Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuchtewert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok ich muss mal ein bisschen korrigieren. Da wir die letzten 2 Tage nicht zu Hause waren kann ich nur das Duschen meiner Schwiegermutter ;-) bzw. den Verlauf der rel. Feuchte (aus der Nummer komm ich jetzt nicht mehr raus, oder?? ) aufzeigen:
    Unbenannt.JPG

    12:08=67,84%
    Kommt mir echt wenig vor. Und schnell runter geht das auch nicht wirklich. Jetzt weiss ich auch was du mit dem Elsner-Support meinst.
    An der App gibt es nicht viel, zwar einen Offset, aber der steht auf null. Dann nur noch was die gemessenen Werte auslösen sollen.

    Ich schau jetzt erstmal ein paar Tage weiter.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #17
      Ich denke, daran siehst du die Auswirkung von Luftströmung, von Fehlern im Messgerät mal abgesehen.
      Evtl. kannst du in einem kalten Bad auch die Schwaden unter der Decke ziehen sehen wenn du die Dusche heiß aufdrehst. Zumindest, bis der Dampf zu dicht geworden ist.

      Kommentar


        #18
        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        Kommt mir echt wenig vor. Und schnell runter geht das auch nicht wirklich.
        Ja, vergleich das mal mit meinen Werten. Und bei mir ist's eine bis oben geschlossene Duschabtrennung, wo die meiste Feuchtigkeit an den Wänden in der Dusche kondensiert und nur beim Öffnen der Glastür etwas Dampf in den restlichen (recht kleinen) Raum gelangt.

        Deine Werte sehen unrealistisch aus, vielleicht ist der Sensor im Sewi tatsächlich schlecht belüftet und zum Erkennen solch schneller Änderungen ungeeignet.

        Kommentar


          #19
          Deine Werte spiegeln ja genau das wieder was "passieren" sollte, das ist bei mir zu "glatt"
          Ich geh dem mal weiter nach und werde auch mal den Support anrufen ob er dafür geeignet ist.
          Er ist ja gar nicht mal so preiswert und eigentlich macht er bei PM und Temperaturmessung ne gute Figur, ist unauffällig klein und auch sonst passt's mit Elsner üblich mächtigen Möglichkeiten.
          Nichtsdestotrotz sollte ich mit der Langzeitmessung mal einen Mittelwert finden der passt.
          Keep you updated...

          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            Deine Werte spiegeln ja genau das wieder was "passieren" sollte, das ist bei mir zu "glatt"
            Schau vielleicht nochmal, ob du zusätzlich zum zyklischen Senden auch bei Wertänderung senden kannst. Damit sollte der Peak besser aufgelöst werden.

            An die einfache Lösung mit einem "Mittelwert" glaube ich nicht. Bei mir schwankt die mittlere Feuchtigkeit im Bad im Jahresverlauf um ca. 20%, durch äußere Einflüsse wie Aussentemperatur und kurzfristig auch das Wetter (Luftfeuchte aussen).

            Mittelwerte im Jahresverlauf:
            feuchte2.PNG
            Zuletzt geändert von Gast1961; 16.09.2018, 09:25.

            Kommentar


              #21
              Noch 'ne Idee: hast du vielleicht in einem anderen Innenraum einen zweiten Feuchtesensor, so daß du Änderungen der Sensoren zueinander auswerten kannst? Dann wäre das Problem mit den langfristigen äußeren Einflüssen gelöst durch diese "Referenzmessung".

              Kommentar


                #22
                Ne hab ich leider nicht. Als Referenz bzw als Vergleich hatte ich immer das standalone Thermostat:

                Thermo.jpg
                War grad mal duschen und natürlich hat jetzt alles funktioniert wie es soll. Schaltung bei 66%rF mit 20% Hysterese.
                Unbenannt2.JPG
                10:41 geht die Dusche an und die rF schnellt hoch. Warum geht sie während des Duschens eigentlich rapide wieder runter und dann erst zum Ende wieder "normal" hoch?

                Bin mal auf Morgen gespannt.

                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #23
                  Du könntest auch parallel die Temperatur aufzeichnen. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass der Sensor so dicht an dem Duschkopf hängt, dass es zu einer "Erwärmung der Umgebungstemperatur" kommt. Sobald nicht mehr geduscht wird, endet das nämlich schlagartig....
                  Zuletzt geändert von RBender; 16.09.2018, 12:51.

                  Kommentar


                    #24
                    Hab ich:
                    Unbenannt3.JPG
                    bis eine kleine Temperaturerhöhung passiert da nix. Allerdings ist das die Temperatur des Glastasters. Ich leg die Messung jetzt mal auf den Sewi.
                    Zuletzt geändert von PhilW; 16.09.2018, 11:17.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                      Hab ich:
                      Unbenannt3.JPG
                      bis eine kleine Temperaturerhöhung passiert da nix. Allerdings ist das die Temperatur des Homematic Heizungsventil. Ich leg die Messung jetzt mal auf den Sewi.
                      Damit ist die gezeigte T-Messung wertlos! Du musst schon bei dem Sensor bleiben, der dir die rel. Luftfeuchte ausgibt!

                      Kommentar


                        #26
                        Jaaaa, is ja logo . Ist gewechselt.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                          10:41 geht die Dusche an und die rF schnellt hoch. Warum geht sie während des Duschens eigentlich rapide wieder runter und dann erst zum Ende wieder "normal" hoch?
                          Eventuell zu nass? Manche rF Sensoren mögen keine Betauung.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                            Damit ist die gezeigte T-Messung wertlos! Du musst schon bei dem Sensor bleiben, der dir die rel. Luftfeuchte ausgibt!
                            Wenn man die Betauung des Spiegels berechnen möchte finde ich die Messung an der Wand (Glastaster) nicht zwingend falsch.

                            Kommentar


                              #29
                              Dafür natürlich nicht. Aber um zu klären, warum der Sensor die o.g. Feuchteentwicklung zeigt, muss man die Verläufe im Sensor prüfen. Die Feuchteanzeige ist aktuell wohl nicht plausibel.
                              Zuletzt geändert von RBender; 17.09.2018, 15:17.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                                Die Feuchteanzeige ist aktuell wohl nicht plausibel.
                                Ja, wohl wahr. Vielleicht folgt der Temperatursensor des Sewi der feucht-warmen Luft mit Verzögerung? Oder anders gesagt, vielleicht sind die Werte der absoluten Feuchtigkeit plausibler?

                                Was misst so ein Sensor eigentlich physikalisch und was ist der "berechenete" Wert, absolute oder relative Feuchte?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X