Produkte zu verurteilen die man selber nicht kennt finde ich ... naja nicht gerade fein....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anfänger - Hilfe bei Auswahl von Aktoren
Einklappen
X
-
Zitat von mode Beitrag anzeigenProdukte zu verurteilen die man selber nicht kennt finde ich ... naja nicht gerade fein....
Vielen Dank fuer die Kommentare .. sie helfen mir sehr, natürlich besonders in der Diskussion mit meinem Eli ist dies hilfreich.
Gibt es denn genauso große Unterschiede bei den Heizungaktoren und Spannungsversorgungen ?
Hier hat der Eli einmal GIRA 101800 (6fach) und B & J 6164/40-101 (4 fach) vorgeschlagen. Gibt es Erfahrungen dazu ?
Bei der Stromversorgung sollte es es eigentlich doch keine größeren Unterschiede geben oder ? Der Eli würde hier B & J 6180 -102 verwenden.
Kommentar
-
Zitat von Taxus Beitrag anzeigenDas wird jetzt aber dünnes Eis:
Dass DU das jetzt auf die vom Hersteller angegebene Schaltanzahl reduzierst, das ist nicht sonderlich sinnvoll...
- Wir haben diskutiert, warum Stromerkennung wichtig ist (wo ist das im Basispaket?)
- Wir haben diskutiert, dass Dinge wie automatische Laufzeiterkennung bei Rollos mit elektrischen Endschaltern Sinn macht (wo ist das im Basispaket?)
- Wie sieht es eigentlich mti C-Lasten aus?
- ...
Ich hatte mir das "Eibmarkt Basispaket" auch angesehen, aber für ein Smart-Home ist das doch ungeeignet!
@posthorn
Bei der Stromversorgung raten eigentlich alle zu einer mit 640mA. Einfach, falls dein Bus so langsam wächst
Was aber noch wichtiger ist, als deine Komponenten sind die Kabel, Auflegen usw.
Deine Planung sollte optimal sein, du solltest einen Kalbelplan erstellen und darauf auch die Kabel bennen etc.
Dazu gibt es auch genug Threads, alleine die Frage, wie du Steckdosen anfährst (z.B. JEDE Steckdose mit einem 5xNYM direkt zur UV), wo in der Decke eventuell Dosen brauchst, ob du Rohre ziehst, wo du Netzwerk willst (und wie du das verkabelst), wie du die UV ordnest (Reihenklemmen, nach welchen RCDs trennen) etc.
DAS ist meiner Meinung nach das Wesentliche!
Grund für diese etwas off Topic Anmerkung ist die Diskussion über "Starterkits": Ok, da KANNST du vielleicht 100€ sparen gegenüber einem Einzelkauf, aber darauf kommt es eigentlich nicht an.
Und noch ein Tipp: Wahrscheinlich willst DU ein Smarthome und wirst dann ganz spezielle Wünsche haben. Dein "Elektriker" kann sehr gut Kabel ziehen, Steckdosen installieren, aber ist er wirklich ein Smarthome-Experte?
Nach meinem Verständnis ist der Schaltaktor dafür zuständig z.B. eine Steckdose ein oder auszuschalten. Dies erfolgt nach drücken z.B. eines Tastsensors.
Gerade wegen der Komponenten: Bei Problemen hilft hier oft der Hersteller, und eben nicht der Elektriker. Ich verstehe das eh nicht, warum die PROGRAMMIERUNG des Smarthome überhaupt jemand Anderes als man selbst machen soll. Deshalb hierzu ein kleiner Erfahrungsbericht:
Der Großteil der Firmen ist scheinbar nicht darauf eingestellt, dass jemand nicht eine Standard-Wohnung bezieht mit 50er Jahre Elektrik. Die Werbung ist überall eine Katastrophe (alleine der Verweis in der Gira-Werbung, sich an den "Elektriker" zu wenden...).
ALLERDINGS: Die Firma Gira hat eine sehr kompetente Hotline. Es ist erstaunlich, aber alle meine Fragen haben die perfekt beantwortet. Und sogar eine zu einem Sonderwunsch.Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!
Kommentar
Kommentar