Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit Hager KNX Easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo liebe Forengemeinde!
    es gibt Neuigkeiten bei Hager KNX easy.
    Es gibt neue Heizungsaktoren. Einen auch mit integriertem Regler.
    TXM646R und TXM646T.
    Ich werde die Heizungssteuerung noch einmal umplanen.

    Kommentar


      #32
      Die Regler haben 6 Ausgänge, der erste hat 12 Regler, der andere ist praktisch das Erweiterungsmodul.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #33
        Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
        Danke für eure konstruktiven Hinweise!

        Mir ist bewusst, dass Hager easy eine Kompromisslösung ist. Ich baue in einer stark wachsenden deutschen Großstadt in einem Stadtteil, der zu den recht beliebten gehört. Da muss man an ein oder anderer stelle Kompromisse eingehen, wenn man kein 7-stelliges Budget hat
        Genaugenommen kann man sich nicht mal den Bauträger aussuchen, wenn man ein neu gebautes Haus möchte. Man erwirbt eine fertig geplante Immobilie und kann nur kleinere Änderungen vornehmen. Das überhaupt so eine umfangreiche Umplanung des Elektrogewerkes möglich ist, ist schon ein sehr großes Glück. Alles ist in den gesetzten Rahmenbedingungen aber leider nicht möglich. So wird es Hager Easy. Ich mache das beste draus und habe für die Zukunft gesehen alle Möglichkeiten das ein oder andere zu ergänzen oder auszutauschen.
        Vielleicht finde ich in einer ruhigen Urlaubswoche in der Zukunft sogar mal die Gelegenheit, mich in die ETS Software einzuarbeiten. :-)

        Das es bei EDOMI an der ein oder anderen GA mangeln könnte ohne ETS ist ein guter Hinweiß. Ich vermute, das muss ich einfach ausprobieren, oder?
        In der Tat sollte EDOMI kin erster Linie steuern und schalten. Visualisierung benötige ich nicht wirklich dringend.
        Weiß zufällig noch jemand, ob ich den TJA665 als IP Schnittstelle missbrauchen kann?

        Ich möchte noch einmal auf die "unsmarte" Heizung zurückkommen:
        Selbst, wenn mich ein Anflug von Wahnsinn noch dazu hinreißt, 3000-4000€ bei Hager zu investieren, um die Steuerung der Fußbodenheizung mit KNX zu realisieren,
        was würde mir das an Komfort bringen?
        In unserem aktuellen Haus, das auch eine Fußbodenheizung hat, haben wir im ersten Winter nach dem Einzug häufiger an den Reglern gespielt, bis wir die richtige Einstellung für jeden Raum hatten. Danach eigentlich 10 Jahre lang nie wieder. Der Vorteil einer KNX Fußbodenheizungssteuerung erschließt sich mir einfach nicht. Übersehe ich etwas?
        Hallo Horst,

        ich hab jetzt nicht alles gelesen und vielleicht ist auch alles schon gesagt, aber zwei Sachen fallen mir schnell ein, die Du selbst bei Hager Easy verbessern könntest
        und Dir Geld sparen kann.
        Das Hager bisher seine Heizungssteuerung noch über Raumtemp-Regler abbildete ist jetzt vorbei. Es gibt einen neuen Heizugsaktor, wohl auch für Easy, der
        braucht nur die Temperaturen aus dem Raum und die hast du ja durch die Taster. Daher brauchst Du keine KNX- oder konventionelle Raumtemp-Regler.

        Ja Du übersiehst was, nämlich die Möglichkeit der ereignisbasierten Absenk- und Komforttemperatursteuerung. Klickst Du in der Domovea eine Logik zurecht, die
        Dir im Urlaub ermöglicht Deine FBH um 2-3K abzusenken. So müsstest Du erst an der Therme den Urlaubsmodus aktivieren und kansnt ihn nur vor Ort wieder
        beenden.

        Auch gibt es bald (Frühjahr 2019) einen kombinierten Konfig- und Visualisierungsserver. Das ist dann die Domovea 2.0 Lite. Dort hast Du beide Funktionen
        vereint und brauchst Dir keinen Kopf um andere Visu-Bastellösungen machen.

        Das wollte ich Dir nur mit auf den Weg geben.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #34
          Danke!

