Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira x1 mdt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
    Wenn ich das KO "Sollwert Komfort" nutze, dann funktioniert das ja nur solange ich nicht zwischen der Betriebsart umschalte....
    Warum?

    Kommentar


      #17
      Der Heizungsaktor verhält sich so, wie man ihn parametriert. Der X1 liefert nur die Ansteuerung und zeigt die Stati.
      Beschreibe doch mal Dein Problem genauer, es gibt hier eine Menge Leute mit der Kombination...

      Kommentar


        #18
        Der MDT Aktor kann ja wie oben beschrieben nur eine relative Sollwertverschiebung, eine absolute Sollwertverschiebung funktioniert nur wenn der Komfort Sollwert verändert wird.

        Der X1 hingegen kann nur eine ABSOLUTE Sollwertverschiebung senden.

        Parametriere ich jetzt die Absolute Sollwertverschiebung des X1 auf das Objekt " Sollwert Komfort" kann ich, wenn auf dem X1 eine andere Betreibsart als Komfort gewählt ist, den Wert nicht mehr richtig verstellen, da ja immer nur der Komfort Sollwert verstellt wird. Eine relative Anpassung ist somit nicht möglich.

        Heizungsaktoren von z.B Gira verabeiten auch eine Absolute Sollwertverschiebung in allen Betreibsarten.

        Ist vielleicht komisch ausgedrückt, ich weiß aber nicht wie ich es anders beschreiben soll :P

        Zuletzt geändert von Shine120; 01.11.2018, 19:25.

        Kommentar


          #19
          Damit wirst Du leben müssen, das liegt ja nicht am X1, sondern am MDT-Heizungsaktor.
          Badsmiley hatte da irgendwann vor kurzen erwähnt, daß er da jetzt lieber die von Gira nimmt, Deine Entscheidung...
          Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 21.02.2019, 17:07.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
            Ist vielleicht komisch ausgedrückt, ich weiß aber nicht wie ich es anders beschreiben soll :P
            Du beschreibst es vollkommen richtig und ich mache es genauso wie du sagst. Ich habe 2 Möglichkeiten probiert:
            1. Möglichkeit, ich habe den Status des Betriebsmodus, diesen werte ich in einer Logik aus und schalte je nach Betriebsart einen anderen, Rechenpfad frei. Da die relativen Offsets nicht geändert werden können, kann ich einfach Basissollwert+Offset rechnen. Das kühren viele relative RTRs aber mit einem Springen der aktuellen Soll-Temperatur

            2. Möglichkeit: Erkläre dem Kunden, er darf nur bei "Komfort" die Soll-Temperatur verschieben. Lernt er dies nicht, schleußt du die Basissollwert durch die Logikmaschine des X1 und solange der Betriebsmodus nicht stimmt, kommt der Wert nicht durch. Ist aber auch blöd, weil du dann noch ein kleine Zeit Logik dazu bauen musst, der nach ca 2 Sekunden wieder den alten Sollwert schickt, sonst wird das in der App nicht aktualisiert...

            3. Weil das alles doof ist... nimm einen Gira/Jung Heizungsaktor, die paar Kröten mehr machen einem nicht arm und es geht super.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Du beschreibst es vollkommen richtig und ich mache es genauso wie du .......
              Danke dir, dass du dir nochmal die Zeit genommen hast das hier ausführlich zu beschreiben!

              jetzt weiß ich wenigstens dass ich nicht an mir selbst zweifeln muss!

              Kommentar


                #22
                Gira war sich der Problematik so nicht direkt bewusst... Ich "darf" eine "Abhandlung mit Lösung Anforderung" schreiben.. Mal sehen ob ich fruchtbaren Boden treffe. Bin aber guter Dinge.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Grüß Gott zusammen,

                  ich bin ein KNX Neueinsteiger !

                  Habe mir für mein Knx System folgende Bauteile geholt:
                  - Gira X1
                  - MDT Heizungsaktor 8-Fach
                  - MDT Glas Raumtemperaturregeler

                  Lichter und Aktoren schalten und dimmen habe ich super hinbekommen, auf MDT Tastern und auch auf der gira X1 App.
                  Ich habe jetzt schon das ganze Forum durchsucht zum Thema Fußbodenheizung Gira X1 und MDT Heizungsaktor.

                  Jetzt bin ich am verzweifeln und hoffe auf eure Hilfe. Ich möchte gerne vom Glas Raumtemperaturregler und der Gira X1 App die Fußbodenheizung regeln und auch die Betriebsmodi umstellen können.
                  Mit dem Glas Raumtemperaturregler als Regler eingestellt + Heizungsaktor hat soweit alles gut funktioniert. (Ohne Gira X1)


                  Jetzt habe ich so wie auch schon in anderen Beiträgen beschrieben den Heizungsaktor als Regler eingestellt und im GPA verknüpfungen gesetzt.

                  - Die IST Temperatur wird auf dem Handy bereits richtig angezeigt. (GA: Messwert vom Glas regler und Temp. messwert vom Aktor) Der Glas Regler sendet jede minute den aktuellen wert.

