Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Visualisierung würdet Ihr empfehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Visualisierung würdet Ihr empfehlen

    Morgens,

    bisher ist ein Gira HS2 im Einsatz, mit einer sehr einfachen oberfläche. Leider macht der HS2 immer wieder Probleme ( Hardware ), und im zuge des erweiterns und erneuerns nach 15 Jahren wurde nun über eine neue Lösung nachgedacht.

    Aktuell habe ich mir mal die Domovea von Hager angesehen.
    Derzeit suche ich noch Infos zum Gira X1

    Welche gibt es noch?

    Welche sind am einfachsten zu Programieren?
    Ich gehe davon aus das man die ETS für alle braucht.

    Die Anforderung ist recht einfach, Schalten, Dimmen und Jalusie, Zentral aus und eventuell nochmal die alte Wetterstation mit einbinden.

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Wenn Du mit der Homeserver Programierung vertraut bist, dann schau dir doch mal EDOMI an. https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi

    Kommentar


      #3
      Lösungen gibt es wie Sand am Meer.

      Wenn Du schreibst " nach 15 Jahren wurde nun über eine neue Lösung nachgedacht",
      impliziert es, dass die Entscheidung schon gefallen ist?

      Hager Domovea ist eine schlechte Wahl derzeit. Im Frühjahr 2019 soll die neue Domovea kommen.
      Da würde ich jetzt nicht mehr auf die alte setzen, da diese auch nicht mehr gepflegt wird.

      X1 ist immer eine gute Option, wenn man schnell und für einen erschwinglichen Preis eine kompakte Lösung will.

      Es gibt aber auch Softwarelösungen wie Edomi, KNXPresso, Yoovi von PeaKNX.

      Für ganz mutige und Bastel-Wastel gibt es noch openHAB mit FHEM. Da musst Du aber alles selber programmieren.

      Es hängt von einigen Faktoren ab, welche Visu zu einem passt.

      Will man schnellen Erfolg ohne viel Gehirnschmalz zu investieren, liegt man mit den Komplettpaketen der großen Hersteller
      am besten. DIe sind aber weniger individuell und haben zumeist vorgegebene Ansichten.

      Will man etwas indiviualisieren ,tut es sowas wie Edomi oder Enertex EibPC v2

      Will man wenig für die Hardware ausgeben und nutzt eine Software, die auf einem MiniPC rennt, ist man mit
      KNXPresso oder Yoovi besser dran.

      Will man nichts von der Stange muss man mit openHAB alles selber machen.

      Du siehst, es gibt keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf Deine Frage.


      Meine persönliche Meinung ist, wenn Du mit dem HomeServer2 klargekommen bist, hol dir nen HS4 gebraucht oder
      nutze die Alternativen wie X1 oder die neue Hager Domovea.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Hallo Nobody4711

        schau dir gerne mal knXpresso an, wie es spassbird schon erwähnte. Wir bieten eine Lösung zur Visualisierung und vieles mehr in einer einzigen App (Android) an. Du benötigst nur ein Android-Gerät und eine freie Tunnelverbindung deiner KNX-Schnittstelle. In Zukunft kannst du auch z.B. von iOS-Geräten per Webservice die Visu erreichen (aus jedem beliebigen Browser).

        Die Parametrierung erfolgt direkt aus der ETS oder alternativ via externes Projektierungstool (*.esf Datei nötig). Die *.esf Datei muss aus dem ETS-Projekt exportiert werden. Dann wird die ETS nicht benötigt.

        Wir denken, die Parametrierung ist sehr einfach gehalten und benötigt nicht viel Einarbeit um Schalten, Dimmen usw. zu können.

        Wenn du eine kurze Beratung wünscht, schreibe mir kurz eine PN oder nutze unser Kontaktformular.

        Außerdem bieten wir auch ein KNX-IP-Interface an. Hier erfolgt auch Lizenzierung zur Vollversion für knXpresso. Alternativ kann aber auch eine Einzellizenz über uns erworben werden.

