Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe für Stufenbeleuchtung, Deckenspots Tunable White und Hue ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe für Stufenbeleuchtung, Deckenspots Tunable White und Hue ansteuerung

    Hallo allerseits,

    ich hatte mir ja hier schon einmal Rat geholt und in der Zwischenzeit ist viel passiert.
    Die Effektbeleuchtung wird nun durch Wandleuchten und Hue realisiert.
    Es werden 17 Wandleuchten verbaut die wahrscheinlich nach oben und unten leuchten, was mal eben die Anzahl der benötigten Hue Lampen auf 34 katalultieren würde.

    Offen ist die Treppenbeleuchtung die leicht versetzt angehen soll und nicht mit der Laufgeschwindigkeit.
    Wäre bloß schön wenn sie nacheinander nach oben oder unten angehen würde, je nach welcher Bewegungsmelder anspricht.
    Beleuchtet soll sie in warm - neutralweiß werden...nicht verstellbar.
    Ist Stand seht ihr im Anhang. Welche Kabel muss ich jetzt zu den einzelnen Stufen ziehen und welches zur Treppe für die Steuerung?

    Noch offen ist auch die Deckenbeleuchtung im EG
    Dort sollen 20 Spots oder Panels mit tunable white verbaut werden.
    Die Frage ist...setze ich auf Paulmann Zigbee oder Constaled?

    Und zu guter Letzt habe ich noch 2 Duschen mit je 2 Spots/Panles die ich gerne farblich steuern möchte.
    Da bieten sich dann wahrscheinlich auch Hue an, oder?

    Die große Frage ist jetzt...

    Womit steuer ich das alles am besten?

    Was kann ich kombinieren, was muss einzeln gesteuert werden?


    Ich wäre euch über eure Hilfe sehr dankbar.


    Mit besten Grüßen
    Judyyy



    Angehängte Dateien

    #2
    Deine Frage hat nichts mit KNX zu tun. Vielleicht verschiebst du dir Frage besser. Ich würde im Neubau nicht auf teure Nachrüst- und Funklösungen setzen. 34 Hue Leuchten sind eher was für eine Disco. Bist du sicher du brauchst den bunten Kram an jeder Leuchte? Wenn es denn unbedingt Hue sein soll schau dir zur Steuerung FHEM https://fhem.de/fhem_DE.html an. Du kannst dann mit beliebigen Funkschaltern die HUE schalten. Es gibt zum Beispiel Z-wave UP Module die an einen normalen Taster angeschlossen werden können. Ich sehe nur nicht warum man das in einem Neubau machen sollte.
    Zuletzt geändert von willi82; 03.08.2018, 09:08.

    Kommentar


      #3
      Ich weiß auch nicht, ob das in KNX integriert werden soll?

      Falls klassiche Bedienung ohne KNX: Mit Z-Wave noch ein weiteres Funksystem reinzumischen und über FHEM zu routen ist sicherlich unnötig, es gibt u.a. von Gira hübsche Wandtaster für hue/Zigbee

      Kommentar


        #4
        Funklösen wie HUE im Neubau oder bei Renovierung sehe ich eigentlich nur da als sinnvoll an wenn man Leuchten weiterbenutzen will die eben nur nen einfachen Schraubsockel haben wo man halt nur "Glühbirnen" reinschrauben kann, zB Stehlampen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          erst einmal vielen Dank für eure Beteiligung

          Ja mit der Hue Variante bin ich auch echt nicht begeistert. Das könnt ihr mir glauben
          Noch ist auch nichts in Stein gemeißelt, aber es gibt nicht viele kabelgebundene RGB Lampen bzw. sind mir nur die Constaled bekannt, die mit 8 Watt noch ok wären.
          Andere hatten nur ~5 Watt. Für die Constaled gibt es wiederum nicht viele Wandleuchten und die Ausleuchtung sieht ziemlich punktuell aus. Es ist echt verhext.
          Und die Ansteuerung soll dafür auch nicht so einfach sein, habe ich mir sagen lassen.
          Habt ihr vielleicht Empfehlungen?

          Bei uns werden großflächig MDT Glastatster 2 Smart verbaut.
          Später möchte ich auch alles über Tablet und Smartphone steuern können.
          Daher fallen extra Taster dafür raus.
          Über FHEM werde ich mich mal belesen. Danke


          Schöne Grüße
          Judyyy

          Kommentar


            #6
            Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
            Bei uns werden großflächig MDT Glastatster 2 Smart verbaut.
            Überlege noch einmal, was ein Smarthome alles kann. Ich wette, du benutzt 3/4 der Taster später nicht!

            Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
            Später möchte ich auch alles über Tablet und Smartphone steuern können.
            Auch hier nicht in die Falle tappen, ein Smartphonehome bauen zu wollen! Es muss ja nicht das komplette Haus tasterlos sein, aber Minimalismus lässt es erst Smart werden.

