Hallo zusammen,
ich bin aktuell bei der Lichtplanung bzw. deren technische Umsetzung.
Folgend ein Ausschnitt aus unserem Grundriss – das Wohnzimmer.
Beleuchtung Wohnzimmer.png
Hier wollte ich ursprünglich die gesamte Decke abhängen und zur Wand hin eine Lichtvoute machen. Nun hab ich mich für die umgekehrte Variante entschieden. Also nur am Rand die Decke abhängen und die Lichtvoute in den Raum hinein.
In etwa so:
28846-decke-bild3-jpg.jpg
Der Deep tunable LED Stripe von Voltus braucht 18W/m. Alle 5m soll eingespeist werden.
Heißt bei 24V zieht der Stripe 3,75A. Um den Spannungsfall unter 3% zu halten, kann ich also max. 13m verlegen.
Das wird wohl nix. D.h. ich muss die 24V dezentral verteilen. Die Komponenten kann ich ja im abgehängten Teil der Decke unterbringen.
Ich stelle mir folgendermaßen den Aufbau vor:
LED Controller in der Verteilung -> 5x2,5 m² 230V -> LED Netzteil in der abgehängten Decke -> 5x2,5m² 24V -> LED Stripe
Korrekt?
ich bin aktuell bei der Lichtplanung bzw. deren technische Umsetzung.
Folgend ein Ausschnitt aus unserem Grundriss – das Wohnzimmer.
Beleuchtung Wohnzimmer.png
Hier wollte ich ursprünglich die gesamte Decke abhängen und zur Wand hin eine Lichtvoute machen. Nun hab ich mich für die umgekehrte Variante entschieden. Also nur am Rand die Decke abhängen und die Lichtvoute in den Raum hinein.
In etwa so:
28846-decke-bild3-jpg.jpg
Der Deep tunable LED Stripe von Voltus braucht 18W/m. Alle 5m soll eingespeist werden.
Heißt bei 24V zieht der Stripe 3,75A. Um den Spannungsfall unter 3% zu halten, kann ich also max. 13m verlegen.
Das wird wohl nix. D.h. ich muss die 24V dezentral verteilen. Die Komponenten kann ich ja im abgehängten Teil der Decke unterbringen.
Ich stelle mir folgendermaßen den Aufbau vor:
LED Controller in der Verteilung -> 5x2,5 m² 230V -> LED Netzteil in der abgehängten Decke -> 5x2,5m² 24V -> LED Stripe
Korrekt?
Kommentar