        Grüße, Tobias
        Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 08.08.2018, 12:26.

        Kommentar


          #5
          Und schmeiß mal die Sufu an, über Visualisierungen (Visu) gibt es ganz viele Abhandlungen, die recht umfangreich die einzelnen Funktionen abhandeln.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Läuft auf dem Homeserver denn nur die reine Visualisierung, oder auch aufwändigere Steuerungen und Logikblöcke?
            Und was ist mit den Bediengeräten, soll das alles mit ersetzt werden? Und wenn ja, wodurch? Wandpanels oder Mobilgeräte oder beides?

            Kommentar


              #7
              Sehr schnell zu ansprechende Visu kommt man meiner Meinung nach mit Bab-Tec's Cubevision (EIBPORT oder Cubevision Modul).
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #8
                Ich empfehle IP-Symcon

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Wenn Du mit der Homeserver Programierung vertraut bist, dann schau dir doch mal EDOMI an. https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi
                  Morgens,
                  danke für deine Antwort. Werde ich mir mal anschauen, gibt es eine Übersicht was das Projekt kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    Lösungen gibt es wie Sand am Meer.

                    Wenn Du schreibst " nach 15 Jahren wurde nun über eine neue Lösung nachgedacht",
                    impliziert es, dass die Entscheidung schon gefallen ist?

                    Hager Domovea ist eine schlechte Wahl derzeit. Im Frühjahr 2019 soll die neue Domovea kommen.
                    Da würde ich jetzt nicht mehr auf die alte setzen, da diese auch nicht mehr gepflegt wird.

                    X1 ist immer eine gute Option, wenn man schnell und für einen erschwinglichen Preis eine kompakte Lösung will.

                    Es gibt aber auch Softwarelösungen wie Edomi, KNXPresso, Yoovi von PeaKNX.

                    Für ganz mutige und Bastel-Wastel gibt es noch openHAB mit FHEM. Da musst Du aber alles selber programmieren.

                    Es hängt von einigen Faktoren ab, welche Visu zu einem passt.

                    Will man schnellen Erfolg ohne viel Gehirnschmalz zu investieren, liegt man mit den Komplettpaketen der großen Hersteller
                    am besten. DIe sind aber weniger individuell und haben zumeist vorgegebene Ansichten.

                    Will man etwas indiviualisieren ,tut es sowas wie Edomi oder Enertex EibPC v2

                    Will man wenig für die Hardware ausgeben und nutzt eine Software, die auf einem MiniPC rennt, ist man mit
                    KNXPresso oder Yoovi besser dran.

                    Will man nichts von der Stange muss man mit openHAB alles selber machen.

                    Du siehst, es gibt keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf Deine Frage.


                    Meine persönliche Meinung ist, wenn Du mit dem HomeServer2 klargekommen bist, hol dir nen HS4 gebraucht oder
                    nutze die Alternativen wie X1 oder die neue Hager Domovea.
                    Morgens,

                    Danke für deine Antwort.
                    Ich habe mich warscheinlich etwas ungeschickt ausgedrückt.

                    Ich habe vor 15 Jahren mit EIB angefangen, habe damals unsere Wohnung testweise ausgestattet, und dann das Haus in das wir gezogen sind damit ausgerüstet. Damals habe ich mich komplett selber eingearbeitet in alles, und es gab noch nicht so viel hilfe, dafür hatte ich mehr Zeit. Bis letztes Jahr hat auch alles einwandfrei funktioniert und ich habe nichts vermisst, aber auch nichts mehr dran gemacht. Letztes Jahr kamen die ersten Probleme mit dem Homeserver. Den habe ich wieder zum Laufen gebracht, aber er muckt immer wieder rum, und die Visualisierung ist nicht erreichbar.

