Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Präsenzmelder zur Wandinstallation 2.20m höhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Präsenzmelder zur Wandinstallation 2.20m höhe

    Hallo,
    in unserer neuen Wohnung war es leider nicht mehr möglich die Betondecke zu ändern von daher setzt der Elektriker die Dosen für die Präsenzmelder jetzt Unterkante Decke an der Wand.
    Jetzt bin ich mir nur nicht sicher welche Präsenzmelder sich hierfür eignen? Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Installationshöhe? Nehme ich 180 Grad oder 360 Grad Melder? Im Bad würde ich gerne einen Steinel HF180 nehmen. Dieser hat allerdings eine empfohlene Installationshöhe von 1.2m

    Viele Grüße

    #2
    Wie wäre es mit Verlegung über der Decke, unter dem Estrich und dann einfach nach unten an die Montageposition durchbohren?

    Die meisten Melder haben heute kaum Einbautiefe, da brauchts nur eine kleine Aussparung im Putz für die Busklemme.
    Zuletzt geändert von hansi6606; 07.08.2018, 14:53. Grund: Vertan sprach der Hahn, und stieg von der Ente.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen
      Wie wäre es mit Verlegung über der Decke, unter dem Estrich und dann einfach nach unten an die Montageposition durchbohren?
      .
      Er schrieb was von Wohnung. Da wird es wohl nichts mit unter dem Estrich, das gehört schon zum Bereich der oberen Wohnung (oder bei DG auf dem Dach).

      Kommentar


        #4
        Und die 6,8mm EIB Leitung in den Deckenputz einbetten ist auch keine Option?

        Wenn man nicht ganz so zimperlich ist, kann man auch wenige Millimeter in die Betondecke einfräsen. Das interessiert den Statiker nicht, zumal der Beton im Innenbereich eher nicht feuchtigkeitsbelastet ist. (Stichwort Betonüberdeckung der Armierung)

        Kommentar


          #5
          Ich bin mit den Esylux PD-C 180i sehr zufrieden. Durch die Akustikfunktion auch in Wohn- und Esszimmern sehr gut verwendbar, da sie auch nicht ausgehen wenn man auf der Couch ruhig liegt und Musik hört oder TV sieht. (Je nach Konfiguration Erstmeldung durch Bewegung und dann weitere Überwachung durch Bewegung und Geräusche)

          Ich habe diese auf 2,2m und keinerlei Probleme
          Das S in IoT steht für Security

          Kommentar


            #6
            2,20m Deckenhöhe?
            Respekt! In Berlin und Brandenburg sind 2,50 - 2,60m hohe Decken in Wohnräumen Pflicht.

            Egal.
            360 Grad Melder bringen bei Wandmontage ja wohl eher nicht so viel, oder

            180 Grad Melder ist mehr als ausreichend.
            Schau mal auf www.steinel.de nach.
            Dort findest Du an Hand von Auswahlkriterien (Montageort, verwendete Technologie) den richtigen Melder.

            Esylux und BEG gehen natürlich auch. Allerdings fehlt mir da einiges an Funktionen, wie Tag/Nacht Objekt.
            Auf der Messe angesprochen, wollen sie das Problem einfach nicht verstehen.
            Steinel hat das auch noch nicht drin, soweit ich weiß, aber sie zeigten sich zumindest aufgeschlossen.

            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Hallo, du hast natürlich Recht die Deckenhöhe ist 2,50-2,60m :-) Mit Steinel habe ich gestern schon telefoniert, da das auch meine erste Wahl war. Die haben aber keinen passenden Melder im Angebot. Esylux hat einen passenden muss ich dann noch mit dem BEG vergleichen. BEG sagt mir ehrlich gesagt noch nichts :-)

              Kommentar


                #8
                Der Züblin Swiss Garde 300 wird hier im Forum oft gelobt. Ich hatte ihn einige Wochen im Test und war soweit zufrieden mit der Erkennung. Tag/Nacht fehlt aber hier auch.

                Kommentar


                  #9
                  BEG Luxomat heißt die Firma.
                  www.luxomat.de

                  Haben ähnliche Melder wie Esylux nur etwas andere Applikationen

                  Komisch das Steinel nicht ihre neue Errungenschaft den HPD2 angepriesen haben. Vielleicht weil er etwas zu viel kann für einen Flur?
                  Zuletzt geändert von spassbird; 08.08.2018, 18:35.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    Komisch das Steinel nicht ihre neue Errungenschaft den HPD2 angepriesen haben. Vielleicht weil er etwas zu viel kann für einen Flur?
                    Oder weil es ihn vorläufig noch nicht gibt?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Oder weil es ihn vorläufig noch nicht gibt?
                      Er wurde mir schon zum testen angeboten. Also daher Nein, das ist nicht der Grund
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt, ich habe das mit dem True Presence verwechselt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja auch den bin ich im Herbst gespannt. In Berlin ist im November Messe. Da frag ich gleich als erstes nach, ob es den schon gibt.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Und welcher PM ist es nun geworden? Stehe vor dem selben Problem.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo EdStark,
                              ich habe mich für den Esylux PD-C 180i entschieden. Bin aber ehrlich gesagt nicht so begeistert von dem Gerät. Das Mikrofon funktioniert mehr schlecht als Recht. Die Applikation ist auf den ersten Blick ok gewesen hab mir die natürlich vorher angesehen. Aber es ist so das du nicht zwei Lichtkanäle separat schalten kannst. Dachte Sensor Links schaltet Lichtkanal1 , Sensor 2 schaltet Lichtkanal2.
                              Am Anfang fand ich es supercool, dass man die Farbe der LED ändern kann, aber das ist eignetlich nur schnick schnack. Der Support ist bemüht und ruft bei Fragen sogar zurück. Wenn das Mikro tun würde was es soll würde ich dem Gerät eine Gut geben, so ist es nur eine Befriediend Richtung Ausreichend.
                              Weiß nicht ob BEG bessere Mikros hat, hab leider noch keinen Vergleich.

                              Viele Grüße
                              Carsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X