Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Lite ( 20 Geräte ) kann man auch Adressen ausserhalb der 20 Geräte ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 Lite ( 20 Geräte ) kann man auch Adressen ausserhalb der 20 Geräte ansprechen

    Morgens,

    Ich habe eine Frage, Ich habe ein 15 Jahre altes EIB Projekt hier noch mit einem Alten Homeserver 2 von Gira. Die Programierung wurde damals mit einer ETS 2 gemacht. Leider ist der Laptop bei einem EInbruch gestohlen worden. Na ja, und wer hat noch Rechnungen von vor 15 Jahren, ich nicht, und somit kein nachweis für den Kauf der ETS2 damals.

    Nun gibt es einige Änderungen die in das Projekt einfliessen sollen, un Aktuelle Komponennten könnten mit der ETS 2 sowieso nicht programiert werden.

    Meine Frage, kann man mit der ETS 5 Lite die ja auf 20 Geräte begrenzt ist, Manuell Adressen eingeben die nicht zu den 20 Geräten gehören die man in der ETS hat.
    Hintergrund ist, es sind zwei Wohnungen, die eine Wohnung soll nicht verändert werden, da soll alles bleiben wie es ist, die zweite Wohnung bekommt einige Updates. Nun gibt es aber Aktoren die von beiden Wohnungen angesprochen werden, wie Treppenhausbeleuchtung. Eingangsbeleuchtung und einige mehr.
    Mein gedanke war, da ich sonnst nicht hinkomme mit den 20 Geräten, diese Aktoren Manuell zu Pflegen, also die Gruppenadressen Manuell in die Funktionen einzutragen.

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.

    Danke

    #2
    Zitat von Nobody4711 Beitrag anzeigen
    Meine Frage, kann man mit der ETS 5 Lite die ja auf 20 Geräte begrenzt ist, Manuell Adressen eingeben die nicht zu den 20 Geräten gehören die man in der ETS hat.
    Du meinst die bereits vorhandenen Gruppenadressen? Kein Problem. Wenn du die in Dateiform hast kann man sie (ggf. mit Konvertierung in das CSV-Format) auch importieren.

    Kommentar


      #3
      Servus

      Du kannst quasi beliebig viele Geräte mit der Lite bearbeiten und natürlich auch beliebig deine Gruppenadressen vergeben. Einzige Einschränkung: Du musst alle Geräte in Blöcken von jeweils max. 20 in einzelne "Projekte" aufteilen. Die kannst du dann auch gleichzeitig öffnen. Mehr als zwischen den Tabs hin und her springen ist es also eigentlich nicht. Es ist also EINE Datenbank, mit nahezu beliebig vielen PROJEKTEN, mit je max. 20 Geräten. Ich habe das bei mir so aufgeteilt, dass ich für Keller & Hauptverteiler, Erdgeschoß & Außenbereich und 1.Stock & Dachboden je ein Projekt habe. Die Gruppenadressen gibst du einmal in eines der Projekte ein, markierst die dann und kopierst sie ganz locker mit copy/paste in die anderen Projekte.
      Das ganze klingt viel komplizierter als es ist. In der Praxis klappt das einwandfrei und ich habe eine Vollversion für 1000 Flocken noch nie vermisst. Nicht mal ansatzweise.

      Irgendwann hab ich das mal noch genauer beschrieben, aber den Thread finde ich momentan selber nicht mehr auf die Schnelle.

      Du könntest also ein Projekt Wohnung 1 und ein Wohnung 2 erzeugen, mit je max 20 Geräten, wenn das reicht.
      Und ja, du kannst natürlich Geräte, die von deinen beiden Wohnungen angesprochen werden, in beiden Projekten eingeben.

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Sipple; 08.08.2018, 12:30.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        hab mal da auch eine Frage. Wenn ich 2 Projekte anlege kann ich in der Visu. Als ein ganzes Projekt Steuern?

        Erstmal ich bin KFZ Meister und mein Betrieb ist Spezialisiert auf Elektrik Elektronik, daher will ich im meiner Sanierung das Haus so weit es geht Automatisieren, sprich Wetterstation, Heizung Logik….
        Kabel habe ich schon verlegt und während des verlegen gab es halt Änderungen wo ich jetzt mehr als 20 Geräte habe (genau genommen 4 Geräte mehr). Ich würde gerne z.B. Fenster mit der Heizung Kombinieren Fenster auf 5min. lang Heizung schaltet in den Raum ab halt Logik Verknüpfungen Coming Home Leaving Home., Wetterstation… Etc. Wie soll das mit 2 Projekten funktionieren? Oder muss ich jetzt in den sauren Apfel beißen und das teure prof. kaufen?
        Davon abgesehen wird halt noch die außen Anlage Garten, Einfahrt, Tor etc.. dazu kommen und wird wohl dann mehr Geräte einspeisen.

        Kommentar


          #5
          Du kannst das auf mehrere Projekt aufteilen, musst halt die Gruppenadressen synchron halten (regelmäßig aus der Hauptdatei exportieren und in die zweite Datei importieren). Alternative bei einem neuen Projekt ist die ETS-Inside.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Danke für die Schnelle Antwort werd mich mal schlau machen.

            Kommentar

            Lädt...
            X