Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BUS reagiert langsam und "verliert" Telegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe folgendes gemacht: Ein Meanwell abgeklemmt und genau an die Stelle das Enertex gesetzt. Dann diejenigen abgehenden KNX-Leitungen, die an die von dem Enertex versorgte Hauptlinie sollten, dort angeklemmt. Das ging bei mir sehr einfach, weil die Leitungen von der SV an PTTBS KNX-Klemmen gehen und ich so nur eine Leitung umklemmen musste, nämlich diejenige von der SV zur Klemme mit den Abgängen. Zu dem Zeitpunkt hatten die Busteilnehmer von der ehemaligen Nebenlinie noch ihre alten PAs (1.1.X) und passten somit nicht auf diese Linie. Die PAs wollte ich im Anschluss ändern.

    Als erstes wollte ich aber der SV eine PA geben und habe das entsprechend versucht. Die Programmiertaste führte auch am Gerät dazu, dass die rote LED leuchtete, die ETS erkannte diese Programmierbereitschaft allerdings nicht. Also versuchte ich, die Geräte der ehemaligen Nebenlinie auf die 1.0.X-Adressen umzuparametrieren. Doch das schlug auch fehl.

    Dann habe ich nur die SV mit der LAN-Schnittstelle angeschlossen und wollte die PA vergeben. Das ging auch nicht.

    Jetzt habe ich das Meanwell wieder angeklemmt und habe die Geräte in der Hauptverteilung sowie Melder und Taster aus dem EG an die Hauptlinie geklemmt, die Melder und Taster OG sowie Keller und Außenbereich sind jetzt auf der Nebenlinie. Die Geräte im EG konnte ich jetzt auch mit den Adressen für die Hauptlinie parametrieren. Der status quo ist also, dass ich immernoch zwei Linien habe, diesmal aber ein Teil der Peripheriegeräte auch auf der Hauptlinie ist.

    Als nächstes würde ich das Meanwell für die Hauptlinie nochmal durch das Enertex ersetzen und schauen, ob es funktioniert.
    Cheers
    Art Mooney

    Kommentar


      #47
      Hi,

      hört sich erstmal ganz vernünftig an, was Du gemacht hast. Wenn Du dem Netzteil keine PA zuweisen konntest, dann finde ich das schon komisch. Ich muss gestehen, ich habe im Augenblick keine neuen Ideen...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #48
        Morgen sollte der Enertex Sipport wieder da sein
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #49
          Der Support ist da, ruf doch mal an...
          Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

          Kommentar


            #50
            Werde gern anrufen. Meine Problemschilderung ist ja von Sonntag, da habe ich es nicht versucht ;-)
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #51
              Hi,

              ich habe den TE mal "auf der Durchreise" besucht, um ihm bei seinem Ursprungsproblem

              Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
              Der langsame Bus betrifft jetzt im Wesentlichen die Rollladen und vor allem Jalousien. Der Taster Merten multitouch zeigt den richtigen Status an, z.B. Jalousie ist oben. Fahre ich jetzt per Taster runter, tut sich erst einmal nichts. Erst nach z.B. einer Minute fährt die Jalousie runter.
              zu helfen. Ich habe ja schon vorher nicht geglaubt, dass eine 60 Sekunden-Verzögerung irgendwie an Bus-Überlast, Topologie, Linienkoppler oder Netzteil liegen kann und deswegen meine Hilfe angeboten.

              Lösung des Rätsels: Die Referenzfahrt des Jalousieaktors.

              Hintergrund: Der TE parametriert seine Jalousien nach und nach und verfeinert deren Funktion. Er steuert diese nicht über Auf/Ab/Stop sondern über absolute Position (0%-100%).

              Nach jeder Programmierung verliert der Aktor die aktuelle Position. Will man danach auf z.B. 80% gehen, dann macht der Aktor erstmal eine Referenzfahrt, bevor es dann auf 80% geht. Ist die Jalousie bei der Rerferenzfahrt bereits oben, dann passiert scheinbar 60 Sekunden lang nichts (60 Sekunden ist die Fahrzeit "auf").

              Ich wollte das hier mal dokumentieren, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                Ok, macht Sinn. Ob das allerdings die Ursache ist, probiere ich aus.
                Super und zu welchem Ergebnis bist du gekommen?
                Würde mich schon interessieren.

