Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromkreise von 2 Zählern auf einem Schaltaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromkreise von 2 Zählern auf einem Schaltaktor?

    Hallo, darf man 2 Stromkreise von unterschiedlichen Stromzählern auf einen Schaltaktor legen oder muß hier eine Trennung erfolgen? Ich will meine WW- Zirkulationspumpe auch über KNX (Edomi) steuern und hätte auf dem MDT Schaltaktor für Licht etc.(Haushaltsstromzähler) noch Kanäle frei. Die Zirku-Pumpe läuft aber auf den Wärmepumpen Zähler.

    #2
    Hallo,

    ich sehe hier eigentlich kein Problem.
    Der Aktor braucht ja selbst keine Strom.

    Muss eben sauber Dokumentiert werden.

    Kommentar


      #3
      Spricht nichts dagegen! Was du nach den Zählern machst bleibt dir Überlassen!

      Kommentar


        #4
        Naja, das stimmt so aber auch nicht.... (Sonst könnte man den WP-Strom für alles nehmen)

        Aus technischer Sicht spricht nichts dagegen. Möglicherweise mag aber dein EVU das nicht.

        Kommentar


          #5
          Okay, war jetzt bissjen doof ausgedrückt Natürlich für die Wärmepumpe geseh'n! Musst halt auch die Vorgaben der Abschaltung des EVU einhalten, aber wenn das gegeben ist kannst du da mit dem Aktor ja Pumpe zu und abschalten so oft du magst!

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten,.... EVU-Sperre gibt es momentan bei unserem Lokalen Anbieter nicht. Was von unserem damaligen Eli so in der Verteilung getüttelt wurde hätte dem EVU mit Sicherheit nicht gefallen.....was zum Glück sehr zeitnah aufgefallen war.....

            Kommentar


              #7
              Je nach Last der WP diese ggf besser einfach nur über ein Schütz schalten und via Aktor nur den Steuerkreis schalten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Je nach Last der WP diese ggf besser einfach nur über ein Schütz schalten und via Aktor nur den Steuerkreis schalten.
                Hier wird glaub was falsch verstanden.... Ich will nicht die Wärmepumpe schalten sondern eine Brauchwasser-Zirkulationspumpe die aber auf den Wärmepumpenzähler angeschlossen ist.

                Kommentar


                  #9
                  Naja dann mindestens ne ordentliche Doku. Stromkreise aus unterschiedlichen LS und FI sollen ja gehen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Dem Aktor ist das völli egal, woher die 2 Phasen kommen, er weis nicht mal das es 2 Zähler gibt.... Da beide sich auf der selben Spannungsebene befinden ist do alles ok (zumindest wenn nicht eine der Phasen vom Nachbarhaus Zähler kommen)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Da beide sich auf der selben Spannungsebene befinden ist do alles ok
                      eine sehr gewagte Aussage....

                      Da es sich um , nach meinem Verständnis, zwei EVU Zähler handelt, haben wir automatisch in der UV des Schaltaktor Fremdspannung vom zweiten Zähler.
                      Sprich wenn man die HSA des Zählers ausschaltet, liegt immer noch Spannung vom zweiten Zähler im Verteiler an.
                      Dies ist Grundsätzlich möglich, erfordert aber zum einen eine eindeutige Kennzeichnung der Klemmen mit Fremdspannung und eine in zumeist orange ( orange ist die Aderfarbe für Fremdspannung) ausgeführte Verdrahtung von der "Einspeiseklemme" zum Schaltaktor.
                      Das eine WW Pumpe auf den Wärmepumpen Zähler gelegt werden darf, ist mir soweit auch nicht bekannt.
                      Was mir immer wieder schleierhaft ist, wie augenscheinlich absolute Laien hier selbst Hand anlegen wollen und von augenscheinlich ebenso Laien hierzu noch beraten werden...…..
                      Diese Aussage gilt nicht für den Micha!!!

                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Wo ist jetzt der Unterschied zwischen den 230V von Zähler 1 und den 230V von Zähler 2? Die befinden sich sehr wohl auf der selben Spannungsebene! Da ist nichts gewagt, geraten, oder aus der Glaskugel gelesen. Deine Bedenken zur Kennzeichnung sind was ganz anderes.

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich denke nicht, dass ich mich über Spannungsebenen belesen muss
                          Mir ging es einzig und alleine um die pauschale Aussage hier alles ok, kannste so machen....

                          Der nächste macht ahnungslos in einigen Jahren die Verteilung auf und bekommt elektrische Gefühle.....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                            Das eine WW Pumpe auf den Wärmepumpen Zähler gelegt werden darf, ist mir soweit auch nicht bekannt.
                            Was mir immer wieder schleierhaft ist, wie augenscheinlich absolute Laien hier selbst Hand anlegen wollen und von augenscheinlich ebenso Laien hierzu noch beraten werden...…..
                            Diese Aussage gilt nicht für den Micha!!!

                            Thorsten
                            Dann frag mal das den Elektriker-Depp mit Meister und Ing.Titel warum er sowas macht???
                            Und als Laie würde ich mich nicht bezeichenen da ich in der Industrie- Mechatronik tätig bin.... nur gibts eben in der Industrie-Elektrik keine Stromzähler in den Schaltschränken der Produktionsanlagen....
                            Ich bin hier momentan am ausbessern der groben Fehler dieses Volldeppen.....
                            So sah es aus als ich die Abdeckungen abgenommen habe.......

                            IMG_2320.JPG

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bleibe trozdem dabei, mit „alles ok, kannste machen“. Genau das war die Fragestellung! Für die elektrischen Gefühle gibt es ja sowas wie die 5 Sicherheitsregeln, die ich Dir ja jetzt nicht erläutern muss, da Du ja scheinbar der Elektrogott bist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X