Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erhöhung des Eigenverbrauchsanteil der pv durch Abschaltung der Gefriertruhe
es kostet mehr Energie das Haus wieder aufzuheizen, nachdem es durch Abschalten der Heizung abgekühlt ist, als es konstant durchzuheizen
Ich denke das hat stark mit der Wirkungsgradkurve des Heizung/Kühlungssystems zu tun. Wie effektiv ist die Heizung/Kühlung über die aktive Zeit? Wenn der Wirkungsgrad des Heizung/Kühlungsystems bei längerem Betrieb stark abnimmt, können (aber müssen nicht) kürzere Heiz/Kühlzyklen das System effektiver ausnutzen. Auch haben die Regelparametern einen starken Zusammenhang.
Ich denke es gibt wie bei allem einen Sweetspot, den es durch Tests ausfindig zu machen gilt. Eine Sollwertkurve mit schleichenden übergängen ist dabei sicher besser als eine mit Rechteck "An/Aus" Charakter
Wieviel Gesamt-TK-Strom-Mehrverbrauch hast Du durch diese Maßnahme?
Der Mehrverbrauch ist nicht messbar (zu gering) -
MoseP hat Recht. Die jahreszeitlichen Schwankungen sind wesentlich größer: Temperatur am Aufstellungsort im Winter +5°, im Sommer ca.18-22°.
Ist aber egal - siehe Threadtitel!
vorher muste ich 75% des Verbrauchs beziehen, jetzt ist der Fremdbezug auf 30% gefallen. Ich spare als 45% (+-5%) des Jahresverbrauchs (wie hoch der auch immer ist).
matthiaz "das zusätzliche Enteisen weitere Einsparungen ad-absurdum führen wird" Nein dem ist nicht so. Vorerst bemerke ich keine zusätzliche Vereisung und wenn dem so wäre, würde ich diese Tätigkeit nicht in der Nacht sondern am Vormittag machen, so dass das Runterkühlen zu 100% aus der PV kommt.
Über Sinn und Unsinn hatten sich etliche weiter oben schonmal ausgelassen und kann ja jeder für sich beantworten. Mich hat es einfach interessiert statt Mutmaßungen die Fakten zu erkunden (andere bauen einen neuen Schienenstrang an Ihre Modelleisenbahn, ich hab halt das gemacht :-)).
Klingt interessant. Ich hätte mit einer Vereisung gerechnet.
Hast Du am Gefriergut negative Veränderungen (z.B. Eisbildung, Gefrierbrand, etc.) feststellen können? Ich vermute zwar, dass das bei den Temperaturen eher nicht passieren dürfte, aber... vermuten und sein....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar