Ich habe folgendes gemacht: Ein Meanwell abgeklemmt und genau an die Stelle das Enertex gesetzt. Dann diejenigen abgehenden KNX-Leitungen, die an die von dem Enertex versorgte Hauptlinie sollten, dort angeklemmt. Das ging bei mir sehr einfach, weil die Leitungen von der SV an PTTBS KNX-Klemmen gehen und ich so nur eine Leitung umklemmen musste, nämlich diejenige von der SV zur Klemme mit den Abgängen. Zu dem Zeitpunkt hatten die Busteilnehmer von der ehemaligen Nebenlinie noch ihre alten PAs (1.1.X) und passten somit nicht auf diese Linie. Die PAs wollte ich im Anschluss ändern.
Als erstes wollte ich aber der SV eine PA geben und habe das entsprechend versucht. Die Programmiertaste führte auch am Gerät dazu, dass die rote LED leuchtete, die ETS erkannte diese Programmierbereitschaft allerdings nicht. Also versuchte ich, die Geräte der ehemaligen Nebenlinie auf die 1.0.X-Adressen umzuparametrieren. Doch das schlug auch fehl.
Dann habe ich nur die SV mit der LAN-Schnittstelle angeschlossen und wollte die PA vergeben. Das ging auch nicht.
Jetzt habe ich das Meanwell wieder angeklemmt und habe die Geräte in der Hauptverteilung sowie Melder und Taster aus dem EG an die Hauptlinie geklemmt, die Melder und Taster OG sowie Keller und Außenbereich sind jetzt auf der Nebenlinie. Die Geräte im EG konnte ich jetzt auch mit den Adressen für die Hauptlinie parametrieren. Der status quo ist also, dass ich immernoch zwei Linien habe, diesmal aber ein Teil der Peripheriegeräte auch auf der Hauptlinie ist.
Als nächstes würde ich das Meanwell für die Hauptlinie nochmal durch das Enertex ersetzen und schauen, ob es funktioniert.
Als erstes wollte ich aber der SV eine PA geben und habe das entsprechend versucht. Die Programmiertaste führte auch am Gerät dazu, dass die rote LED leuchtete, die ETS erkannte diese Programmierbereitschaft allerdings nicht. Also versuchte ich, die Geräte der ehemaligen Nebenlinie auf die 1.0.X-Adressen umzuparametrieren. Doch das schlug auch fehl.
Dann habe ich nur die SV mit der LAN-Schnittstelle angeschlossen und wollte die PA vergeben. Das ging auch nicht.
Jetzt habe ich das Meanwell wieder angeklemmt und habe die Geräte in der Hauptverteilung sowie Melder und Taster aus dem EG an die Hauptlinie geklemmt, die Melder und Taster OG sowie Keller und Außenbereich sind jetzt auf der Nebenlinie. Die Geräte im EG konnte ich jetzt auch mit den Adressen für die Hauptlinie parametrieren. Der status quo ist also, dass ich immernoch zwei Linien habe, diesmal aber ein Teil der Peripheriegeräte auch auf der Hauptlinie ist.
Als nächstes würde ich das Meanwell für die Hauptlinie nochmal durch das Enertex ersetzen und schauen, ob es funktioniert.
Kommentar