Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit Hager KNX Easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Wenn Fenster offen und draußen zu kalt = Pushbenachrichtgung aufs Handy... oder für was hat man dieses Smarthome Dingens? Damit die Bude auskühlt?

    Genau und dann? Entweder hat man die Möglichkeit bevor man geht drauf hingewießen zu werden oder zu spät per Push. Dass heist dann heizen erstmal aus. Für das es auskühlt gibt es eine Mind. Temp die man vor den Frostschutz setzen kann wenn man nicht allzu lange weg bleibt. Aber in diesem Fall verschwende ich keine Energie. Eine gut geregelte mit gut geplantem Bodenaufbau Fußbodenheizung ist gar nicht mal so träge wie man denkt. Selbst wenn sie träge ist, lohnt sich es.

    Und nicht jeder der im Haus wohnt schaut jedes Mal auf die Visu oder sonstiges. Da bringt dir eine Push und co auch nichts mehr wenn du auf der Arbeit oder wo ganz anders bist. Und lass dich dazu kein Internet mal haben oder sonstiges dann bringt dir die Push nichts, genauso wenig wie du die Räume per Fernzugriff steuern kannst. Dann bist du evtl froh über eine solche smarte Logik
    Zuletzt geändert von StroblSys; 22.08.2018, 19:27.

    Kommentar


      #17
      Warum hat der Kunde das Haus verlassen ohne das er informiert wurde? Irgendwie alles sehr merkwürdig... meine Kunden scheinen hochbegabt zu sein.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Naja das Easy nicht das günstigste ist sind wir uns ja einig, aber das eine ERR nur mit Logik und Visu Sinn macht und zu realisieren ist, ist aber auch falsch.
        Und ne Visu und Handybedienung ist nur eine kleine Zusatzfunktion einer KNX-Anlage. Vorteil von Easy ist das die Domovea das gut versteht und darüber eigentlich recht viel von solchen Sachen machbar ist. Aber die Grundfunktionalitäten für die man dann doch besser echtes KNX, mit allen Möglichkeiten ohne einen Zwang auf zentrale Intelligenz angewiesen sein zu müssen, nutzt, geht ohne Easy einfach besser und richtig sortiert gar günstiger.

        Ansonsten sind die Vorschläge aktive Nutzung ERR halt einfach nicht wirklich zielführend. Die passive Nutzung derer aber viel wichtiger im modernen Neubau.
        das ist richtig, ich meine ja nicht, dass sie immer Nur mit einer Logik Sinn macht. Meine meiste Projekte belaufen sich auf eine ERR mit einer Visu, das reicht den meisten, aber ich habe immer die Möglichkeit meine Steuerung noch Smarter und intelligenter zu machen.

        Gibt aber auch einige Kunden den solche Funktionen einfach wichtig sind.



        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Warum hat der Kunde das Haus verlassen ohne das er informiert wurde? Irgendwie alles sehr merkwürdig... meine Kunden scheinen hochbegabt zu sein.
          Wieso der Kunde selber? Ich rede hier von Kindern oder anderen Mitbewohner. Gibst du jedem Kind ein Benutzer? Auch wenn es Jugendliche sind.

          Ich habe derzeit ein Projekt da möchte der Kunde ausschließlich kein Fernzugriff, woher weist du dass er jedes Mal auf seine Visu schaut?

          Kommentar


            #20
            Mit einer Visu kann man die Werte der RTR schön einstellen und spart Tasten, da sehe ich den großen Vorteil.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von StroblSys Beitrag anzeigen
              ch habe derzeit ein Projekt da möchte der Kunde ausschließlich kein Fernzugriff, woher weist du dass er jedes Mal auf seine Visu schaut?
              Braucht der Kunde doch nicht. Entweder kann er die Alarmanlage nicht scharf schalten, weil das Fenster offen ist oder es befindet sich eine analoge Anzeige wie eine MDT LED Anzeige in "Augenhöhe" beim verlassen: Wenn da noch was rot blinkt, wirft man einen Blick drauf. Aber gut, ich mach kein Hager easy, darum kann man mit so etwas spielen. Aber ich finde es nicht zielführend einen Raum bis auf 7 Grad herunter kühlen zu lassen... auch nicht bei offenem Fenster. Aber gut, wenn der Kunde das so will, kann man nix machen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Braucht der Kunde doch nicht. Entweder kann er die Alarmanlage nicht scharf schalten, weil das Fenster offen ist oder es befindet sich eine analoge Anzeige wie eine MDT LED Anzeige in "Augenhöhe" beim verlassen: Wenn da noch was rot blinkt, wirft man einen Blick drauf. Aber gut, ich mach kein Hager easy, darum kann man mit so etwas spielen. Aber ich finde es nicht zielführend einen Raum bis auf 7 Grad herunter kühlen zu lassen... auch nicht bei offenem Fenster. Aber gut, wenn der Kunde das so will, kann man nix machen.