            Kommentar


              #7
              protonmw
              Ja ich weiß auf was du hinaus möchtest.
              Bei einem "smarten Haus" soll so viel wie möglich automatisiert werden, ohne selbst tätig zu werden.
              Ich wiederum möchte vieles selbst steuern können, aber möchte mich da nicht mit etlichen Schaltern und Fernbedienungen rumschalgen müssen.


              Gruß
              Judyyy

              Kommentar


                #8
                Du kannst mit FHEM den Bus überwachen und bei Betätigung eines deiner Glastaster die gewünschte Aktion bei Hue auslösen. Geht aber auch ohne FHEM. Ist dann halt teuer.
                ISE 1-0002-003 smart connect KNX Hue Gateway - ISE 1-0002-003 smart connect KNX Hue Gateway Produktinformation Ab sofort ist das beliebte Beleuchtungssystem Philips Hue endlich auch über alle KNX-Bedi

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank

                  Eine weitere kabelgebundene Variante fällt euch aber auch nicht ein, oder?
                  Theoretisch geht noch nicht einmal die Constaled Variante, da es keine Wandleuchte ohne Sockel gibt, richtig?

                  Also bleibt bloß eine funkgesteuerte Lösung übrig?


                  Mit besten Grüßen
                  Judyyy
                  Zuletzt geändert von Judyyy; 03.08.2018, 13:22.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                    Theoretisch geht noch nicht einmal die Constaled Variante, da es keine Wandleuchte ohne Sockel gibt, richtig?
                    Wer Löten kann und keine Angst vor Konstantstrom-Modulen hat kann sich selbst was basteln:
                    https://www.leds.de/smartarray-tw-27...0lm-53686.html
                    https://www.leds.de/smartarray-q12-t...00k-30777.html

                    Ich hab mir grade eine alte Falling Star umgebaut auf andere LED-Module
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 03.08.2018, 15:51.

                    Kommentar


                      #11
                      Probleme kanns dann aber mit der Farbmischung geben wenn du dann 2 Farben statt einer auf der Wand hast

                      Kommentar


                        #12
                        Wer Löten kann und keine Angst vor Konstantstrom-Modulen hat kann sich selbst was basteln:
                        Ne, Elektro ist auch nicht so mein Thema.
                        Bei mir ist immer noch der Gedanke verfestigt... Strom macht klein, schwarz und hässlich

                        Probleme kanns dann aber mit der Farbmischung geben wenn du dann 2 Farben statt einer auf der Wand hast
                        Probleme??? ich stell mir das gerade sehr interessant vor
                        Natürlich 2 passende Farben vorausgesetzt, aber das ist dann Spielerei im Anschluss.

                        Gut zurück zum Thema...
                        Wenn ihr auch keine Alternative zu Hue für die Wandleuchten habt, wie fahre ich dann am besten weiter mit der restlichen Beleuchtung?
                        Sollte man Mischmasch betreiben oder setze ich komplett auf Funk?

                        Habt ihr eine Idee für die Treppenbeleuchtung?


                        Schöne Grüße
                        Judyyy

                        Kommentar


                          #13
                          Schubs

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                            Wenn ihr auch keine Alternative zu Hue für die Wandleuchten habt, wie fahre ich dann am besten weiter mit der restlichen Beleuchtung?
                            Sollte man Mischmasch betreiben oder setze ich komplett auf Funk?

                            Habt ihr eine Idee für die Treppenbeleuchtung?
                            Na ja, die alternative zu Hue Wandleuchten wären eben einfarbige. Lichtfarbe nach Geschmack wählbar. Ich würde warmweiß nehmen. Farbe - falls überhaupt - über andere Leuchten rein bringen.

                            Treppen: Spots in der Wand oder Stripes in/unter den Stufen

                            Kommentar


                              #15
                              Na ja, die alternative zu Hue Wandleuchten wären eben einfarbige.
                              Neee, es soll schon bunt werden.
                              ,am liebsten kabelgebunden und es muss eine Wandleuchte sein.

                              Macht es denn Sinn, mangels fehlender Alternativen,...

                              - 20 x Deckenspots "Constaled tunable white"

                              - 34 x Wandleuchten "Hue"

                              - Treppenbeleuchtung mit "Interactivefurniture"

                              Kann man das überhaupt alles kombinieren und zentral steuern?
                              Wenn ja, womit?

                              Oder die Deckenspots auch mit Hue versehen?

                              Gibt es vielleicht auch eine funkgesteuerte Treppenbeleuchtung?

                              Ich möchte es auch gerne so simpel wie möglich halten aber verzichten möchte ich auf meine Vorstellungen auch nicht, also ist bloß die Frage,
                              wie kriege ich das am besten umgesetzt?


                              Schöne Grüße
                              Judyyy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X