Hallo, liebe Forengemeinde!
Ich lese hier schon ein paar Wochen mit, möchte jetzt mein Projekt und mich kurz vorstellen und sicherlich auch die ein oder andere Frage loswerden.
Zu mir:
Ich bin Ingenieur der Nachrichtentechnik, arbeite in der Telekommunikationsbranche und habe vor 30 Jahren auch mal eine Ausbildung zium Fernmeldehandwerker gemacht.
Meine praktischen Erfahrungen im Bereich der Elektroinstallation sind sicher etwas eingerostet, aber durchaus vorhanden.
Und nun zum Projekt:
Ich lasse aktuell in Köln ein Reihenhaus bauen.
Die Elektroinstallation soll eine KNX-Installation werden.
Als Sensorik und Aktorik ist Hager KNX-easy geplant. Steuern möchte ich damit:
Eine Frage habe ich natürlich auch:
Eine Hager Domovea, die es passend zum Easy System gibt, habe ich bisher nicht eingeplant. Ich habe hier gelesen, dass es irgendwann demnächst eine neue Version geben wird, daher möchte ich in die alte Version nicht investieren. Aus diesem Grund werde ich anfangs nicht besondert viel "Smartes" und Logic im Haus haben. Ich habe darüber nachgedacht, hier mit edomi etwas nachzubessern.
Kann ich edomi ohne ETS Software implementieren?
Kann ich den Hager KNX-Easy Konfigurationsserver TJA665 als IP Schnittstelle "missbrauchen"?
Danke fürs Lesen und Gruß
Markus
Ich lese hier schon ein paar Wochen mit, möchte jetzt mein Projekt und mich kurz vorstellen und sicherlich auch die ein oder andere Frage loswerden.
Zu mir:
Ich bin Ingenieur der Nachrichtentechnik, arbeite in der Telekommunikationsbranche und habe vor 30 Jahren auch mal eine Ausbildung zium Fernmeldehandwerker gemacht.
Meine praktischen Erfahrungen im Bereich der Elektroinstallation sind sicher etwas eingerostet, aber durchaus vorhanden.
Und nun zum Projekt:
Ich lasse aktuell in Köln ein Reihenhaus bauen.
Die Elektroinstallation soll eine KNX-Installation werden.
Als Sensorik und Aktorik ist Hager KNX-easy geplant. Steuern möchte ich damit:
- Licht
Dimmen und Schalten, in den Durchgangsräumen auch mit Bewegungsmeldern.
In allen anderen Räumen plane ich Einbauplätze für die Melder vorzubreiten, die ich ggf. nachrüsten möchte. - Beschattung (Rolladen) mit Unterstützung durch eine Wetterstation
- Einige Steckdosen
Vorerst lasse ich ausschließlich die Verkabelung entsprechend vorbereiten, Aktoren kommen später, und das nur da, wo ich die wirklich brauche. Zur Zeit fehlt mir die Vorstellungskraft, wo das sein wird und gleichzeitig kann ich die Investitionen so ein bisschen strecken. - Sonstiges
Kontakte an allen Fenstern und Außentüren wird es auch geben. Fürs erste zur Unterstützung der Rolladensteuerung. Ob ich irgendwann mal eine Alarmanlage realisieren möchte, weiß ich noch nicht. - Heizung
Die Fußbodenheizung im Haus möchte ich nicht durch KNX steuern lassen. Ich sehe keinen Vorteil, der den Preis (für mich) rechtfertigt. Es wird konventionelle Termostate in allen Räumen geben (natürlich passend zur Schalterserie). Ein grünes Kabel lasse ich aber trotzdem in dieHeizkreisverteiler legen.
- CAT Verkabelung, auch für WIFI Access Points und Außenkameras
- Ein entsprechend dickes Kabel vorm Haus, um ggf. einmal ein Elektroauto laden zu können.
- Vorbereitung für Türkommunikation mit Baudisch Intercom Kompenenten und ekey eingebaut in einen Unterputz Briefkasten. Als "Motorschloss" dachte ich an den eff-eff Mediator
Eine Frage habe ich natürlich auch:
Eine Hager Domovea, die es passend zum Easy System gibt, habe ich bisher nicht eingeplant. Ich habe hier gelesen, dass es irgendwann demnächst eine neue Version geben wird, daher möchte ich in die alte Version nicht investieren. Aus diesem Grund werde ich anfangs nicht besondert viel "Smartes" und Logic im Haus haben. Ich habe darüber nachgedacht, hier mit edomi etwas nachzubessern.
Kann ich edomi ohne ETS Software implementieren?
Kann ich den Hager KNX-Easy Konfigurationsserver TJA665 als IP Schnittstelle "missbrauchen"?
Danke fürs Lesen und Gruß
Markus
Kommentar