Bei mir wurde gestern das Garagentor montiert. Die Passage in der Anleitung lautet folgendermaßen:
Externe „Impuls“-Taster zum Auslösen / Stoppen von Torfahrten
Taster (potentialfreier Schließerkontakt, z.B. Innen- oder Schlüsseltaster, siehe Bild 11 auf Seite 21) wie folgt anschließen:
1) Erster Kontakt → Klemme 21 (Impulseingang).
2) Zweiter Kontakt → Klemme 20 (0 V).
►► Mehrere Taster parallel anschließen!
D.h. ich muss lediglich zwei Adern von der Torsteuerung zu einem Schaltaktor legen. Diesen stelle ich auf Treppenlicht Schließer 1s und kann dann mit jedem KNX-Taster das Tor steuern. Soweit sollte das klar sein, wollte nur nochmal kurz nachfragen.
Ansonsten bietet meine Torsteuerung noch ein paar weitere Anschlüsse, siehe Seite 29: https://torbau-schwaben.de/Downloads...n-Mai-2013.pdf
Was kann hier noch sinnvoll genutzt werden? Die Statusanzeige könnte ich doch mit einem Binäreingang und der potentialfreien Schließerkontakte (KL5) realisieren oder?
Habt ihr ansonsten noch Ideen?
Externe „Impuls“-Taster zum Auslösen / Stoppen von Torfahrten
Taster (potentialfreier Schließerkontakt, z.B. Innen- oder Schlüsseltaster, siehe Bild 11 auf Seite 21) wie folgt anschließen:
1) Erster Kontakt → Klemme 21 (Impulseingang).
2) Zweiter Kontakt → Klemme 20 (0 V).
►► Mehrere Taster parallel anschließen!
D.h. ich muss lediglich zwei Adern von der Torsteuerung zu einem Schaltaktor legen. Diesen stelle ich auf Treppenlicht Schließer 1s und kann dann mit jedem KNX-Taster das Tor steuern. Soweit sollte das klar sein, wollte nur nochmal kurz nachfragen.
Ansonsten bietet meine Torsteuerung noch ein paar weitere Anschlüsse, siehe Seite 29: https://torbau-schwaben.de/Downloads...n-Mai-2013.pdf
Was kann hier noch sinnvoll genutzt werden? Die Statusanzeige könnte ich doch mit einem Binäreingang und der potentialfreien Schließerkontakte (KL5) realisieren oder?
Habt ihr ansonsten noch Ideen?
Kommentar