem häufig keine Ahnung!
                      Das lügst du!!!


                      Lieber Bauherr,
                      ich kann Dir nur raten bei deinem BT oder GU schriftlich Bedenken anzumelden. Es liegt der Verdacht nahe, dass ein Handwerker (EFK) Materialien verarbeitet, die für den geplanten Zweck nicht geeignet und auch nicht zugelassen sind. Ein Verwendbarkeitsnachweis wurde bisher nicht geliefert. Einen Baustopp zur Klärung sollte im Sinne der Schadensbegrenzung erwirkt werden.
                      Alles andere ist fahrlässig.

                      Kommentar


                        #41
                        Edit: Nachtrag: ich bin auch zertifiziert und habe trotzdem häufig keine Ahnung!

                        den Satz muss ich mir merken.... geht mir auch manchmal so,

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von RBender
                          Lieber Bauherr,
                          ich kann Dir nur raten bei deinem BT oder GU schriftlich Bedenken anzumelden.
                          Das habe ich jetzt gemacht. Der GU war in meiner Kommunikation mit dem Eli in cc und habe ihn jetzt nochmal direkt mit einbezogen.

                          Vielen Dank. Ihr seit sehr hilfeich!

                          Kommentar


                            #43
                            https://shop.faberkabel.de/out/downl...DE/dbl_afl.pdf


                            zumindest für das A-2YF(L)2Y gilt.
                            Verwendung:
                            Zur Verlegung in Innenräumen, im Freien, in Erde, in Wasser sowie in Beton.


                            Hat jemand eine Info welches genau gelegt wurde oder ratet ihr und habt eine Glaskugel. Und für die die es nicht wissen. nur das F Kabel ist das fettige Kabel! Das A2YL2Y ist Fettfrei

                            Nachtrag:
                            Auch das A2YL2Y von Faber wäre geeignet für Beton
                            https://shop.faberkabel.de/out/downl...DE/dbl_all.pdf
                            Zuletzt geändert von Sovereign; 31.07.2018, 22:06.

                            Kommentar


                              #44
                              Faber sagt also ja, lapp sagt nein.. Ich erkenne keinen Hersteller auf den Fotos. ist das alles doof. Was ein M20 Rohr und etwas grüne Leitung nicht aus machen kann.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Nein, leider keine Info vom Hersteller. Ich hatte den Eli aber gebeten meine Bedenken hinsichtlich Einbetonieren und Spannungsfestigkeit auszuräumen, aber da kam eben nur er wüsste was er tut.

                                Lieber wäre mir gewesen er sagt „das darf man einbetonieren weil...“

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X