Hallo in die runde... ich komme nicht mit der heizungsregelung des gira x1 klar... habe einen mdt heizungsaktor der von meinem glastaster die Ist Temperatur bekommt... wie muss ich nun meine Gruppenadressen verknüpfen sodass der x1 regelt??? Habe die verschiebung mit senden soll temperatur verknüpft... wie die anderen??? Bilder wären auch hilfreich krieg es nicht am laufen... Danke schonmal... geregelt wird übrigens eine.FBH
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira x1 mdt
Einklappen
X
-
Hallo und willkommen im Forum und danke für Deine Ausführliche Vorstellung Deiner Person und Deiner KNX-Anlage.
Der X1 ist kein Heizungsregeler, er ist nur eine Visualisierung.
Du kannst am Display nur die aktuelle IST-Temperatur ablesen oder/und eine neue SOLL-Temperatur einstellen, sowie die Betriebsarten umschalten.
Er wird aber dem Stellantrieb nicht vorgeben, wie weit er auf oder zu machen soll.
Der Regler ist der Heizungsaktor selbst oder ein Raumtemperaturregler. Je nachdem wie Du ihn parametriert hast.
Also am X1 für Heizungssteuerung musst Du nur die GA für IST-Temperatur, SOLL-Temperatur (Verstellung ist als 1bit, 1byte oder 2byte möglich und MUSS
zur Einstellung am Heizungsaktor passen), aktueller Sollwert und Betriebsartenumstellung verknüpfen.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
-
Hallo ok dann etwas ausführlicher... ich habe einen mdt glastaster 2 bei dem ich die Ist Temperatur mit der Ist Temperatur des Heizungsaktors verknüpft haben.. dieser soll als integrierter Regler arbeiten ... mein Problem liegt darin das ich nicht weiss welche gruppenadressen ich mit dem x1 verknüpfen muss damit mein stellantrieb fährt.... sollwertverschiebung hatte ich mit sollwert verbunden... betriebsmodus zu betriebsmodus und betriebsmodus status HVAC des Heizungsaktors.... ausserdem den stellwert heizen mit rückmeldung sollwert ... zyklisches senden am aktor und am glastaster ist ebenfalls eingestellt.... möchte nur das ich per app meine Raumtemperatur verstellen kann und das dann mit Betriebsmodusumschaltung... Anlage ist ein Einfamilienhaus...
Kommentar
-
Wenn Dein Glastaster die IST-Temp auf den Bus schreibt und der Heizungsaktor als integrierter Regler arbeitet, dann stellt er schon mal den Stellantrieb so ein,
dass die Temperatur erreicht wird, die Du ihm als Basis Sollwert in seine Parametrierung geschrieben hast. Standard sind 21°C für Komfort.
2k Absenkung für Standby- und 3k Absenkung für Nachtbetrieb.
Also alles läuft auch ohne X1.
Wenn Du aber mal Deine Komforttemperatur verstellen willst, weil Dir 21°C im Schlafzimmer zu viel sind,
muss Du dem X1 sagen, dass er die Solltemperatur Komfort verstellen soll.
Damit du die neue Solltemperatur auch auf dem Display siehst, musst Du die aktuelle Solltemperatur verknüpfen und natürlich vom Aktor auch auf den Bus
schreiben lassen.
Bei der Verstellung der Temperatur musst Du wählen wie Du sie verstellen willst, als 1bit Objekt oder als 1Byte Objekt usw. Das muss zur Aktoreinstellung passen,
sonst macht der Aktor mal gar nix.
Meine Empfehlung
1x GA Ist-Temp
1x GA Sollwertverschiebung als 1bit
1x GA aktueller Sollwert
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenDer X1 ist kein Heizungsregeler, er ist nur eine Visualisierung.
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenPatrick, das ist nicht ganz richtig, der X1 hat auch Logik-Bausteine zur Heizungssteuerung Heizen/Kühlen, PI. Regler und PI D Regler. Man kann damit auch dumme Heizungssktoren ansteuern.
Gruß Florian
Auch wenn ich denke das das hier nicht gemeint war.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDer X1 kann nur absolute Sollwertverschiebung, der MDT nur relative 1bit oder 1byte zum Basissollwert, das muss man beachten.
Kannst du mir erklären wie ich das dann in der Kombi X1 und MDT Aktor am besten löse? Welche Kommunikationsobjekte sollte ich am besten für eine ordentliche Verstellung der Solltemperatur nutzen?
Kommentar
-
Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigenDie Solltemperatur vom X1 zum Heizungsaktor?
Wenn ich das KO "Sollwert Komfort" nutze, dann funktioniert das ja nur solange ich nicht zwischen der Betriebsart umschalte....
Kommentar
Kommentar