Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Außenbewegungsmelder sind passend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von denz Beitrag anzeigen
    20 cm neben dem BWM ist allerdings der Luftauslass für die Fortluft der Lüftungsanlage. Kann die hier ausströmende warme Luft im Winter/kalte Luft im Sommer zu Fehlauslösungen führen?
    Ja! Das würde ich in jedem Fall vermeiden. Bei uns reicht im Innenraum (Bad) schon die Handtucherwärmung für eine Auslösung, falls die Temperatur der Raumluft mal etwas niedriger ist. In deinem Fall ist der Temperaturunterschied deutlich größer, weshalb ich von dauerhafter Detektion an der Stelle ausgehen würde.

    Kannst du nicht über die Montagehöhe Abstand gewinnen?

    Kommentar


      #17
      Na ich weiß jetzt nicht in welcher Höhe der Fortluftauslass kommt, aber ich denke mal 2,20-2,40m etwa. Der BWM kommt ja ähnlich. Ich schätze mal es wäre besser wenn ich dann einfach den Weg lasse und wie schon vermutet den auf Pos. D ergänze und entsprechend nicht Songwriter gucken lasse Richtung Hauseingang und für den Hauseingang einen extra BWM in den rückspringenden Eingangsbereich setze.

      Wobei mir gerade auffällt wenn der BWM D den Weg von der Straße zur Haustür mit abdeckt reicht das eigentlich auch. Dann geht halt vorne die ganze Beleuchtung an.
      Virher wollte ich getrennt den Eingangsbereich und die Auffahrt schalten. Aber wenn ich’s mir so recht überlege ist das eigentlich nicht zwingend notwendig.

      Kommentar


        #18
        Zitat von denz Beitrag anzeigen
        Na ich weiß jetzt nicht in welcher Höhe der Fortluftauslass kommt, aber ich denke mal 2,20-2,40m etwa. Der BWM kommt ja ähnlich.
        Aus den technischen Daten auf der Webseite:
        Montagehöhe 2,00 – 5,00 m
        Daher meine Frage, ob du den nicht höher setzen kannst.

        Kommentar


          #19
          Also nach dem Kreuzwärmetauscher sollte die Fortluft eben gerade nicht viel wärmer sein als die Außenluft. Es ist eher die Bewegung denn der Temperaturunterschied, der hier Probleme macht. Man könnte die Fortluft z.B. in die entgegengesetzte Richtung umlenken. Aber es ist sicher besser, es erst garnicht darauf ankommen zu lassen, ganz richtig.

          Kommentar


            #20
            Viel höher geht nicht weil da dann der Dachkasten kommt.
            Mir fällt gerade ein ich muss mal kontrollieren wie genau die Fallrohre der Regenentwässerung verlaufen.


            PS: Beim Steinel iHF 3D wird ja als Montagehöhe 1,80 - 2 m angegeben. Was passiert denn wenn man ihn nun auf 2,50m setzt?

            Kommentar


              #21
              Zitat von denz Beitrag anzeigen
              PS: Beim Steinel iHF 3D wird ja als Montagehöhe 1,80 - 2 m angegeben. Was passiert denn wenn man ihn nun auf 2,50m setzt?
              Der tote Erfassungsbereich direkt an der Hauswand unterhalb wird etwas größer, meiner hängt 3m + an der Wand und tut seinen Job wie gewünscht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                So ich habe mich nun schlussendlich mal entscheiden können. Zumindest was die Positionierung angeht.

                So soll's aussehen:

                3. Entwurf EG Außen-BWM final 3.png


                B: Theben theLuxa P300 KNX WH (aufs Eck) für Bereich 3 und 4
                C: Steinel senseIQ (am Dachkasten hängend) für Bereich 5 und zusätzlich den Hof

                A: kommt an die Wand auf etwa 2,30 m (auf Putz)
                Optisch gefällt mir der Steinel IS 2180-2 ganz gut. Da kann man den Sensor wohl drehen, dann hat der max 5m Radius. Wäre ausreichend. Allerdings ist der konventionell und nicht KNX. Kennt jemand einen ähnlichen KNX BWM?

                D: soll im Dachkasten hängen. Also quasi UP. Hat hier jemand einen Tipp?


                Gruß
                denz

                Kommentar


                  #23
                  Als unsichtbarer Melder fällt mir der Ingenium HF-Melder ein. Für den Terassenbereich hat er auch eine ausreichende Reichweite.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Ich nochmal.

                    Also für D: nehme ich den Gira Mini Komfort. Der ist ja relativ unauffällig und für den Außenbereich geeignet.

                    Bleibt nur noch die Frage nach dem (Wand-)KNX-Melder für Position A.

                    Kommentar


                      #25
                      Hat vielleicht jemand einen Tipp für einen KNX Wandbewegungsmelder?
                      Die Optik von Steinel IS 2180-2 gefällt mir ganz gut. Finde aber leider nichts dergleichen.

                      Kommentar


                        #26
                        Und - wie wurde es gelöst? Und wie bist zufrieden?
                        Mit freundlichen Grüßen!!

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hatte den Steinel IHF 3D gekauft.
                          Allerdings bin ich immer noch nicht zum anbauen gekommen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X