                    Jetzt muss ich aber die Sache erweitern, das habe ich damals nicht vorher gesehen. Und wenn ich nun nochmal anfange, werde ich auch neue Visualisierung nehmen, welche habe ich noch nicht entschieden, nur das ich den HS2 in Rente schicken werde.

                    Gira X1 oder Domovea sind die zwei die mir so direkt bekannt sind, X1 als keine lösung, und Domovea habe ich im Schulungsraum den wir mieten, gesehen.

                    Wichtig ist mir, das es einfach und schnell geht, da ich weniger Zeit habe, aber ich brauche auch "nur" eine Sicher Funktionierende Lösung, keine Bastel und Testlösung, da habe ich nicht mehr die Zeit für um da Tagelang dran rum zu Probieren bis was geht.

                    Ich werde mir mal die Lösungen ansehen.

                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Läuft auf dem Homeserver denn nur die reine Visualisierung, oder auch aufwändigere Steuerungen und Logikblöcke?
                      Und was ist mit den Bediengeräten, soll das alles mit ersetzt werden? Und wenn ja, wodurch? Wandpanels oder Mobilgeräte oder beides?
                      Morgens,

                      danke für Deine Antwort. Auf dem Homeserver laufen fast nur die Visualisierung, ein paar Zeitschaltuhren und 1 oder 2 Logikketten, aber nichts dolles. Ich weis das der HS2 da mit unterfordert ist. Für die Grundbedienung habe ich Schalter, der Rest wird über iPad und iPhones gemacht, 2 Davon hängen an der Wand in Haltern. Die Schalter und Mobil Deviceses sollen aber bestehen bleiben.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Nobody4711 Beitrag anzeigen
                        Auf dem Homeserver laufen fast nur die Visualisierung, ein paar Zeitschaltuhren und 1 oder 2 Logikketten, aber nichts dolles. Ich weis das der HS2 da mit unterfordert ist. Für die Grundbedienung habe ich Schalter, der Rest wird über iPad und iPhones gemacht, 2 Davon hängen an der Wand in Haltern. Die Schalter und Mobil Deviceses sollen aber bestehen bleiben.
                        Moin, bei diesen Anforderungen passt ein Gira X1 mMn perfekt.
                        Edit: Falls das wichtig ist: Datenlogging und Visualisierung von Diagrammen geht dort nicht.

                        IP-Symcon ist raus, weil man da sehr viel mehr Zeit investieren müsste. Das ist was für Leute, die ein neues Hobby suchen und sehr viele Fremdsysteme unter einen Hut bringen müssen.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 09.08.2018, 07:07.

                        Kommentar


                          #13
                          Bezüglich IP-Symcon kann er auch einen Systemintegrator beauftragen, der ihm das einrichtet. Hört sich nicht nach großartigen Dingen an, für die man zwei Wochen programmieren müsste. Hört sich eher nach einer Anlage an, die läuft und nicht oft angefasst wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Bezüglich IP-Symcon kann er auch einen Systemintegrator beauftragen, der ihm das einrichtet. Hört sich nicht nach großartigen Dingen an, für die man zwei Wochen programmieren müsste. Hört sich eher nach einer Anlage an, die läuft und nicht oft angefasst wird.
                            Klar, aber dann hat man wieder eine Anhängigkeit vom externen Fachmann. Mit dem X1 kommt man ohne langes Training schnell zu Ziel und das ist gemessen an seiner Funktionsvielfalt auch extrem preisgünstig. Und es braucht kaum Platz und kaum Strom.

                            Kommentar


                              #15
                              Was ich derzeit noch geistig evaluiere ist die Kombination aus eibPC und X1 als Alternative zum HS. Letzteres für einfache Logiken, Zeitschaltuhren und Szenen, ersteres für Datalogging und kompliziertere Angelegenheiten.

                              Die X1 Visu finde ich von allen am "tauglichsten für die Schwiegermutter"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X