                Kommentar


                  #53
                  Hi Anthony,

                  ich habe doch direkt vorher die Lösung für das Problem beschrieben??? Um mich zu zitieren:

                  Es lag nicht
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  an Bus-Überlast, Topologie, Linienkoppler oder Netzteil
                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #54
                    Das Verhalten der jal. Aktoren ist so aber korrekt. Sie führen quasi selbst eine Referenzfahrt aus..Bei Abb kann man z. B sagen wie sie das machen sollen, über welche Endlage Bei mdt ist es immer oben.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #55
                      Vielen Dank mumpf für die Hilfe! Ich wäre da nicht drauf gekommen.
                      Cheers
                      Art Mooney

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Das Verhalten der jal. Aktoren ist so aber korrekt.
                        Hi Roman,

                        das ist mir klar. Ich habe das hier nur beschrieben, damit evtl. andere "Neulinge" bei ähnlichen Symptomen
                        • Rolladen/Jalousie fährt erst mit starker Verzögerung (hier 60 Sekunden)
                        • Das Gefühl, der Bus ist "langsam"
                        • Es tritt sporadisch (und eher selten) auf
                        das Problem nicht unbedingt in der Bus-Infrastruktur bzw. Topologie suchen, sondern im zugehörigen Aktor.

                        Auch wenn das Verhalten des Aktors korrekt ist und auch in der MDT Doku beschrieben ist, war es für den TE ein Problem, das sogar zum Linienumbau und Netzteilaustausch geführt hat...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #57
                          Waldemar

                          Habt ihr auch die Effekte in #33 aufklären/erklären können? Spuk oder real?

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,

                            zu den anderen Effekten:
                            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                            Jetzt sehe ich in der ETS wieder die Verbindungsabbrüche der IP-Schnittstelle
                            Konnte ich bei meinem Besuch nicht beobachten. Ich habe diese Meldungen bisher bei mir nur beobachten können, wenn die WLAN-Verbindung (auch nur kurz) abbrach (z.B. umbuchen zwischen verschiedenen Access-Points). Derzeit glaube ich, dass es eher in die Richtung geht, aber sicher bin ich mir natürlich nicht.

                            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                            Ich sehe allerdings in meinem Weinzierl 650 Koppler immer wieder die LED "Sub" rot blinken, was laut Anleitung Fehler in der Buskommunikation auf der Sublinie bedeutet.
                            Das haben wir nicht konkret verfolgt, weil es keine offensichtlichen Probleme mit dem Bus gab.

                            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                            Habe mir jetzt das Enertex 960 bestellt
                            Das Enertex ist bei dem TE leider defekt, das haben wir mit einem zusätzlichen Testbrett verifiziert. Das Enertex versorgt den Bus mit Energie, macht aber jegliche Buskommunikation kaputt (Bad frame im Busmonitor). Sobald das Originalnetzteil vom Testbrett dran war, ging wieder alles.
                            Beim Enertex war auch zu erkennen, dass an der IP-Schnittstelle nonstop die TP-LED flackert (was eigentlich Buskommunikation auf der TP-Linie signalisiert), aber weder im Bus- noch im Gruppenmonitor Telegramme zu sehen waren.

                            Ich habe dem TE einen Umtausch bzw. Rücksendung empfohlen, eigentlich braucht er kein neues Netzteil.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #59
                              Zu den Verbindungsabbrüchen: diese treten auch nur sporadisch auf. Vielleicht liegt das an dem WLAN. Allerdings verbinde ich mich immer über das WLAN und habe jetzt schon seit Tagen keine Verbindungsabbrüche mehr, ohne bewusst etwas in der Richtung geändert zu haben. Vielleicht kosmische Strahlung ;-) Jedenfalls kann ich meinen Elektriker nicht für eine fehlerhafte WLAN-Verbindung verantwortlich machen...

                              Die rot blinkende LED an dem Koppler scheint mit dem anderen Thema auch nicht zusammen zu hängen, jedenfalls funktioniert jetzt erst einmal alles.

                              Wegen Enertex habe ich dort an den Support geschrieben und schaue mal, was von dort kommt.

                              Cheers
                              Art Mooney

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X