Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Wohnung grundhaft umzubauen. In dem Zuge baue ich auch eine KNX-Installation ein. Die Heizkörper werden über den Heizungsaktor von MDT gesteuert. Die Raumtemperatur wird über Glastatster mit Sensor ermittelt.
In fast allen Räumen wird der Taster mit dem Temperatursensor in einem größeren Abstand zum Heizkörper sein (fast an der gegenüberliegenden Wand). Im Bad wird aber noch ein Badheizkörper eingebaut, der vielleicht einen halben Meter neben dem Taster mit Temperatursensor hängt (an der gleichen Wand).
Kann diese Konstellation dazu führen, dass die vermeintliche Soll-Temperatur zu früh erkannt wird, und die Heizung damit zu früh abgeschalten wird?
Würdet ihr den Handtuchheizkörper überhaupt mit über den Aktor laufen lassen? Der Heizungsmonteur meint, dass der bishergie Plattenheizkörper für den Raum zu matt ist, deshalb der zusätzliche.
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
ich bin gerade dabei meine Wohnung grundhaft umzubauen. In dem Zuge baue ich auch eine KNX-Installation ein. Die Heizkörper werden über den Heizungsaktor von MDT gesteuert. Die Raumtemperatur wird über Glastatster mit Sensor ermittelt.
In fast allen Räumen wird der Taster mit dem Temperatursensor in einem größeren Abstand zum Heizkörper sein (fast an der gegenüberliegenden Wand). Im Bad wird aber noch ein Badheizkörper eingebaut, der vielleicht einen halben Meter neben dem Taster mit Temperatursensor hängt (an der gleichen Wand).
Kann diese Konstellation dazu führen, dass die vermeintliche Soll-Temperatur zu früh erkannt wird, und die Heizung damit zu früh abgeschalten wird?
Würdet ihr den Handtuchheizkörper überhaupt mit über den Aktor laufen lassen? Der Heizungsmonteur meint, dass der bishergie Plattenheizkörper für den Raum zu matt ist, deshalb der zusätzliche.
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Kommentar