                Natürlich gibt es auch solche Möglichkeiten. Wie ich aber schon vorhin geschrieben habe, nimmst du einfach eine Mind. Temperatur die vor der Frostschutz temp. ist und das im Normalen Modus und alles ist gut.
                Wenn du in den Urlaub gehst kannst du immer noch einen anderen Modus wählen wo die Frostschutztemp. gilt.

                Alles ganze Easy ah KNX

                ahja vergessen:

                es es gibt viele Möglichkeiten, Fakt ist es ist komfortabler egal welche Lösung und Logiken ich verwende. Im Endeffekt bietet man das beste dem Kunde an und er suchst sich raus was er will.
                Zuletzt geändert von StroblSys; 22.08.2018, 19:45.

                Kommentar


                  #23
                  Ich gehe mal davon aus, dass das Fenster nicht so weit offen is5, dass der Einbrecher gleich mit dem Auto durchfahren kann, also gekippt ist. Da widerspricht das gut gedämmte träge Heizungsverrhalten den 7 Grad, aber es spart vielleicht trotzdem etwas.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Ich gehe mal davon aus, dass das Fenster nicht so weit offen is5, dass der Einbrecher gleich mit dem Auto durchfahren kann, also gekippt ist. Da widerspricht das gut gedämmte träge Heizungsverrhalten den 7 Grad, aber es spart vielleicht trotzdem etwas.
                    Gruß Florian
                    sparen ja. Wieso immer diese 7grad? Das ist Frostschutz und heist nicht dass die Absenkung gleich auf 7 Grad muss. Bis ein Raum auskühlt dauert es eine Zeit bei gekipptem Fenster. Genauso dauert es bis der Boden auskühlt. Deswegen lässt man ihn nicht komplett auskühlen sondern hält die Temp. von mir aus bei 16-18Grad, so kostet es kaum Energie (eine Zeitlang gar keine) da er nicht so schnell auskühlt. Außerdem lässt er sich wieder schneller aufheizen. Man glaubt vielleicht dass es nicht viel an den Kosten ausmacht, aber heizen ist in der heutigen Zeit ziemlich teuer.

                    Kommentar


                      #25
                      Nur musst Du die Energie die Du über Tage nicht in den Raum gesteckt hast, dann auf einmal reinpulvern. Du wirst dabei nichts sparen.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Megahorst,
                        zum Thema Heizung: Hast du über die Möglichkeit der Befreiung von der Einzelraumregelung nachgedacht? Je nach Heizkonzept macht es mehr Sinn das ganze über die Heizung selbst zu steuern (KWL vorhanden?)
                        Bei meinem Bauprojekt macht die Variante leider keinen Sinn, somit musste ich davon absehen. Ansonsten hätte ich das vermutlich versucht.

                        Grüße aus Mittelfranken
                        Patrick

                        Kommentar


                          #27
                          Und wenn wir über einen Neubau sprechen gehört eine aktive Lüftung meiner Meinung eh dazu, also noch ein Grund weniger überhaupt ein Fenster auf zu machen und vergessen zuzumachen. Und wirklich, wer über Tage außer Haus geht und dann aber ne Benachrichtigung die man noch in Entfernung kleiner 100m per Handy usw. erhält es nicht schaft umzudrehen und das Fenster nochmal zuzumachen, dem fehlt so einiges als ein paar EUR wg ein bissl zu viel Heizung.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Eine rege Diskussion. Mit der Heizungsfrage habe ich anscheinend ein sensibles Thema angesprochen.
                            Insbesondere ein Punkt hat mich weitergebracht in meiner Planung:

