Garagentore haben etwas mehr Spiel als Fenster, darum hat irgendein schlauer Kopf das Ding erfunden *ggg*
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Garagentor via KNX steuern, welche Möglichkeiten?
Einklappen
X
-
Zitat von Mapu Beitrag anzeigenHi,
hast du es mittlerweile irgendwie gelöst bekommen?
Ich stehe vor dem selben Problem und der Kundenservice kennt sich mit KNX etc. leider nicht wirklich aus.
Hier die zusammengefasste Antwort auf meine Anfrage zum Anschluss des Antriebes an den BUS.
Kommentar
-
Zitat von Mapu Beitrag anzeigenHi,
hast du es mittlerweile irgendwie gelöst bekommen?
Ich stehe vor dem selben Problem und der Kundenservice kennt sich mit KNX etc. leider nicht wirklich aus.
Hier die zusammengefasste Antwort auf meine Anfrage zum Anschluss des Antriebes an den BUS.
Anschluss an den BUS über Klemme KL 5 (Seite 31 links)
Abfrage der Torposition ist beschrieben auf Seite 30 Punkt 8.14 oder 8.15.
Wenn Sie hier den Bus angeschlossen haben, müssen Sie im BUS-System auf die Abfrage zugreifen….
Wie jedoch die "Abfrage" erfolgen soll, ist mir etwas schleierhaft. Wenn ein einfaches anschließen an den BUS ausreichend ist um sowohl Steuerung als auch Positionsinformationen zu erhalten, müsste der Antrieb ja als Aktor/Sensor erkannt werden. Auf der Herstellerseite konnte ich hier aber keine Katalog Datei finden.
Gibt es hier noch andere Möglichkeiten, die ich bis dato noch nicht kenne?
Bist du in der Zwischenzeit weiter gekommen?
Kommentar
-
Hi,
ich bin mittlerweile weiter gekommen, ja.
Der Hersteller des Tores hat beim Hersteller des Torantriebes eine Auskunft für mich eingeholt. Anbei der "Schaltplan".
Über Klemme 5 kann die Position des Tores abgefragt werden. Jedoch entweder OFFEN oder GESCHLOSSEN, nicht beide Positionen (Einstellbar über 6-3 bzw. 6-4).
Abfrage erfolgt dann über einen Binäreingang.
Ich werde hier ggf. noch eine Abfrage über einen Schließkontakt einbauen, um auch die andere Position abzufragen.
Quasi: Über KL 5 Abfrage ob Tor Zu, über Schließkontakt Abfrage ob Tor Auf und wenn keines von beiden zutrifft, dann Tor in Bewegung bzw. in Lüfterstellung.
Tor öffnen und Tor schließen kann man dann über die Klemme Funk1.
Hier kann man auswählen, ob man lediglich ein Schaltsignal senden möchte (Menü 8-0) oder Definiert Auf und Definiert Zu fahren möchte (Menü 8-1).
Bei 8-1 kann man dann über Funk1 - 21 definiert AUF fahren und über Funk1 - 23 definiert ZU fahren. Über Funk1 - 20 kommt die Spannung, die dann über einen Schaltaktor schalten kann.
Hat bis jetzt super funktioniert. Bin nur noch auf der Suche nach einem passenden 4 poligen Stecker für Funk1. Hat da jemand einen Tipp?
Aktuell hängt das bei mir sehr provisorisch dranne :-)
Grüße
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Super, danke für deine schnelle Rückmeldung
Das mit dem definiert AUF oder ZU Fahren habe ich auch schon gesehen und auch so für meine Handsender eingestellt. In diesem Fall würde es mir via KL 5 sogar ausreichen, wenn ich weiß, dass das Tor GESCHLOSSEN ist.
Auf dem Platinenlayout gibt es noch einen Anschluss mit der Bezeichnung "Daten". Würde mich interessieren, was sich dahinter verbirgt.Zuletzt geändert von jaegerschnitzel; 13.03.2019, 21:30.
Kommentar
-
Zitat von Gugelfischer Beitrag anzeigenwelchen Schaltaktor habt ihr verwendet?
Kommentar
Kommentar