                  - Der Sollwert lässt sich auch auf dem Handy verstellen, doch auf dem BusMonitor sehe ich die rückmeldung vom Aktor, immer die in Grad eingestellten Wert als rückmeldung (ich stelle 24C ein und dann kommt als rückmeldung 24 vom aktor, hier müsste doch dann 100 stehen oder ?) (GA habe ich Sollwert komfort vom aktor und Sollwert senden vom raumtemperaturregler verknüpft) Im Aktor habe ich Sollwertverschiebung 1Byte Objekt ausgewählt und sollwertverschiebung 1Bit Objekt. Bei der Länge steht aber 2Byte. Und wenn mann am Glasregler die Temp. verstellt kommt gar keine Rückmeldung vom aktor

                  -Dann noch zu den Betriebsmodi diese lassen sich am handy und am glastaster verstellen, doch beim handy wenn ich auf frost tippe springt es manchmal zu komfort oder auf nacht. Die Änderung am Handy ist immer sofort am Glasregler ersichtlich. auf dem busmonitor sieht mann anschließden bei frost einstellung dass der aktor 0 meldet. (GA: habe ich den Aktor und den Glasregler verknüpft und auch HVAC 20.102 ausgewählt in der ETS und im GPA)

                  -Die GA sollwert senden und manuelle sollwertverschiebung sind leer.



                  Ich habe auch schon versucht den aktor und gpa mit dem Kanal sollwertverschiebung 1byte zu verknüpfen doch hier ging gar nichts.


                  Jetz meine Frage wie muss ich die Kanäle und GruppenAdresssen richtig Setzen, dass alles richtig funktioniert.

                  Einen Riesen Dank im Voraus !!!

                  MFG Florian

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Sollwert ist <> Stellwert 2/4/2 ist falsch verbunden. Zur genauen Analyse müsste ich aber an den großen Bildschirm.

                    Viel Erfolg Florian

                    und bei Betriebsmodus soltest du 2/4/5 eintragen, sonst kann der X1 nichts verstellen.
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 17.02.2019, 18:47.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Beleuchtefix, danke für die schnelle Antwort!
                      Was meinst du mit großem Bildschirm ? Im GPA wo die Gruppenadressen zugewiesen werden ?

                      ist 2/4/2 im gpa falsch verbunden ?

                      Den Betriebsmodus ändere ich auf 2/4/5

                      Mfg Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Auf dem Handy habe ich keinen Überblick, deshalb großer Bildschirm.

                        Sollwert ist die gewünschte Temperatur, Sollstellwert ist der errechnete Wert für das Ventil, das sind die 0 - 100%

                        Kommentar


                          #27
                          Gleich mal vorweg ein Riesen Dankeschön für die Hilfe!! sollwert und stellwert, das hatte ich nicht kappiert.

                          Heute habe ich den Betriebsmodus im GPA richtig zugewiesen und es funktioniert, man kann am handy verstellen und am glastaster und es verstellt es sich dementsprechend )

                          Jetzt habe ich auch noch den sollwert heizen richtig benannt und verknüpft. Ich kann jetzt auf dem handy den sollwert verstellen und habe mir den Stellwert des aktors im bus monitor darstellen lassen in prozent und das funktioniert auch ! Immer wenn ich die grad verstelle ändern sich die Prozent dementsprechend man muss natürlich schon richtig hochdrehen usw.

                          Aber jetzt ein Problem wenn ich auch noch den Glasregler mit verknüpfe aktueller sollwert zum verstellen der temperatur und Sollwert vorgeben Komfort dann funktioniert erstmal alles so wie ich es will, doch wenn ich dann den modus wechsle auf frost zb dann springt mir die solltemperatur bis ins minus uns spinnt rum... außerdem kann ich auch über die eingestllten 24grad am Glasregler hinausdrehen. Kann mir hier noch jemand weiterhelfen.

                          Vielen Dank im Voraus !
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Du hast an der Glasbedienzentrale 2/4/1 und 2/4/2 vertauscht

                            Kommentar


                              #29
                              Es ist imer etwas unübersichtlich, die Bezeichnungen sind nicht einheitlich, Da heißt es Status, Rückmeldung Wert, Wert für Umschaltung usw. grundsätzlich bezieht es sich immer auf den Aktor, also der Status sagt, was der Aktor macht (an/aus, Helligkeit, Temperatur etc) und der Sensor sendet die gewünschten Werte.
                              Viel Erfolg Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Nochmals Danke für die Hilfe )

                                Jetzt funktioniert eig. alles so wie gwünscht, jedoch wenn ich an der app zb. 24 grad einstelle kann ich jetzt am glasregler über ide 24 grad hinausdrehen immer um die eingestellen 3 grad sollwertverschiebung. Kann man hier noch etwas machen oder hat das was mit der absoluten bzw. relativen sollwertverschiebung zu tun ? Habe jetz vieles ausprobiert ansonsten kann ich nur noch die verschiebung auf 6 grad einstellen dann kann ich wenn am handy 24 grad eingestellt ist am glasregler bis auf 30 grad hochdrehen...

                                eine andere möglichkeit wäre noch den sollwert bei betriebswechesl zu löschen, doch das lässt er irgendwie auch nicht zu.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X