Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA X1 - Erste Schritte im ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Aber hier scheinen alle neuerdings gern das Pferd von hinten aufziehen zu wollen.
    Warum nicht? Man liest im Peak Forum auch von Control Pro Bestellern, die noch nicht mal ein Haus haben.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Na die schaffens dann immerhin auch noch zum zweiten Beitrag, so 6 Monate später im Marktplatz, "Verkaufe KNX-Starterset"
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von Dennis1993 Beitrag anzeigen
        Kann mir bitte jemand helfen?
        Vielleicht lohnt es sich, mal dieses Buch durchzulesen:
        https://www.amazon.de/Heimautomation...=stefan+heinle

        Da ist ein Testaufbau erklärt und gleichzeitig wird auch die ETS-Programmierung für selbigen erläutert. Das Buch hat mir sehr geholfen, um einen Überblick darüber zu bekommen, was möglich ist. Nur noch als Hinweis: Bei bestimmten Kapiteln ist das Buch nicht mehr Stand der Technik.

        Gruß
        Martin

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dennis1993 Beitrag anzeigen

          Habe ich schon 2x aber ich verstehe es nicht wirklich. Deswegen versuche ich es einfach mal in Realität umzusetzen. Bin eher der Praktiker als Theoretiker.
          Sorry wenn ich nerve, möchte es nur verstehen
          Wenn Du den Schnellkurs schon zweimal gemacht hast oder das Dokument 2x gelesen hast (ich weiss nicht was DU 2x gemacht hast) und es immer noch
          nicht verstehst was da von Dir gewollt wird, solltest Du mal drüber nachdenken.

          Ich sag es mal etwas uncharmant.
          Du brauchst zwei verschiedene Spannungsversorgungen.
          1x KNX-Bussspannungsversorgung mit 30V und integierter Drossel. Keine 24V keine 12V keine 17,5V. Es müssen 30V sein. Punkt!!!!!
          1x 24V Spannungsversorgung für die externe Versorgung des X1-Server. Keine 30V keine 15V keine 5V. Es müssen 24V DC sein. Punkt!!!!

          Du kannst die gekaufte SV gern wieder zurückschicken und Dir die verlinkte SV kaufen. Dann kannst Du wenigstens den Schaltaktor betreiben.
          Der X1 läuft dann aber nicht, da er zwingend 24V DC als externe Spannungsversorgung benötigt und NEIN!!! Du kannst dafür nicht den
          unverdrosselten 30V Ausgang Deiner neuen SV benutzen.

          Nochmal zum mitschreiben.
          Es müssen zwei unabhängige Spannungsversorgungen sein. 1x 30V und 1x 24V.

          ENDE!!!
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #20
            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
            Du kannst die gekaufte SV gern wieder zurückschicken und Dir die verlinkte SV kaufen. Dann kannst Du wenigstens den Schaltaktor betreiben.
            Der X1 läuft dann aber nicht, da er zwingend 24V DC als externe Spannungsversorgung benötigt und NEIN!!! Du kannst dafür nicht den
            unverdrosselten 30V Ausgang Deiner neuen SV benutzen.
            Laut Gira sind 24 - 30VDC freigegeben, daher sollte der unverdrosselte 30VDC Ausgang doch nutzbar sein oder?

            Kommentar


              #21
              Probier es und berichte.

              Wieviel Strom zieht denn der X1? Irgendwas um 160mA?
              Dann hast Du ja für den Bus noch weitere 160mA oder den Strom für 16 weitere Geräte, wenn keine Komponenten dabei sind,
              die den doppelten Bemessungsstrom von 10mA benötigen.
              Schaut man sich die Verlustleistung der KNX-SV 320mA mal an, steht da 1,8W. Die kann man also von den 7,68W Gesamtleistung abziehen und
              erhält weniger als 6W Nutzleistung. Damit bleiben nach Abzug der 4W für den X1 noch 2W oder (2W / 24V) 80mA oder 8 Endgeräte über.
              Der X1 zählt busseitig auch als ein Endgerät. Da bleibt einfach nix vernünftiges mehr über.

              Böse Zungen behaupten, dass es unangenehme Effekte gibt, wenn man KNX-Spannungsversorgung und Hilfsspannung aus ein und dem selben
              Gerät nimmt. Denn im Gunde ist es der gleiche Trafo, nur das der eine Ausgang noch die, für die KNX-Kommunikation benötigte, Drossel hat und
              der selbe Abgang zusätzlich nochmal unverdrosselt zur Verfügung steht.
              Spannungsversorgungen mit unverdrosseltem Ausgang sind nur für weitere Liniensegmente oder Linien/Bereich hilfreich.

              Kostenfaktor:
              Hilfsspannungsquelle 24V 160mA kostet ein drittel von dem was eine 320mA KNX-SV mit unverdrosselten Nebenausgang kostet.
              Wo man dann 160mA für irgendwas abzweigt.

              Spannungsgröße:
              Ich stell mal in den Raum, dass der Betrieb an der oberen Toleranzgrenze die Lebensdauer negativ beeinflusst,
              wird der Sinn immer unsinniger.

              Ich bleibe bei meiner Einschätzung, einfach 2 unabhängige Spannungsversorgungen.
              Die eine für den KNX-Busbetrieb ausgelegte SV und
              eine für den Hilfsspannungsbetrieb und Gut isset.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Abrradratra Beitrag anzeigen

                Laut Gira sind 24 - 30VDC freigegeben, daher sollte der unverdrosselte 30VDC Ausgang doch nutzbar sein oder?
                Ja, funktioniert. Hab das X1 am Enertex PowerSupply 960 am ungedrosselten 30V Ausgang dran und es verrichtet seine Arbeit ohne Probleme. Allerdings auch nur im Testaufbau mit 4 KNX Teilnehmern.

                Kommentar


                  #23
                  Mir ging es auch nicht darum, ob es bei einer 320mA Spannungsversorgung Sinn macht oder nicht.
                  Es ging mir darum, dass gesagt wurde, der X1 würde eine getrennte 24VDC Spannungsversorgung zwingend benötigen.

                  Mir ist schon klar das es bei einer 320mA SV keinen Sinn macht das Gerät mit ranzuhängen, bei einer 960er (und genügend Reserve) wie bei matthiaz ist es jedoch möglich und auch zulässig.

                  Somit kann man es so machen, hat aber auch darauf zu achten das die SV nicht überlastet wird.

                  Kommentar


                    #24
                    Tja und genau das mit der Zulässigkeit sollte man nochmal genau hinterfragen.
                    Was schreibt denn die Anleitung des X1 ganz genau dazu und was schreiben die KNX-SPV dazu in den Handbüchern. Kann mir kaum vorstellen, dass das so sauber aufeinander passt was da steht.

                    Hier viel zitierte Ausnahme ist z.B. die MDT-Wetterstation die auch über einen unverdrosselten Ausgang versorgt werden kann.

                    Und gehen tut vieles ob es aber zulässig ist und abgenommen und Funktionen garantiert werden ist dann natürlich eine ganz andere Frage.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X