          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Es gibt einen neuen Heizugsaktor, wohl auch für Easy, der
          braucht nur die Temperaturen aus dem Raum und die hast du ja durch die Taster.
          Das TXM646R und TXM646T demnächst (mein Elektrounternehmen sagte, laut Hager ab November) verfügbar sind, hat mich dazu bewogen, die Regelung jetzt doch in KNX zu machen. Die Aktoren sind recht preiswert. Dann lohnen sich konventionelle Regler nicht mehr. Bis ich eine VISU habe, mit der ich die Temperatur komfortabel justieren kann, stelle ich die Solltemperatur einfach im easy Konfigurationstool ein. Das müsse eigentlich funktionieren, wenn die die Datenblätter der Aktoren richtig deute. Eine genaue Beschreibung der Konfigurationsmöglichkeiten im Konfigurationstool ist leider noch nicht online verfügbar.

          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Auch gibt es bald (Frühjahr 2019) einen kombinierten Konfig- und Visualisierungsserver. Das ist dann die Domovea 2.0 Lite.
          Infos hierzu habe ich im Domovea thread gesehen. Klingt auch gut. Der einzige Punkt, den ich nicht so toll finde, ist, dass die "Lite/Easy" Version nur 2 Kameras unterstützt. Ich plane zur Zeit 3 (Türkommunikation + 1* Garten + 1* Vorgarten). Falls sich das mit den max. 2 Kameras so bewahrheitet, müsste ich mir noch etwas überlegen. (Vorverarbeitung der Kamera Streams um 2 Streams in einem zu kombinieren (nebeneinander, untereinander zB.))
          Aber bis das so weit ist, fällt mir sicher noch etwas ein. knxpresso fände ich auch nicht schlecht...

          Kommentar


            #35
            Zitat von megahorst Beitrag anzeigen

            Infos hierzu habe ich im Domovea thread gesehen. Klingt auch gut. Der einzige Punkt, den ich nicht so toll finde, ist, dass die "Lite/Easy" Version nur 2 Kameras unterstützt. Ich plane zur Zeit 3 (Türkommunikation + 1* Garten + 1* Vorgarten). Falls sich das mit den max. 2 Kameras so bewahrheitet, müsste ich mir noch etwas überlegen. (Vorverarbeitung der Kamera Streams um 2 Streams in einem zu kombinieren (nebeneinander, untereinander zB.))
            Aber bis das so weit ist, fällt mir sicher noch etwas ein. knxpresso fände ich auch nicht schlecht...
            Naja Du musst ja dann nicht zwingend die Domovea Lite/Easy nehmen. Es gibt ja dann auch die große, wo zusätzlich noch das AccessGate mit drin ist.
            Das unterstützt dann auch die Elcom Türstation und mehr Kameras.

            KNXPRESSO braucht aber die Projektdatei von der ETS um die Adressen und Datempunkttypen zu bekommen, soweit ich das gelesen habe.
            Die bekommst Du aber nur, wenn Du das Easy-Projekt in die ETS importierst und da brauchst Du jemanden oder dich selbst mit einer ETS-Pro.
            Denn auch beim Import gilt die Grenze mit 20 Geräten zwischen ETS-Lite und Pro.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #36
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Es gibt ja dann auch die große, wo zusätzlich noch das AccessGate mit drin ist.
              Ah, ich bin davon ausgegangen, dass nur die easy Version den easy Konfigserver mitbringt. Wenn "die große Version" den auch hat wäre das auch eine Option.

              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Das unterstützt dann auch die Elcom Türstation und mehr Kameras.
              Ok, ich habe mich für die Türsprechstelle und Kamera von Baudisch entschieden. Der Briefkasten, wo die Komponenten eingebaut werden sollen, ist schon fertig.
              Elcom verkauft die Baudisch Komponenten unter dem Elcom Label, soweit ich weiß. Das könnte also funktionieren.

              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              KNXPRESSO braucht aber die Projektdatei von der ETS um die Adressen und Datempunkttypen zu bekommen, soweit ich das gelesen habe.
              Im knxpresso Unterforum ist von einer "esf" Datei die Rede, aus der diese Informationen gelesen werden. Die esf Datei ist doch eine ASCII Datei. Meine naive Vorstellung ist, dass ich die selbst bauen kann. Liege ich damit daneben?

              Aber wie auch immer, die VISU Entscheidung muss ich ja jetzt noch nicht treffen. Das System kann ich ja später noch auswählen. Wenn ich die neue Domovea mal gesehen habe, will ich evtl. sowieso nichts anderes mehr.

              Eine Frage habe ich aber noch: Ich habe im Haus drei Plätze für Tablets an der Wand vorgesehen, die ich für die VISU und Türsprechstelle benutzen möchte.
              Eigentlich wollte ich die per Ethernet anbinden. Aber ist das überhaupt nötig? Für die Türkommunikation sicher nicht. Aber wie verhält sich die VISU App, wenn die ausschließlich per WIFI angebunden ist: Läuft solch eine Lösung stabil?