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Ansonsten sind die Vorschläge aktive Nutzung ERR halt einfach nicht wirklich zielführend. Die passive Nutzung derer aber viel wichtiger im modernen Neubau.
                            Den Punkt des passiven Nutzens habe ich nicht im Blick gehabt.
                            Ich mir schon vorstellen, das die im Haus verteilte Sensorik, zusammen mit Messung von Vorlauf- und Rücklauftemperatur ein paar Optionen bietet, die Anlage als solches genauer und damit verbrauchsoptimierter einzustellen. Damit werde ich mich zukünftig sicherlich mal beschäftigen.

                            Zum Theme Befreiung von der ERR habe ich in einem "Sanitär und Heizungsforum" einen Betrag gelesen, der erläutert hat, das die ERR auch bei Fußbodenheizung Vorteile bietet. Ich versuche mal, das wiederzufinden ... Eine Befreiung habe ich, unter anderem gestützt durch diesen Artikel, verworfen. Ob das in einem KFW geförderten Haus überhaupt so einfach geht, ohne die vom Bauträger in Auftrag gegebenen Gutachten, die für die Förderung nötig sind, neu erstellen zu lassen, weiß ich auch nicht.

                            Also: Ich bleibe bei der nicht KNX Version der Heizungsregelung und lasse die Kabel legen, um die Aktoren später nachrüsten zu können, wenn ich ETS-mäßig auf eigenen Beinen stehen kann und mir die Komponenten selbst nach ihrer Funktion aussuchen kann.

                            Zu EDOMI und Hager Easy: Ich denke, ich probiere es einfach mal aus, wenn ich das Haus bezogen habe. Evtl gibt es dann ja auch schon die neue Domovea Version und ich nehme dann gleich die.

                            Danke für die Anregungen und Unterstützungen hier im Forum. Ich freue mich schon, weitere Fragen/Punkte mit euch zu diskutieren.
                            Falls mal jemand von euch ein größeres Rechenzentrum oder ein Mobilfunknetz bauen möchte, beantworte ich im Gegenzug gerne eure Fragen zum Thema.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich bezeichne die passive Nutzung als das was das Haus von allein tut vs aktiv wo die Bewohner am Rädchen drehen. Bei Passiv sollte die ERR-Funktion nicht nur auf die FBH begrenzt sein sondern auch Kühlfunktion, KWL und Verschattung integrieren.

                              Mit einer ETS-Inside bist Du ganz schnell einsatzfähig ohne GA-Strukturen usw. lernen zu müssen. Aber eine klassische ERR einbauen und dann irgendwann durch KNX zu ersetzen ist echt rausgeworfenes Geld. Und weil man bei vernünftig eingestellter Heizung da auch nur selten dran drehen wird, werdet Ihr das dann wahrscheinlich nie umrüsten. Es werden aber dann immer die Vorteile einer integrierten Regelung siehe oben fehlen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn Du Befehle im KNX ausführen möchtest geht das nur wenn sich ein Sensor oder Logik via GA sich mit den Aktoren unterhält. EDOMI kann zwar alle vorhandenen Telegramme auf dem Bus erkennen und sicher auch darauf reagieren, nur das schreiben von Befehlen auf genau die GA die eingelesen werden udn auf die eine Logik reagieren soll um dann etwas bestimmtes zu tun funktioniert eben nicht, denn dann wäre das Ergebnis der Logik immer das gleiche wie der eine Taster an der Wand. Wenn es das ist OK dann brauchst keine ETS, wenn nicht dann nur mit ETS um eben genau die GA für den Logikoutput zusätzlich an den Aktor zu verknüpfen. In Summe für mich irgendwie nichts weswegen Easy so attraktiv sein sollte.
                                Wieviel günstiger soll die HW denn werden in EASY ggü einem Startaufbau z.B. in MDT? Viele Aktoren usw. wolltest eh später erst einbauen, damit kannst bei Full-KNX früher starten weil Du nicht doppelt in ERR-HW investieren musst.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X