Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor via KNX steuern, welche Möglichkeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor via KNX steuern, welche Möglichkeiten?

    Bei mir wurde gestern das Garagentor montiert. Die Passage in der Anleitung lautet folgendermaßen:

    Externe „Impuls“-Taster zum Auslösen / Stoppen von Torfahrten
    Taster (potentialfreier Schließerkontakt, z.B. Innen- oder Schlüsseltaster, siehe Bild 11 auf Seite 21) wie folgt anschließen:
    1) Erster Kontakt → Klemme 21 (Impulseingang).
    2) Zweiter Kontakt → Klemme 20 (0 V).
    ►► Mehrere Taster parallel anschließen!

    D.h. ich muss lediglich zwei Adern von der Torsteuerung zu einem Schaltaktor legen. Diesen stelle ich auf Treppenlicht Schließer 1s und kann dann mit jedem KNX-Taster das Tor steuern. Soweit sollte das klar sein, wollte nur nochmal kurz nachfragen.

    Ansonsten bietet meine Torsteuerung noch ein paar weitere Anschlüsse, siehe Seite 29: https://torbau-schwaben.de/Downloads...n-Mai-2013.pdf

    Was kann hier noch sinnvoll genutzt werden? Die Statusanzeige könnte ich doch mit einem Binäreingang und der potentialfreien Schließerkontakte (KL5) realisieren oder?

    Habt ihr ansonsten noch Ideen?




    #2
    Was ich nicht gefunden habe ist ein Anschluss für gezieltest Öffnen und Schließen, das finde ich für eine automatische Steuerung suboptimal.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
      Diesen stelle ich auf Treppenlicht Schließer 1s und kann dann mit jedem KNX-Taster das Tor steuern
      Hi,

      soweit ich das gesehen habe, macht das nur Sinn, wenn Du das Tor sehen kannst, sonst weißt Du nicht, ob das Tor öffnet oder schließt. Wie Florian schon sagte, ist es besser, wenn man dem Tor explizit ein "auf" oder "ab" schicken kann.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Ja genau. Als erstes wollte ich das Tor einfach mit einem zweiten Taster in der Garage öffnen oder schließen können. Da steh ich ja direkt vor dem Tor.
        Alternativ kann ich ja mit den Stati und etwas Logik relativ einfach feststellen, ob geöffnet oder geschlossen wird.

        Wollte nur wissen, ob ich mit den vorhandenen Möglichkeiten sonst noch etwas interessantes basteln kann.
        Zuletzt geändert von jaegerschnitzel; 08.09.2018, 22:08.

        Kommentar


          #5
          Stati und Logik helfen Dir nur, wenn das Tor niemals durch beispielsweise eine externe Fernbedienung angesteuert wird. Das bekommst Du auf dem Bus nicht mit. Bei meinem Antrieb (Marantec) gab es eine Zusatzplatine, die zumindest offen/geschlossen ausgeben kann. Damit gehts dann wieder.

          Kommentar


            #6
            Die Bedienungsanleitung sieht ja sehr nach Hörmann aus... könnte es ein umgelabeltes Hörmann sein? Dann gäbe es das HM-KNX Modul von Ing Budde.
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              #7
              Ich hab das mit einem Reedkontakt im Boden gelöst.. damit weiß auch mein Bus, ob das Tor oben/unten ist...

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
                Die Bedienungsanleitung sieht ja sehr nach Hörmann aus... könnte es ein umgelabeltes Hörmann sein? Dann gäbe es das HM-KNX Modul von Ing Budde.
                Guter Tipp, könnte durchaus sein. Ich versuche das herauszufinden.

                Kommentar


                  #9
                  Leider ist mein Tor nicht Hörmann-kompatibel. Allerdings habe ich noch folgendes entdeckt.

                  Lässt sich damit etwas anfangen oder ist das rein nur für Funk-Taster?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    hast du es mittlerweile irgendwie gelöst bekommen?
                    Ich stehe vor dem selben Problem und der Kundenservice kennt sich mit KNX etc. leider nicht wirklich aus.
                    Hier die zusammengefasste Antwort auf meine Anfrage zum Anschluss des Antriebes an den BUS.

                    Anschluss an den BUS über Klemme KL 5 (Seite 31 links)
                    Abfrage der Torposition ist beschrieben auf Seite 30 Punkt 8.14 oder 8.15.
                    Wenn Sie hier den Bus angeschlossen haben, müssen Sie im BUS-System auf die Abfrage zugreifen….


                    Wie jedoch die "Abfrage" erfolgen soll, ist mir etwas schleierhaft. Wenn ein einfaches anschließen an den BUS ausreichend ist um sowohl Steuerung als auch Positionsinformationen zu erhalten, müsste der Antrieb ja als Aktor/Sensor erkannt werden. Auf der Herstellerseite konnte ich hier aber keine Katalog Datei finden.
                    Gibt es hier noch andere Möglichkeiten, die ich bis dato noch nicht kenne?

                    Kommentar


                      #11
                      An jedem Fenster/Tür verbaut der geneigte KNXler einen Reed-Kontakt - nur beim Garagentor fällt's vielen irgendwie schwer... Warum?!
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        An jedem Fenster/Tür verbaut der geneigte KNXler einen Reed-Kontakt - nur beim Garagentor fällt's vielen irgendwie schwer... Warum?!
                        Ehrlich gesagt eine sehr gute Frage...
                        Besonders oben am Sturz lässt sich sowas sehr gut nachrüsten und muss auch nicht versteckt sein. Ich werde gleich heute abend in meiner Bastelkiste nach einem Reed suchen gehen

                        Kommentar


                          #13
                          Genau so hab' ich's bei mir auch gemacht (am Sturz) - hier war auch die Leitungsführung bei meinem Tor am einfachsten: Auf dem Profil mit der Kette drin (mittig bei mir) entlang zum Motor und von dort aus dann weiter.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            und nicht die "normalen" Reed-Kontakte sondern "Rolltorkontakte" verwenden - die haben einen größere Schaltabstand und sind robuster
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Warum? Mein Reed ist innen montiert - genau wir beim Fenster auch Der Magnet ist 'ne Nummer größer, was den Abstand von ca. 1cm locker kompensiert.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X