Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backofen, Induktion etc. schaltbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Backofen, Induktion etc. schaltbar

    Hallo zusammen,

    ich plane den Backofen, Induktionsfeld, Dampfgarer, also die stärkeren Verbraucher auch über eine "Zentral aus" Funktion anzusteuern.

    Würde mich mal interessieren, wir ihr das gelöst habt.

    Gruß

    #2
    Naja entweder mit passendem Aktor direkt oder via Schaltaktor ein passendes Schütz schalten lassen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Nehmt ihr für sowas beim Schütz NC oder NO?

      Kommentar


        #4
        Hallo. Warum möchtest du das ausschalten?

        Kommentar


          #5
          Hallo. Hier ein Grund, warum man sowas machen moechte / muss:
          Ich habe ein 11kW Induktionsfeld per Schuetz (3-phasig) geschaltet. Das Feld ist per Schutzschaltung gegen Ueberhitzung mit einem thermischen Sensor abgesichert (Vorschrift bei uns) und das Schuetz wird durch einen MDT AZI geschaltet (A1 und geschalteten L1 zusammenklemmen). Durch die Strommessung lassen sich gleich noch die Lueftung und die Kochfeldbeleuchtung mitschalten.

          Gruss
          Stephan

          Kommentar


            #6
            Sachen gibt’s. Naja andere Länder andere Vorschriften. Könnte wetten das bei meinem Miele Induktionsfeld eine Temperatursicherung verbaut ist.

            Kommentar


              #7
              Ich überlege gerade wie ich das meiner Frau erklären würde.
              Schatz wenn wir essen kochen dann musst du aber am Tablet erst den Herd und Dampfgarer und so einschalten damit die funktionieren.
              Dauert halt ein bisserl bis die sich dann mit dem WLAN wieder verbunden haben und die richtige Uhrzeit anzeigen.
              Weiß nicht. Seh da keinen Nutzen drin.
              Aber wenn ich es machen würde dann die 400V Verbraucher über einen Heizungsschütz der im Dauerbetrieb laufen darf. Die Steckdosen der Geräte über einen Schaltaktor mit Strommessung

              Kommentar


                #8
                Manche Herde funktionieren nicht, wenn die Uhr nicht gestellt ist. Ein Herdwächter ist was anderes, der schaltet im Notfall ab.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                  Ich überlege gerade wie ich das meiner Frau erklären würde.
                  Schatz wenn wir essen kochen dann musst du aber am Tablet erst den Herd und Dampfgarer und so einschalten damit die funktionieren.
                  ...
                  Wer macht denn so einen Unsinn?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube, dass ich den Begriff Smart Home immer falsch verstanden habe, man muss smart sein, um es zu bedienen
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Manche Herde funktionieren nicht, wenn die Uhr nicht gestellt ist. Ein Herdwächter ist was anderes, der schaltet im Notfall ab.
                      Darum fragte ich nach Schütz mit NO vs. NC.

                      Ich haben hier ein Schütz liegen (noch nicht verbaut), das im stromlosen Zustand die Kochplatte versorgen soll. Also keine Leistungsaufnahme im Normalbetrieb. Wenn der Rauchmelder anschlagen sollte, dann soll die Kochplatte per Schütz abgeschaltet werden. So ist jedenfalls der Plan.

                      Backofen läuft bei mir an Dauerstrom, aus den von dir genannten Gründen (Uhr).
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 22.08.2018, 11:09.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 773H Beitrag anzeigen
                        Wer macht denn so einen Unsinn?
                        Der, der fragt wie man Küchengeräte abschalten kann

                        Kommentar


                          #13
                          Unter "Zentral aus" verstehe ich etwas anderes als ein Notaus. Sicherheitstechnisch wäre ein NO besser, weil es sicherer abschaltet sobald es stromlos wird, energetisch bei 24/7 Einschaltdauer sicherlich NC.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich lasse den Herd bspw. nicht über ein Schütz laufen, sondern über einen AZI... hier meine damalige Überlegung:
                            - damit sollte man natürlich nicht 11kw permanent unter Last schalten. Ab und an ist kein Thema.
                            - wenn man nicht unter Last schaltet, hat der AZI quasi keinen Verschleis
                            - wenn der Herd läuft, hat es einen Grund... also warum sollte ich ihn abschalten?
                            - bei Rauchalarm... dann schalten alle interessanten Geräte, Steckdosen und Co ab, die Lampen gehen an und die Rollladen fahren hoch.
                            - wenn ich ein normales Zentral-Aus oder Abwesend schalte, soll bald ein Feedback kommen, dass der Herd noch Strom zieht (AZI) oder Fenster xy noch offen ist, oder irgendwo noch Wasser läuft, oder... (noch in Umsetzung).

                            Gruß Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              Auf wie vielen Phasen läuft dein Herd? Mein Sicherheitsgedanke sagt mir, dass man besser nicht die drei Phasen auf verschiedene Kanäle verteilen sollte..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X