              Kommentar


                #37
                Esf von Hand erstellen, warum so umständlich, mach einen OPC Export, dort findest du auch die esf Datei.

                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Esf von Hand erstellen, warum so umständlich, mach einen OPC Export, dort findest du auch die esf Datei.

                  Viel Erfolg Florian
                  Florian, es ist keine ETS bei Easy nötig, also geh ich mal davon aus, der TE hat bisher noch keine.
                  Wenn doch, bräuchte er ja kein Easy mehr.

                  Tablett an der Wand über WLAN funktioniert genauso gut wie mit LAN. Da ist es vollkommen egal ob TürKo oder Visu.
                  Bei der Domovea ist die TürKo ja Teil der Visu und eine Handy/Tablet-App die kabelgebundenes Netzwerk fordert, macht ja nun wenig Sinn oder?
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    Florian, es ist keine ETS bei Easy nötig, also geh ich mal davon aus, der TE hat bisher noch keine.
                    Ein gutes Argument Patrick.
                    Dann kann man ja die Umwandlung als Dienstleistung anbieten ;-)
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Umwandlung als Dienstleistung anbieten

                      Das wäre in der Tat eine Option, wenn ich nach dem Einzug wieder flüssig bin.

                      Zur Zeit denke ich, dass ich irgendwann im Q2.2019 in das neue Haus ziehen kann.
                      Mit den KNX-Komponenten kann ich auch erst danach "üben", daher ist im Moment alles bloße Theorie bzw. ein Planspiel.


                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Tablett an der Wand über WLAN funktioniert genauso gut wie mit LAN. Da ist es vollkommen egal ob TürKo oder Visu.
                      Danke! Dann weiß ich schon einmal, dass ich da auf "gängige Hardware" zurückgreifen kann, und "exoten" mit Ethernet Anschluss nicht zwingend nötig sind.


                      Kommentar


                        #41
                        Es geht voran auf der Baustelle ...
                        Der Elektriker war fleißig

                        flur.jpgfenster.jpg

                        Kommentar


                          #42
                          Hi KNX Easy Nutzer,

                          ich wollte mal fragen, wie Ihr eure automatische Beschattung realisiert?
                          Nutzt ihr immer die "teure" Wetterstation TXE531 oder den günstigeren Dämmerungsschalter mit Sensor TXA026.
                          Da ich in meinem Fall keine Jalousie sondern normale Rollo habe, wäre mir die Sonnenneigung relativ egal und zwingend benötige ich auch keinen Wind- bzw. Regensensor.
                          Mir würde es reichen, wenn bei Sonnenschein (Erreichung gewisser Helligkeit) in Abhängigkeit von der Zeit die Rollo auf Süd oder Westseite in Halbstellung gehen würden.

                          Lg Toni

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
                            ich wollte mal fragen, wie Ihr eure automatische Beschattung realisiert?
                            Nutzt ihr immer die "teure" Wetterstation TXE531 oder den günstigeren Dämmerungsschalter mit Sensor TXA026.
                            Hallo,
                            bei uns ist zur Zeit die TXE531 geplant.
                            Gesteuert werden soll damit die Beschattung und die Markisen.
                            An einem schattigen Plätzchen im Norden des Hauses wird noch ein Temperatursensor installiert.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,
                              der Bau des Hauses schreitet weiter voran und ich mache mir gerade Gedanken darüber, welche Funktionen im Haus ich über die KNX-Taster an der Wand steuern möchte und für welche Funktionen es ausreicht, sie nur über die Visualisierung steuern zu können.
                              Mir ist klar, dass das sehr am persönlichen Geschmack liegt, aber evtl gibt es ja doch einige "dont's", die man von Vornherein vermeiden sollte.
                              Als Visu werde ich vermutlich jetzt doch die Domovea einsetzen. Die 2.0 steht ja in den Startlöchern.
                              Leider erstmal nur die Basic Version. Bis zur Expert muss man noch bis Herbst warten.
                              Ich plane Tablets im Wohnzimmer, Elternschlafzimmer und im Eingangsbereich.

                              Aber zurück zu den Funktionen:

                              Mein aktueller Plan wäre folgender:
                              Funktion Bedienbar über Visu Bedienbar über Taster
                              Licht (schalten, dimmen) x x
                              Rolladen x (alle einzeln und Gruppen) x (nur Gruppen)
                              Fußbodenheizung (ERR) x
                              Außensteckdosen (Ein/Aus) x
                              Markisen x
                              Macht das so Sinn?

                              Kommentar


                                #45
                                genügt wenn man ne Visu hat. Szenenauswahl ist noch eine schnelle sinnige Ergänzung.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X