Hallo Leute,
ich brauche einen Tipp, wie man KNX Präsenzmelder bei einer Betondecke (Filigrandecke Neubau) am besten umsetzt.
Option 1 ist die aktuell angedachte:
Es gibt einen offenen KNX-Ring in der Betondecke (M20 Leerrohre mit nur dem KNX-Kabel drinnen).
Es gibt an 5 Positionen KNX-Decken-PM, von dort gehen dann auch jeweils "Stiche" runter zu den Tastern, in die Trockenbauwand usw.
Auf der Seite wo es keine Deckenkomponenten mehr gibt verläuft das Kabel auf dem Rohfußboden in Leerrohren.
Die beiden Enden enden je im Technikschacht, dort daneben steht der KNX-Schrank.
Hierzu das Foto im Anhang.
Der Nachteil ist sicherlich, dass ich bei allen PM-Stellen Kaiser Dosen vom Betonwerk braucht.
Dort kann man verklemmen und die PM (MDT Glaspräsenzmelder) gut platzieren.
Option 2: Der Elektriker meinte das ich mir die Dosen in der Betondecke sparen kann. Einfach die Leerrohre rausstehen lassen und dort direkt die MDT Glas-PM mit dem passenden Aufputzrahmen verklemmen. Anbringung auf der Betondecke kein Problem.
Die Stiche gehen dann zu den PMs hoch (vom Taster, dort wird verklemmt).
D.h. hier hätte man dann in der Wand mehr Leerrohre statt nur den einen Stich zum Taster.
D.h. von der Decke zum Taster, wieder hoch zur Decke (zur nächsten KNX-Komponente im Ring) und ein drittes Leerrohr - als Stich - zum PM selbst.
Wir macht man das nun am besten und sinnvollsten?
Danke für Tipps aus der Praxis.
Gruß Divi
ich brauche einen Tipp, wie man KNX Präsenzmelder bei einer Betondecke (Filigrandecke Neubau) am besten umsetzt.
Option 1 ist die aktuell angedachte:
Es gibt einen offenen KNX-Ring in der Betondecke (M20 Leerrohre mit nur dem KNX-Kabel drinnen).
Es gibt an 5 Positionen KNX-Decken-PM, von dort gehen dann auch jeweils "Stiche" runter zu den Tastern, in die Trockenbauwand usw.
Auf der Seite wo es keine Deckenkomponenten mehr gibt verläuft das Kabel auf dem Rohfußboden in Leerrohren.
Die beiden Enden enden je im Technikschacht, dort daneben steht der KNX-Schrank.
Hierzu das Foto im Anhang.
Der Nachteil ist sicherlich, dass ich bei allen PM-Stellen Kaiser Dosen vom Betonwerk braucht.
Dort kann man verklemmen und die PM (MDT Glaspräsenzmelder) gut platzieren.
Option 2: Der Elektriker meinte das ich mir die Dosen in der Betondecke sparen kann. Einfach die Leerrohre rausstehen lassen und dort direkt die MDT Glas-PM mit dem passenden Aufputzrahmen verklemmen. Anbringung auf der Betondecke kein Problem.
Die Stiche gehen dann zu den PMs hoch (vom Taster, dort wird verklemmt).
D.h. hier hätte man dann in der Wand mehr Leerrohre statt nur den einen Stich zum Taster.
D.h. von der Decke zum Taster, wieder hoch zur Decke (zur nächsten KNX-Komponente im Ring) und ein drittes Leerrohr - als Stich - zum PM selbst.
Wir macht man das nun am besten und sinnvollsten?
Danke für Tipps aus der Praxis.
Gruß Divi
Kommentar